125
6. dem 52 Jahre alten Feuerwehrmann Karl Schmidrke nach
27 jähriger Dienstzeit 1656 M (Leiden: Chronischer Gelenk
rheumatismus und Schlagaderverkalkung),
7. dem 40 Jahre alten Feuerwehrmann Rudolf M ursch nach
18 jähriger Dienstzeit 1500 ,M> (Leiden: Nervenschwäche und
Gefäßverkalkung infolge Betriebsunfalles),
8. dem 47 Jahre alten Feuerwehrmann Paul Sauer nach
21 jähriger Dienstzeit 1476 M (Leiden: Leberverhärtung, all
gemeine Kreislaufstörungen),
9. dem 31 Jahre allen Feuerwehrmann Wilhelm Rolle nach
9 jähriger Dienstzeit 1140^6 (Leiden: Rechtsseitige Kniegelenks
entzündung infolge Betriebsunfalles),
vom 1. Juni 1916 ab
10. dem 52 Jahre alten Brandinspektor Hans von der Schulen
burg nach 20 jähriger Dienstzeit 4 884 M (Leiden: Gefäß
erkrankungen und Venenthrombose infolge Betriebsunfalles).
Nach Prüfung der ärztlichen Gutachten und auf Grund der
Dienstakten haben ivir die Pensionen, wie vorgeschlagen, festgesetzt.
Indem wir die Vorschläge des Herrn Polizeipräsidenten mit den
Pensionsberechnungen, die ärztlichen Gutachten, die Bescheinigung über
den Betriebsunfall und die Dienstakten übersenden, ersuchen wir zu
beschließen:
Die Versammlung erklärt sich damit einverstanden, daß den nach
genannten Bediensteten der Berliner Berufsfeuerwehr die bei
gesetzten jährlichen Pensionen aus der Stadthauptkasse Kapitel VII
Abteilung 1 L Titel II 1b gewährt werden und zwar
vom 1. April 1916 ab
1. dem Feuerwehrmann August Tombrowski . . . 816 M,
2. - - Karl Jahnke 1356 -,
3. - - Reinhold Bolduan .... 1656 -,
4. - - Friedrich Windmüller . . 1684 -,
6. - - Wilhelm Lowka 1356 -,
6. - - Karl Schmidtke ..... 1656 -,
7. - - Rudolf Mursch 1500 -,
8. - - Paul Sauer 1476 -,
9. - - Wilhelm Rolle 1140
vom 1. Juni 1916 ab
10. dem Brandinspektor von der Schulenburg . . . 4 884 -.
Berlin, den 3. März 1916.
Magistrat der Königl. Haupt- und Residenzstadt.
W e r m u t h.
J.-Nr. 178 8t. V. 1/16.
Berlin, den 4. März 1916.
Der Stadtverordnetenvorsteher
i. B.: Cassel.
Druck tum SS. L S. Locwentbal, Berliu.