Path:
Volume No. 42 (737-746), 1912/09/14 Anlage: ad No. 42 (747-810), Vorlagen, welche den Zeitungen nicht mitgeteilt sind

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1912 (Public Domain)

s ■ 
523 
808. Borlage (J.-Nr. 358 Bl. 12) — zur Beschlußfassung —; 
betreffend die Anstellung eines Direktors an der 
städtischen Blindenschule vom 1. Oktober 1912 ab. 
Wir beabsichtigen, die durch den Tod des Direktors der städtischen 
Blindenschule Kull freigewordene Direktorstelle an dieser Anstalt vom 
1. Oktober 1912 ab dem Leiter der Provinzialblindenanstalt in Brom 
berg, Ernst Niepel, mit der Maßgabe zu übertragen, daß ihm auf 
} sein hiesiges Besoldungsdienstalter 6 Jahre seiner bisherigen amtlichen 
Tätigkeit angerechnet werden, so daß er voni 1. Oktober 1912 ab ein 
Tiensteinkommen von 6 700 M bezieht. 
Herr Niepel, geboren am 25. April 1873 in Adelnau, Provinz 
Posen, evangelischer Religion, bestand nach Absolvierung der Volks- 
schule und der Präparandenanftalt in Ezarnikau sowie des. Schul 
lehrerseminars in Bromberg im Jahre 1893 die erste Lehrerprüfung 
und wurde sogleich Hilfslehrer an der Provinzialblindenanstalt in 
Bromberg. Nach Ablegung der zweiten Lehrerprüfung im Jahre 1895 
und Beendigung der Hilsslehrerzeit erfolgte 1897 daselbst seine 
Anstellung als ordentlicher Blindenlehrer; im Jahre 1909 wurde er mit 
der Leitung der Anstalt beauftragt. 
Wir hegen zu ihm das Vertrauen, daß er sich in der Stellung 
als Direktor der städtischen Blindenanstalt, für welche er durch seine 
bisherige Tätigkeit und nach dem Urteil unseres Stadtschulrats für 
das Volksschulwesen, der die Bromberger Anstalt mit Herrn Stadtver 
ordneten Schulze revidiert hat, wohl vorbereitet und geeignet er 
scheint, in vollem Maße bewähren wird. 
.Herr Niepel hat gebeten, damit er sich in feinen Bezügen nicht 
verschlechtert, mit einem Gehalte von 5700 ,M bei uns beginnen zu 
dürfen, und wir wollen seiner Bitte entsprechen. 
Wir ersuchen um Aeußerung gemäß § 5(5, 6 der Städteordnung 
und um Genehmigung, daß Herr Niepel mit einem Anfangsgehalt 
von 5700 M angestellt wird. 
Berlin, den 22. Juni 1912. 
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt. 
K i r s ch n e r. 
800. Borlage (J.-Nr. 267 F. Sch. II. 12) — zur Beschlußfassung —, 
betreffend die Anstellung von lOFortbildungsschullehrern. 
Die in dem nachstehenden Verzeichnis aufgeführten zehn Lehrer 
haben die unter Abschnitt BII, § 1, 1 der Grundsätze für die An 
stellung, Annahme und Besoldung des Lehrpersonals an den Fach- und 
Fortbildungsschulen vom 20. September 1910 für die lebenslängliche 
Anstellung vorgeschriebenen Vorbedingungen erfüllt, wir beabsichtigen 
daher, sie vom 1. Oktober 1912 ab als Fortbildungsschullehrer an der 
städtischen Pflichtfortbildungsschule — Gemeindebeamte auf Lebenszeit — 
anzustellen. 
Für die unter 'Nr. 1—7 ausgeführten Personen bedeutet diese 
Anstellung keine Neuanstellung, da sie bereits als Gemeinde- bezw. 
Vorschullehrer im hiesigen Schuldienst lebenslänglich angestellt sind. 
Der Lehrer Pondorf hat von uns die Erlaubnis erhalten, in 
einem Hause des Beamtenwohnungsvereins in Neukölln Wohnung zu 
behalten, die Lehrer Willisch und Ronke sind bereit, am 1. Oktober 
d. Js. in Berlin Wohnsitz zu nehmen. 
Das gemäß Abschnitt BII, § 2, 3 a. a. O. festgesetzte Besoldungs 
dienstalter ist in Spalte 6 des Verzeichnisses angegeben. 
Wir ersuchen um gefl. Aeußerung gemäß § 56, 6 der Städte 
ordnung. 
Berlin, den 29. Juli 1912. 
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt, 
vr. R e i ck e. 
Sn 809. Verzeichnis 
der zur Anstellung am 1. Oktober 1912 in Aussicht genommenen Fortbildungsschullehrer. 
Lfde. 
'Nr. 
N a in e 
Bisherige Stellung 
Wohnung 
Geburtstag 
Besoldungs- 
dienstalter 
Bemerkungen 
1 
Pondorf, Emil 
Geineindelehrer 
'Neukölln, Boddinstraße 27 
25. 10. 1874 
1. 4. 1899 
2 
Haase, Hermann 
- 
Schlesischestraße 27 b 
21. 9 1873 
1. 4. 1898 
3 
Koste, Paul 
Goldaper Straße 1, 
Portal 2 I 
2. 9. 1881 
1. 10. 1905 
4 
Gractsch, Artur 
- 
Seestraße 101III 
17. 2. 1879 
1. 4. 1905 
5 
Karth, Ernst » 
- 
Christianiastraße 101 
6. 4. 1877 
1. 7. 1901 
6 
Ehm, Max 
- 
Brüsseler Straße 11 
25. 7. 1879 
1. 7. 1904 
7 
Nicklaus, Emil 
Borschullehrer 
Fontanepromenade 7 
5. 4. 1977 
1. 10. 1901 
8 
Willisch, Max 
Gemeindelehrer in Neukölln 
Neukölln, Boddin 
straße 22III 
10. 11. 1873 
1. 1, 1898 
9 
Ronke, Kurt 
Volksschullehrer in Duis 
burg 
Duisburg, Akazienhof 16 
26. 6. 1876 
1. 4. 1901 
10 
Gerold, Oskar 
Ingenieur 
Hufclandstraße 14 
12. 6. 1882 
1. 10. 1912 
810. Borlage zur Beschlußfassung —. betreffend die Zabluug 
einer Pension. 
Wir ersuchen zu beschließen: 
Die Versammlung ist damit einverstanden, daß dein am 
1. Dezemberl912 in den Ruhestand tretenden Steuererheber Heinrich 
Becker I eine jährliche Pension von 2400 M gezahlt werde. 
Heinrich Becker, geboren am 26. September 1851, trat als 
Militäranwärtcr am 11. Februar 1886 in den städtischen Dienst und 
wurde am 1. Oktober 1887 als Steuererheber angestellt. Jetzt ist er 
nach dem anliegenden Gutachten unseres Vertrauensarztes vom 
20. August 1912 dauernd unfähig zur Erfüllung seiner Amtspflichten. 
Wir haben daher seine Versetzung in den Ruhestand zum 1. Dezember 
1912 verfügt. Becker hat die Tatsache seiner dauernden Menst- 
unfähigkeit nicht bestritten und die anliegende Pensionsberechnung als 
richtig anerkannt. 
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt. . 
vr. R e i ck e. 
Berlin, den 14. September 1912. 
Der Stadtverordnetenvorsteher 
Michelet. 
Druck von W. & S. Loewenthal, Berlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.