147
darf
in 1916 gegen 1915
mehr
weniger
Ji
Ji
Ji
1 115 300
1 077 000
45 300
1 122 300
— 7 000
1 115 300
—
—
1 200
270
930
—
—
1 970
4 000
5 970
25 000
19 030
—
1 115 300
— 18 100
—
1 097 200
—
103 240
9 980
—
—
113 220
103 240
561600
—
3 481420
2 919 820
561600
1230
Erläuterung der Aenderungen 1916 gegen 1915
Minderausgabe an Löhnen und Betriebskosten, sowie an Kosten für Bespannung
und Bedienung der Betriebssahrzeuge.
Wegfall extraordinärer Anforderungen für 1915.
Mindereinnahmen an Reinigungskostenbeiträgen und an außerordentlichen
Einnahmen.
Mehreinnahme infolge Meliorierung des ehemaligen Abladeplatzes in Spreen
hagen.
Mehrausgabe für Unterhaltungsausgaben der Baulichkeiten in Spreenhagen.
Minderausgabe für Gas und Wasser, sowie Verringerung der persönlichen
Ausgaben.
Wegfall des extraordinären Ansatzes für 1915.
Mindereinnahmen aus den Bedürfnisanstalten.
Betrieb der Eisbahnen.
Minderausgaben, insbesondere für die Ji
und beim Extraordinarium.
Größere Ausgaben beim Extraordinarium.
Allgemeine Verwaltung
Straßenpflasterung.
Sonstiges
Extraordinarium. . .
Sonstiges
Allgemeine Verwaltung
Straßenpflasterung.
Ehausseen und Wege
Brücken
Brunnen
Bedürfnisanstalten
Sonstiges ....
— 428 325 Ji,
— 2 770400 -
— 1145 -
— 3199 870 Ji,
— 354 870 -
— 3554 740 Ji,
+ 73 320 -
— 3 481420 Ji.
— 415 925 Ji,
— 1669 820 -
— 33000 .
— 33 900 -
— 24 000 .
— 26 000 -
— 5 995 -
— 2 208 640 Ji,
— 784 500 -
— 2 993140 M,
+ 73 320 -
— 2 919 820 Ji.
Tie Mittel für Ankäufe von Sammlungsgegenständen sind etwas beschränkt
worden; auch ist der Druck des Führers im Etatsjahre 1916 nicht erforderlich.
Extraordinarium
Sonstiges . . .