81
T vorlagen
für üie
Stsütllerarünetenverlsmmlung;u Berlin.
1918
7«. Berl,«,n»lungK>erichte dei»riusschuffes für Rechnungssache»»
I.
Verhandelt Berlin, den 12. Februar 1918.
Anwesend:
Stadtv. Liebenow, Vorsitzender,
- vr. Gelpcke, Vorsitzender-Stellvertreter,
- Barkowski,
- Boerner,
- Braun,
- Einwaldt,
- Fröhlich,
- Hetzschold,
Hömssen,
- Kniehase,
- Loeser,
- Lofmann,
- Ma nasse,
- May,
- Menzel,
- Müller,
- Schmidt,
- Seckelsohn,
- Spendig,
- Stahl,
» Wallach,
- Weile,
- Wust rau.
Anwesend als Magistratsvertreter:
Stadtrat und Kämmerer Böß.
Nicht anwesend:
Stadtv. vr. Cohn,
- Düring, entschuldigt,
- Paul Hofs mann,
- Liebeherr,
- vr. Ritter, beurlaubt,
- Stein,
- vr. Tröpfle.
I. Am Beginn der heutigen Sitzung brachte zunächst der stell
vertretende Vorsitzende vr. Gelpcke aus Anlaß der ununterbrochenen
25jährigen Tätigkeit des Vorsitzenden Stadtv. Liebenow zum Rech-
nun Sausschusse in einer längeren Ansprache demselben namens des
Ausschusses die herzlichsten Glückwünsche dar. Er ivies dabei auf die
hohe Bedeutsamkeit des Rechnungsausschusses als Kontroüiustanz für
die gesamte städtische Verwaltung hin, dankte den: Jubilar sür seine
stets treue und erfolgreiche Tätigkeit, die-derselbe während dieser langen
Zeit bei Abwickelung der Rechnungssacheu geleistet hat und sprach die
Hoffnung aus, daß es demselben vergönnt sein möge, noch recht lange
Zeit im Dienste der Stadtgemeinde und insbesondere im Rechnungs-
ausschussc w.rken zu können.
Als äußeres Zeichen der Aufmerksainkeit und des Tankes ivar
der Amtssessel mit Blumen geschmückt und ein zarter Blumenstrauß
schmückte beu Platz des Gefeierten. Der Vorsitzende dankte bewegt in
längerer Ausführung für die ihm erwiesene Ehrung und die aus
gesprochenen Glückwünsche.
II. Der Rechnungsausschuß hat sich in seiner heutigen ersten
Sitzung im Jahre neu konstituiert und zu seinem Vorsitzenden den
Stadtv. Liebenow und zu dessen Stellvertreter den Stadtv. vr.
Gelpcke wiedergewählt.
Der Vorsitzende gedachte der seit der letzten Sitzung des Rechuuugs-
ausschusses verstorbenen beiden Mitglieder, der Stadtv. Baum und
Barthelmaun, zu deren Ehren sich die Mitglieder des Ausschusses
von ihren Plätzen erhoben hatten. Daraus begrüßte der Vorsitzende
die in den Ausschuß neucingetrctenen Stadtv. Barkowski und
Kniehase und sprach die Hoffnung aus, daß sie sich recht rege und
ersprießlich au den Arbeiten des Ausschusses beteiligen möchten.
G