ab, der auf die Stadtgemeinde entfallende Test seiner Pension
init jährlich 2 884 M gezahlt wird.
Berlin, den 15. Februar 1916.
Magistrat der König!. Haupt- und Residenzstadt.
Wcrmuth.
J.-Nr. 138 8t. V. 1/16.
163. Borlage (J.-Nr. R. 204/3 Sch. Ic/16) — zur Beschlußfassung
— betreffend die Pensionierung des Gemeindeschul
lehrers Gustav Ra ave V.
Der am 7. März 1857 geborene Gemeindeschullehrer Gusta v
Ra abe V, 126. Schule, Berlin-Lichterfelde, Albrechtstraße 1a wohn-
l>aft, dessen dauernde Dienstunfähigkeit durch das in beglaubigter
Abschrift beiliegende vertrauensärztliche Attest vom 22. Oktober 1915
bescheinigt wird, ist auf unseren Antrag vom Königlichen Provinzial
schulkollegium vom 1. April 1916 ab, mit unserem Einverständnis
in den Ruhestand versetzt worden.
Tie ihm zustehende Pension beträgt bei einer pensionsfähigen
Dienstzeit von mehr als 88 Jahren nach der beigefügten Nach
weisung jährlich 3 667 M, wovon 700 M auf die Staatskasse ent
sallen.
Die Stadtverordnetenversammlung ersuchen wir um folgende
Beschlußfassung:
Tie Versammlung erklärt sich damit einverstanden, daß dem
Gemeindeschullehrer Gustav Ra abe V, vom 1. April 1916
ab, der auf die Stadtgemeinde entfallende Teil seiner Pension
mit jährlich 2 967 ,M gezahlt wird.
Berlin, den 16. Februar 1916.
Magistrat der König!. Haupt- und Residenzstadt.
Wcrmuth.
J.-Nr. 139 8t. V. I 16.
164. Borlage (J.-Nr. 8.358/2 8ch. Id/16) — zur Beschlußfassung
— betreffend die Pensionierung des Gemeindeschul
lehrers Georg Schulz.
Der am 8. Mai 1854 geborene Gemeindeschullehrer Georg
Schul z, 305. Schule, Berlin X. 39, Schönwalder Straße 9 wohn
haft. dessen dauernde Dienstunsähigkeit durch das in beglaubigter
Abschrift beiliegende vcrtrauensärztliche Attest vom 20. Oktober 1915
bescheinigt wird, ist auf unseren Antrag vom Königlichen Provinzial
schulkollegium vom 1. April 1916 ab mit seinem Einverständnis
in den Ruhestand versetzt ivorden.
Die ihm zustehende Pension beträgt bei einer pensionsfähigen
Dienstzeit von mehr als 42 Jahren nach der beigefügten Nach-
weisung jährlich 3 750 M, wovon 700 .« auf die Staatskasse ent
fallen.
Die Stadtverordnetenversammlung ersuchen wie um folgende
Beschlußfassung:
Tie Versammlung erklärt sich damit einverstanden, daß dem
Gemeindeschullehrer Georg Schulz vom 1. April 1916
ab, der auf die Stadtgemeindc entfallende Teil seiner Pension
mit jährlich 3 050 M gezahlt wird.
58crlin, den 23. Februar 1916.
Magistrat der König!. Haupt- und Residenzstadt.
Wcrmuth.
J.-Nr. 164 8t. V. I 16.
165. Vorlage (J.-Nr. G. 144 Sch. Ia/15) — zur Beschlußfassung
— betreffend die Pensionierung des Gemeindeschul
lehrers Julius Grieche.
Der am 10. August 1854 geborene Gemeindeschullehrer Julius
Grieche, Berlin ' NO. 18, Elbinger Straße 28 II wohnhaft,
dessen dauernde Dienstunsähigkeit durch das in beglaubigter Ab
schrift beiliegende kreisärztliche Attest voni 5. Oktober 1915
bescheinigt wird, ist auf unseren Antrag vom Königlichen Provinzial
schulkollegium vom 1. April 1916 ab mit seinem Einverständnis
in den Ruhestand versetzt worden.
Tie ihm zustehende Pension beträgt bei einer pensionsfähigen
Dienstzeit von 41 Jahren nach der beigefügten Nachweisung jährlich
3 750 M, wovon 700 ,M aus die Staatskasse entfallen.
Die Stadtverordnetenversammlung ersuchen wir um folgende
Beschlußfassung:
Tic Versammlung erklärt sich damit einverstanden, daß dem
Gemcindeschullehrer Julius Grieche vom 1. April 1916