Path:
Volume No. 1 (1), 1911/12/30

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1912 (Public Domain)

1 
Dorlage 
für die 
Stadtverordnetenversammlung zu Berlin. 
1. Koriaat (J.-Nr. 2358 Sch. IV. 11) — zur Kenntnisnahme —, vetreffend die Maiiendefetznng der Gemeindetchnlen am 
1. November 1911. 
Der Stadtverordnetenversammlung überreichen wir die Uebersicht über die Klassenbesetzung der Gemeindeschulen nach dem Stande vom 
1. November 1911 mit nachstehenden Erläuterungen-. 
Im laufenden Winterhalbjahre bestehen 306 Gemeindeschulen und 1b Hilfsschulen mit 5 239 Klaffen einschließlich 191 Hilssschul-, Neben- 
uud Borklafsen. Die Gesamtzahl der mit Subsellien versehenen Klafsenräume beträgt 5 381, von denen 152 unbesetzt find. Bon den besetzten 
Klafsenräumen befinden fich 4 737 in eigenen Schulhäusern und 492 in Mieträumen, sodaß überhaupt 5'229 Klaffenräume in Benutzung sind. 
Die Zahl der fliegenden Klaffen beträgt 10; 2 Klaffen find in je einer Aula untergebracht und in der Uebersicht als Aulaklaffe bezeichnet. 
Die folgenden Zahlen erläutern die Gesamtzahl der in den Schulen vorhandenen Sitzplätze: 
5 229 besetzte Räume haben Plätze für 130120 Knaben und 130 442 Mädchen. 
10 fliegende Klaffen 316 - 184 
5 239 Klaffenräume haben Plätze für . 130 436 Knaben und 130 626 Mädchen, 
mit Kindern sind besetzt: Plätze . . 111 124 - - 113 300 
bleiben unbesetzte Plätze für ... . 19 312 Knaben und 17 326 Mädchen, zusammen 36 638 Plätze. 
Die Zahl der Gemeindeschulkinder beträgt 224 424 gegen 224 967 im Sommerhalbjahre, mithin 543 weniger. 
Die Durchschnittsbesetzung der Klaffen betrug: 
a) einschließlich Neben- und Vorklaffen: 
am 1. Mai 1891 — 54,78, 
- 1. - 1900 = 50,0«, 
. 1. . 1905 = 46,25, 
. 1. - 1910 = 43,53, 
. 1. . 1911 = 42,83, 
. 1. Nov. 1911 — 42,84, 
b) ausschließlich Neben- und Vorklaffen: 
am 1. Mai 1902 — 48,78, 
. 1. - 1910 = 44,46, 
. 1. . 1911 = 43,85, 
. 1. Nov. 1911 = 48,89, 
Die Durchschnitisbesetzung der einzelnen Klaffen betrug: 
am 1. Nov. 1910: 1. Mai 1911: 1. Nov. 1911: 
Klaffe 1 . . . . 35,ss 34,88 34,30 
- II 34,80 34,78 35,46 
• III ... . 40,73 40,80 41,02 
IV ... . 44,36 43,77 43,u 
• V . . . . 47,13 -46,57 47,02 
VI ... . 48,38 48,88 48,12 
. VII ... . 48,64 47,89 47,67 
. VIII .... 48,92 48,04 48,39. 
Von den bestehender 
Klaffen 
Knaben 
Mädchen 
Klaffen 
I. 
ind: 
Hl. 
HI. 
IV. 
V. 
VI. 
VII. 
vm. 
Bor- und 
Sieben- 
klaffen 
Summe 
162 
162 
307-/2 
312-4 
323'/, 
334-4 
342-4 
344-4 
347-4 
345-4 
338-/, 
344-4 
341 
339 
351 
852 
95-/, 
95-4 
2609 
2630 
Summe 
324 
620 
658 
687 
693 
683 
680 
708 
191 
5 239 
Berlin, den 13. Dezember 1911. 
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt. 
K i r s ch n e r.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.