470
Beschluß
iL
der Versammlung
Gegen st and
Rückäußerung des
Z 3
vom
Prot.
Nr.
9
10
11
12
13
14
2386
27. Oktober 1910 j 1311
27. Oktober 1910 : 13III
2395
5. Januar 1911
32 D
2397
2398
26. Januar 1911
26. Januar 1911
2401
2. Februar 1911
2404
2405
16. Februar 1911
23. Februar 1911
12
15
20
1911
14 V
2408
16. März 1911
23
Ersuchen an den Magistrat, mir tunlichster Be
schleunigung durch die Wasserwerkverwaltung
ein Projekt zu einer Tückeranlage ausarbeiten
zu lassen, um durch den Tegeler See ohne Be
rührung der Inseln Scharfenberg und Baum
werder die Truckrohre zu führen.
Schleuniger Beginn der Arbeiten sür das Wasser
werk Heiligensee.
Anordnung, daß
a) mindestens in den Revisionsprotokollen
des Finanz- und Rcchnungsbureaus die
ursprüngliche Kostenanschlagssumme gegen
über etwaigen späteren Bewilligungen klar
zum Ausdruck gebracht werde,>
b) nachträglich bewilligte Baumittel nur dann
auf die einzelnen Titel verkeilt und dort
nachträglich zum Soll gestellt werden
dürfen, wenn die Unterverteilung bei der
Stadtverordnetenversammlung ausdrücklich
beantragt und von dieser ziffernmäßig be
willigt worden ist.
Bildung eines selbständigen Gutsbezirks Wuhl-
heide.
Bezeichnung neuer Straßen mit dem Namen her
vorragender Personen aus dem Gebiete der
Literatur und Kunst.
Vorlegung eines Vorentwurfs sür das Per
sonalwohngebäude des Krankenhauses im Frie
drichshain und der besonderen Entwürfe für die
Bauten beim Krankenhause am Urban.
Ersuchen an den Magistrat, zur leichteren Durch
führung einer erweiterten Sonntagsruhe die
Lohnzahlung für die städtischen Arbeiter Frei
tags vornehmen zu lassen.
Uebersendung einer Vorlage zur Bewilligung
eines angemessenen Zuschusses an das Deutsche
Museum von Meisterwerken der Naturwissen
schaft und Technik in München.
Re solutionzu Kapitel VI Abteiln ng6
— Verschiedene Einrichtungen für
die öffentliche Gesundheitspflege. —
Uebersendung einer Vorlage, durch welche für das
Rettungswesen ein Kuratorium geschaffen ivird.
Tie Projekte sür das Wasserwerk Heiligensee
mußten wegen der Ausführung der be
schlossenen Erweiterungsbauten auf den älteren
Werken und des dritten Truckstranges Müggelsee-
Lichtenberg, sowie wegen der Projektierungs
und BorbereitungSarbeiten für das inzwischen
in Angriff genommene Werk Wuhlheide, die das
Bauamt stark belastet haben, zurückgestellt
werden, sind aber jetzt fertiggestellt und werden
der Stadtverordnetenversammlung sogleich nach
den Sonlinerferien zugehen.
Hierbei wird auch das Dückerprojekt mit vor
gelegt werden.
Ter nebenstehende Beschluß ist von uns unterm
28. Januar 1911 den beteiligten Verwaltungs
stellen zur Nachachtung übersandt worden und
dem Rechnungsausschuß ist davon unterm
4. April 1911 bei Uebersendung der Beantwor
tung der Erinnerungen zur Baureckpiung
Nr. 2721, betreffend Errichtung einer Zentral-
dispcnsieranstalt in Buch Mitteilung gemacht
worden.
Durch Schreiben an die Stadtverordnetenversamm
lung vom 2. Dezember 1911 erledigt.
In
den letzten Jahren sind bereits mehrfach
Straßen nach hervorragenden Personen aus dem
Gebiete der Literatur und Kunst benannt worden;
so haben wir die Namen der Dichter Paul Heyse
und Bornemann, des Schriftstellers Brach
vogel, der Musiker Liszt, Zelter und Grell,
der Maler Meperheim und Hosemann für
Straßenbenennungen gewählt. Auch bei den
neuerdings notwendigen Vorschlägen für dieNamen
neuer Straßen werden wir Männer aus den be
zeichneten Gebieten berücksichtigen.
An dem Vorcntwurf für das Personalwohngcbäude
des Krankenhauses im Friedrichshain wird ge
arbeitet, er hat sich aber noch nicht fertigstellen
lassen.
Wegen der Bauten beim Krankenhaus am Urban
ist die Vorlage vom 18. November 1911 —
J.-Nr. 20135 B. 1/11, Drucksache 1159 — er
gangen.
Durch die anliegende Verfügung an die städtischen
Verwaltungsstellen vom 26. Oktober 1911 —
J.-Nr. 464 Gew. 11 — erledigt.
Durch die Vorlage vom 29. Dezember 1911 —
J.-Nr. 4218 V. B. 11/11, Drucksache 16 —
betreffend die Einstellung von Auftvendungen
für gemeinnützige Zwecke in den Mat Kapitel XIII
Abteilung 1 sind für den nebenstehend genannten
Zweck 3 000 M vorgesehen worden.
Durch die Vorlage vom 27. Januar 1912 —
Drucksache 7 — erledigt.