j
Druck von A. & 6. Loewenthal, Berlin.
Z« 451. Nachweisung der i m Gemeindeschuldicnst anzustellenden Lehrer.
SS
«J
JO
G*
R a m e
Wohnung
Kon
fession
Geburtstag
Voraus
sichtlicher
Termin der
Anstellung
Dienstalter
bis zu diesem
Termin
Jahre
Das diesem
Dienstalter
entsprechende
Dienst
einkommen
M
ui E i n st w e i l i g vom 1
Avril
1912 ab.
Pofth, Wilhelm
Kruschinski, Friv
Königliches Schloß
Lortzingstraße 11
ev.
15. 4. 1889
30. 9. 1890
1. 4. 1912
1. 4. 1912
V*
3 U
b) Endgültig vom 1.
Juli 1912 ab.
Tiefensee, Franz
Seit dem 1. April 1910 im Auslands
schuldienst, vor dem im hiesigen Schul-
dienst beschäftigt
ev.
26. 4. 1880
1. 7. 1912
12
452. Borlage (J.-Nr. 1477 Leck. I/lä) — zur Beschlußfnffung —;
betreffend die Bewilligung des Gnadcnvlerteljahres für
die Schwester des verstorbenen Direktors der Luisen
städtischen Oberrealschule.
Die Schwester des am 15. März d. Js. verstorbenen Direktors
vr. Marcuse, Fräulein Rosa Marcuse. Dresdener Straße 113,
hat um Bewilligung des Gehalts für das Gnadenvierteljahr April/
Juni 1912 gebeten.
Zur Begründung führt sie an. daß sie den Hausstand des Ver
storbenen, der unverheiratet war, geleitet und von ihm unterhalten
worden sei.
Mit Rücksicht daraus, daß der Verstorbene über 30 Jahre im
städtischen Schuldienste gestanden, selbst Vermögen nicht hinterlassen
hat und die Bittstellerin nur eine kleine Rente von Verwandten zum
Lebensunterhalt erhält, wollen wir dem Fräulein Marcuse das Gehalt
für das Vierteljahr April/Juni 1912 als Gnadenbewilligung zahlen
und beaMragen folgende Beschlußfassung:
Die Versammlung erklärt sich damit einverstanden, daß der
Schwester des verstorbenen Direktors vr. Marcuse, Fräulein
Rosa Marcuse, des ersteren Gehalt für das Vierteljahr April/
Juni 1912 mit 2 275 M als Gnadenbewilligung gezahlt werde.
Berlin, den 27. April 1912.
Magistrat hiesiger Königl. Haupt-- und Residenzstadt.
Kirschner.
Berlin, den 4. Mai 1912.
Der Stadtverordnetenvorsteher
Michelct.