Path:
Volume No. 19 (262-280), 1918/06/08

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1918 (Public Domain)

273 
274. Vorlage (Tgb.-Nr. 300 Hk. 18) - zur Beschlußfaffung —, 
betreffend eine andere Regelung der Ausbefferungs- 
arbeiten an den Dächern der beiden Lagerhäuser des 
OithafenS. 
Bei der Durchführung der Ausbesserungsarbeiten an den Dächern 
der beiden Lagerhäuser des Osthafens gemäß Stadtverordnetenbeschluß 
von, 28. Februar 1918 — Prot. Nr. 24 — hat sich herausgestellt, daß 
die Schäden beträchtlicher sind als bisher angenommen wurde. Nament 
lich die Dachsteine auf der Nordseite der fl'chsten Dachteile sind infolge 
ihrer schon in der Vorlage vom 23 Februar 1918 (Nr 94) dargelegten 
Mangelhaftigkeit und infolge der außergewöhnlich ungüustigenWitlerungs- 
verhältnisse im Winter 1917/18 besonders schadhaft geworden Als 
Ergebnis von erneuten Besichtigungen sind so.gende Leitsätze aufzustellen: 
1. Eine völlige Neueindeckung beider Lagerhäuser dürste, sobald es 
die Verhältnisse gestatten, unumgänglich notwendig sein. 
2. Hiernach erscheint -es nicht zweckmäßig. jetzt durch umfangreiche 
Ausbesserungen unter teilweiser Verwendung des alten Materials 
beträchtliche Kosten aufzuwenden. 
Tie bisherig» Ausbesserungen auf Grund des Sladtverordireten 
beschlusses vom 28. Februar 1918 erstreckten sich aus die Neudeckung 
sämtlicher Fenster aus den flachsten Dach eilen neben dem Mittelbau 
und eines großen Teiles der Dachsenster in den ebenfalls flacheren 
Bauwerksteilen au den Giebeln, solvic aus eine teilweise Auswechselung 
der schadhaften Dachsteine an den übrigen Dachflächen, wodurch bisher 
insgesamt etwa 17 000 M Ausgaben ent funden sind. 
Da die Focisetzuiig der gründlichen Ausbesserung der flachsten 
Tachteile, welche auf der Norüjeite die größten Schäden aufweisen, 
erhebliche Summen erfordern würde, ohne Gewähr für einen endgültigen 
Erfolg zn bieten, wird vorgeschlagen: 
1. von einer weiteren Neudeckung der Dachfenster abzusehen, 
2. die flachsten Dachteile aus der Nordseite der Gebäude in einem 
Umfange von zusammen rund 1 050 gm mit neuem unbedingt 
wetterbeständigem Material neu zu decken und 
3. die übrigen Dachflächen in diesem Jahr nur gründlich aus 
zubessern. 
Vorstehende Maßnahmen >verde.i etwa weitere 30 000 M Kosten 
verursachen, welche aus den Vorbehaltsmitteln bei Kap. XIII 2 ent 
nommen werden können. Es ist zu erwarten, daß durch die völl ge 
Neudeckung der flachsten Dachteile die Schäden au diesen Stellen end 
gültig beseitigt werden, so daß die Enlsck)eivung über die Art der späteren 
gänzlichen Neudeckung von dem erzielten Erfolg abhängig gemacht 
werden kann. 
Da die in den Lagerhäusern befindlichen Mehlbestände vor den 
schädlichen Einflüssen der Witterung unbedingt geschützt werden müssen, 
haben wir den Auftrag bereits erteilt. 
Wir ersuchen zu beschließen: 
Die Versammlung erklärt sich mit der Ausführung der in der 
Vorlage vong 31 Mai 1918 zu 1—3 genannten Arbeiten einverstanden 
und genehmigt die Entnahme der weiter erforderlichen Mittel von 
etwa 30000 M aus den Vorbehaltsmitteln des Kap. XIII 2 für 1918. 
Berlin, de» 31. Mai 1918 
Magistrat der König!. Haupt- und Residenzstadt. 
Wermut h. 
I. Nr. 392 8t. V. 1/18. 
27». Vorlage (J.-Nr. 103 Wahl 18) zur Veschlußfaffuug 
betreffend die Teilung des Stadtbezirks 77. 
Die Seelen gl l des Stadtbezirks 77, welche nach der letz en 
allgemeine» Volkszählung 9 110 betrug, ist durch den Bau mehrerer 
Häuser in der Müllenhosfstraße weiter gewachsen und wahrscheinlich 
aus über 10 000 gestiegen Tie Erledigung der Bezirkssachen wird 
durch die Grüße des Bezirks sehr erschwert, weshalb wir die Teilung 
des Stadtbezirks beschlossen haben. 
Es sollen fortan bestehen: 
a) der Stadtbezirk 77 A 
aus den Grundstücken 
Boeckhstraße 1 — 12 und 45—55, 
Dieffenbackiftraße 04, 05, 
Grimmstraße 1—9 und 21—30, 
Pl i unser 75 94, 
Am Urban 20. 
d) der Stadtbezirk 77ö 
aus den Grundstücken 
Diestenbachstraße 1—19, 57—63, 60—70, 
Grimmstraße 10—20, 
Müllenhofsstraße 1—9, 12 18, 
Am Urban 1—19, 
Urbanstraße 22 24, 138-150.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.