Path:
Volume Anlage: (383-415), Vorlagen, welche den Zeitungen nicht mitgeteilt sind, 9. September 1916

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1916 (Public Domain)

415.) 
1916 
9. September 
vorlagen, 
welche üen Zeitungen nicht mitgeteilt linü. 
383. Vorlage (J.-Nr. 903 G. B. 7/16) - zur Beschlußfassung - 
betreffend vie Anstellung eines Bureaudiätars. 
Wir beabsichtigen, den Zivilanwärter Alfred Winde. Referendar, 
geboren am 14. Mai 1890, wohnhaft Berlin N 0 43, Jostystraße 7, 
welcher am 3. Januar b. Js. in den städtischen Dienst eingetreten ist, 
nach Ablauf seiner auf 6 Monate bemessenen Probezeit als Bureau 
diätar (Gemeindcbeamler> gegen dreimonatliche Kündigung anzustellen. 
Nach den Berichten des zuständigen Bureauvorstehers hat er bisher 
mit Fleiß und gutem Erfolge gearbeitet und ist auch nach dem bei den 
Akten befindlichen Gutachten unseres Vertrauensarztes für den Bureau 
dienst körperlich geeignet. 
Die Stadtverordnetenversammlung ersuchen wir daher ergebenst um 
gefällige Aeußerung gemäß § 56, 6 der Städte.wdnung. 
Berlin, den 27. Juli 1916. 
Magistrat der König!. Haupt- uird Residenzstadt. 
Wermut h. 
J.-Nr. 515 8t. V. 1/16. 
> 
384. Borlage (J.-Nr. 417 G. B. 2/16) - zur Beschlußfassung - 
über die Anstellung von 15 Bureauanwärtern. 
Die Brrreaugehilfen 
1. Ernst Britzkow, 21. Oktober 1890 geboren, zuletzt hier. Allcn- 
steiner Straße 3 bei Klesnitzki wohnhaft, 
2. Johannes Eichhorn, 8. April 1891 geboren, zuletzt hier, 
Franseckistraße 47 wohnhaft, 
3. Erich Alt mann, 28. Juni 1890 geboren, Grüner Weg 48 
wohnhaft. 
4. Max Neumann, 15. Juli 1887 geboren, Zellerstraße 1 
wohnhaft, 
5. Edmund Tubandt, 23. Mai 1888 geboren, Stargarder Straße 64 
wohnhaft, 
6 Hans Vier, 5. August 1891 geboren, Wcrnenchener Straße 14 
wohnhaft, 
7. Hans Koch, geboren am 28. Februar 1889, zuletzt Bremer 
Straße 46 wohnhaft, 
8. Otto Hausenfelder, geboren am 11. August 1883, wohnhaft 
zuletzt Oudenarder Straße 33 bei Korth, 
9. Felix Wachsmuth, geboren am 23. November 1884, 
10. Walter Zumpf, geboren am 12. Mai 1890, wohnhaft zuletzt 
Georgenkirchplatz 20, 
11. Max Urbanski, geboren am 18. November 1890, Waldstraße 59 
wohnhaft, 
12. Georg Glesmer, geboren am 25.April 1885, wohnhaft Mnskauer 
Straße 49, 
13. Max Schoepfs geboren am 9. November 1881, zuletzt Oder- 
berger Straße 22 tvohnhaft, 
14. Willy Ha äse, geboren am 5. Juni 1887, zuletzt Anklamer 
Straße 41 wohnhaft, 
15. Max Henn, geboren ain 24. November 1889, zuletzt Christ- 
bürger Straße 6 wohnhaft, 
sind seit längerer Zeit mit Unterbrechung in der städtischen Verwaltung 
tätig gewesen. Ihre Führung, ihr Fleiß und ihre Leistungen haben 
derartig besriedigt, daß wir sie als Bureauanivärter anstellen wollen. 
Die Bnreaugehilfen Koch, Wachsmuth und Haase konnten, da 
sie zum Heeresdienste einberufen sind, ärztlich nicht untersucht werden: 
ihre Anstellung wird ebenso wie seinerzeit bei dem Bureauanwärter 
Hartwig — Stadtvcrorduetenbeschlnß vom 16. Dezember 1915, Protokoll 
Nr. 17 ä, Nr. 3 — davon abhängig gemach: werden, daß sie noch durch 
ein Gutachten eines Kreisarztes oder unseres Vertrauensarztes den 
Nachweis erbringen, daß sie für die Anstellung als Kommunalbeamte 
körperlich geeignet sind. Die übrigen Bureaugehilfen sind sämtlich nach 
den bei den Akten befindlichen Gutachten körperlich geeignet. 
Wir ivollen die Bureaugehilfen vom 1. April 1916 ab als Bureau- 
anwärtcr anstellen, und zwar bis zum Bestehen der Assistentenprüfung 
gegen dreimonatige Kündigung sowie mit der Maßgabe, daß sie zu
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.