558
Druck von W. & S. Loewenthal, Berlin.
nach hinten: 1 Klassenraum 22,os qm,
1 Bibliotheksraum .... 29,»a -
1 Berliner Zimmer (Garde
robe) 29,25 -
Im Seitenflügel: 1 Klassenraum (dreisenstrig) 28,is -
1 - - 31,50 -
VI.
Dachgeschoß.
Im Vorderhaus nach vorn: der Singsaal 34,si -
- Zeichensaal 48,72 -
- Physiksaal 42,90 -
nach hinten: Garderobenraum 19,29 -
Toilettenraum (4 Klosetts)
1 Lehrmittelzimmer 20,oo -
Im Seitenflügel: 3 hübsche Dachstuben
Toilettenranm (2 Klosetts)
VII. Turnsaal.
Der auch als Aula sehr gut verwendbare Turnsaal enthält rund
112,oo qm,
die Einpore 16,oo -
die Gerätckammer 6,so -
Das vordere und Hintere Treppenhaus ist hell und geräumig, die
Korridore sind ausreichend breit. In jedem Stockwerk ist in der
Garderobe Wasserleitung, ebenso im Physiksaal. Sämtliche Klassen
räume sind polizeilich genehmigt.
88«. Borlage (J.-Nr. It. IV 9 Fin. II) — zur Beschlußfassung —
über die Rechnung der Stadthauptkasse, Kapitel IV
Abteilung 9, betrefsend Wahlsortbildungsunterricht für
das Etatsjahr 191«.
887. Borlage (J.-Nr. 85 Fin. II) — zur Beschlußfassung —
über die Rechnung der Hauptstiftungskasse. betreffend
die Sublevationskaffe, für das Etatsjahr 191«.
888. Borlagc (J.-Nr. 147 Fin. II) — zur Beschlußfassung —
über die Rechnung der Hauptstiftungskasse. betreffend
den Fonds für die innere Ausschmückung des Rat
hauses, für das Etatsjahr 1911.
889. Borlage (J.-Nr. 14 i Fin. II) zur Beschlußfassung —
über die Rechnung der Hauptstiftungskaffe, betreffend
den Fonds aus den Einnahmen der Rathausturm
besteigung für das Etatsjahr 1911.
89«. Borlagc (J.-Nr. 199 Fin. II) — zur Beschlutzfaffung —
über die Rechnung der Hauptstiftungskasse, betreffend
den Selmar Solmitzfonds. für das Etatsjahr 1911.
891. Borlage (J.-Nr. 186 Fin. II) — zur Beschlußfassung —
über die Rechnung der Hauptstiftnngskaffc, betreffend
die Emil und Anna Weigandstiftung für das Etats
jahr 1911.
892. Borlage (J.-Nr. 184 Fin. II) — zur Beschlußfassung —
über die Rechnung der Hauptstiftungskasse. betreffend
die Stadtrat Haack'sche Stiftung für Beamte und Arbeiter
der städtischen Wasserwerke für das Etatsjahr 1911.
893. Borlage (J.-Nr. 181 Fin. II) - zur Beschlußfassung —
über die Rechnung der Hauptstiftungskasse. betreffend
die ,v. und C Liebermannstiftung für das Etatsjahr 1911.
894. Borlage (J.-Nr. 174 Fin II) — zur Beschlußfassung —
über die Rechnung der Hauptstiftungskasse. betreffend
die Sophie Bahnstiftung für das Etatsjahr 1911.
895 Borlage (J.-Nr. 166 Fin. II) zur Beschlußfassung —
über die Rechnung der Hauptstiftungskasse. betreffend
den Silberschen Stiftungssonds für das Etatsjahr 1911.
89«. Borlage (J.-Nr. 103 Fin. II) — zur Beschlutzfaffung
über die Rechnung der Hauptstiftungskasse. betreffend
die Behrcndt-Samulonstiftung. städtischer Teil, für das
Etatsjahr 1911.
897. Borlagc (J.-Nr. 148 Fin. II) — zur Beschlußfassung —
über die Rechnung der Hauptstiftungskasse. betreffend
das Reichenhcimfche Bermächtnis für das Etatsjahr 1911.
898. Borlagc (J.-Nr. 123 Fin. II) — zur Beschlußfassung —
über die Rechnung der Hauptstiftungskasse. betreffend
die Rudolf Knebelstiftung für das Etatsjahr 1911.
899. Borlage (J.-Nr. 101 Fin. II) — zur Beschlutzfaffung —
über die Rechnung der Hauptstiftungskasse. betreffend
den Karl Friedrich Wilhelm Arnold'schen Fonds für
das Etatsjahr 1911.
99«. Borlage (J.-Nr. I MO Fin. II) — znr Beschlußfassung —
über die Baurcchnungen der Stadthauptkasse
Rr. 11 und 19 — Verstärkung und Erweiterung des
Röhrenshstems.
Rr. 13 - Bau zweier Retortenentleerungsmaschinen rc.
(Gasanstalt H).
Rr. 14. 15 und 17 — Abbruch von tfensystemen rc.
(Gasanstalt HI).
Rr. 16 — Einbau von Retorten. Zieh- und Lade
maschinen rc. (Gasanstalt II).
Rr. 18 — Einbau einer Eiseubahnwaggonwagc rc.
(Gasanstalt IV).
Rr. 2« — Bau einer Wassergas- und Ehangewinnungs-
anlage (Gasanstalt II).
Eingegangene Petitionen.
Laufende
Einsender
Inhalt
Nr.
63.
Vorstand des Rcichsverbandes der vnt-
detaillisten Deutschlands.
Betreuend Ortsstatut über die Sonntagsruhe.
64.
N. N.
Unterstützung seiner Familie.
In der nächsten Woche werden zusammentreten:
1. am Dienstag, den 15. Oktober 1*112, Nachmittags
6VrUhr (im kleinen Sitzungszimmer derVersammlung):
2. am Dienstag, den 15. Oktober 1912, Nachmittags
5'/- Uhr (im Zimmer Nr. 54 des Rathauses):
der Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage (Drucksache 814),
betreffend die Wahl eines besoldeten Stadlrats an Stelle
des zum 1. Januar 1913 in den Ruhestand tretenden
Stadtrats Namslau;
> der Ausschuß sür die Wahlen von unbesoldeten Gemeinde-
> beamten.
Berlin, den 12. Oktober 1912.
Der Stadtverordnetenvorsteher
Michelet.