Path:
Volume No. 43 (811-823), 1912/09/21

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1912 (Public Domain)

535 
I* 
verbrauchten Gases und der Anzahl der ausgestellten Münzgasmesser 
«Automaten) für das Vierteljahr April/Juni 1912 und für die Zeit 
von etwa Mitte März bis etwa Mitte Juni 1912. 
Berlin, den 19. September 1912. 
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt. 
Wermut h. 
Zu 837. Nachweisung 
1. der Anzahl der der öffentlichen Beleuchtung dienenden Gas-, Petroleum- k. Flammen und elektrischen Lampen, 
2. der Menge des erzeugten Gases, 
8. der Menge des verbrauchten Gases und 
4. der Anzahl der aufgestellten Münzgasmesser (Automaten), und zwar zu 1, 2 und 4 für das Vierteljahr April/Juni 1912 und 
zu 3 für die Zeit von etwa Mitte März bis etwa Mitte Juni 1912.') 
1. Am 1. April 1912 wurden an öffentlichen Flammen versorgt: 
A. Durch Gas: 
1. Von den städtischen Gasanstalten 
Zugang: Häng 
Flammen 
St 
nde Preßgasglühlichtbrenner mit 340 I stündlichem Gasverbrauch die ganze Nacht 
Gasglühlichtbrenner 
hende 
340 I 
142 I 
142 I 
110 I 
110 1 
130 1 
120 I 
bis 10 Uhr abends 
die ganze Nacht 
bis 12 Uhr nachts 
die ganze Nacht 
dis 12 Uhr nachts 
- 12 - - 
die ganze Nacht 
39 405 
12 
24 
88 
176 
16 
8 
18 
106 
448 
39 853 
Abgang: 
Juwelbr enner 
- 
- 80 1 
. 
- 
die ganze Nacht 
4 
welche in 26 823 Laternen brannten. 
die 
bis 12 Uhr, an 
bis 
bis 
bis 
Von diesen 39849 Flammen brannten: 
ganze 
Nacht 
Sonn- u. Feier 
tagen bis 1 Uhr 
nachts 
12 Uhr 
nachts 
11 Uhr 
abends 
10 Uhr 
abends 
Stehende Preßgasglühlichtbrenner mit 1 380 l 
stündlichem 
Gasverbrauch 
32 
12 
15 
— 
0 
0 
760 I 
263 
51 
187 
10 
24 
• 
* 
520 I 
26 
— 
16 
54 
— 
Hängende 
. 
800 1 
359 
420 
244 
2 
52 
0 
0 
650 1 
874 
90 
307 
146 
331 
0 
0 
340 1 
1689 
252 
766 
552 
1808 
0 
• 
320 I 
49 
— 
4 
— 
45 
0 
• 
220 1 
178 
24 
214 
4 
114 
Hängende Gasglühlichkbrenner 
142 1 
769 
— 
1388 
— 
— 
- 
• 
110 1 
1 502 
— 
1 506 
— 
Stehende 
m 
140 1 
— 
— 
— 
— 
9 
- 
0 
130 1 
— 
— 
5 637 
— 
— 
* 
0 
120 1 
19633 
— 
— 
— 
— 
Juwelbrenner 
100 1 
— 
— 
— 
— 
1 
- 
80 1 
290 
— 
— 
— 
— 
25 664 
849 
10184 
768 
2384 
2. Von der Jmperial-Contiuental.Gas-Association (auf dem ehemaligen Schöneberger Gebiete) unverändert 
welche in 846 Laternen brannten. 
die 
bis 
bis 
ganze 
12 Uhr 
11 Uhr 
Von dielen 1 254 Flammen brannten: 
Nacht 
nachts 
abends 
Stehende Preßgasglühlichtbrenner mit 6001 stündlichem Gasverbrauch 
2 
2 
Hängende - > 8001 
. 
56 
112 
• 6001 - 
- 
39 
39 
Stehende Gasglühlichtbrenner - 1351 
. 
— 
— 
3 
- - - 1301 - 
. 
301 
00 - 1201 - 
- 
692 
Juwelbrenner - 801 
• 
8 
— 
— 
797 
454 
3 
B. Durch Petroleum: Am 1. April 1912 wurden durch Petroleum gespeist 
Abgang 
78 Flammen, 
4 
Davon brannten 72, und zwar 43 in Straßenlaternen und 29 in Signallaternen, die ganze Nacht und 2 in Straßen 
laternen bis 10 Uhr abends. 
0. Durch Spiritus: Glühlampen, die ganze Nacht, unverändert 
Die Gesamtsumme der der öffentlichen Beleuchtung dienenden Flamnien am 30. Juni 1912 betrug demnach . . . 
An elektrischen Lampen waren am 30. Juni 1912 im Betriebe: 
Gewöhnliche Bogenlampen 571 Stück, 
Duplexflammen-Bogenlampen .... 268 - 
Triplexflammen-Bogenlampen .... 8 - 
Jntensivflammen-Bogenlampen ... 26 - 
Sparbogenlampen 22 - 
Quarzlampen 1 . 
Metallfaden-Glühlampen 250 - 
Uebertrag 
39 849 
1254 
21 
41 198 
1146 
42 344 
*) Hängt von der «Erledigung der Aufnahme der Gasmefferstände und der Entleerung der Münzgasmesserbüchfcn ab.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.