Path:
Volume No. 22 (282-288), 1912/03/16

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1912 (Public Domain)

243 
zuständig. Es würde also im vorliegenden Falle bei einer Aus 
besserung der schadhaften Stellen an den Gleisen indirekt immer wieder, 
in bezug auf den Kostenpunkt, die Stadt selbst in Frage kommen. 
Nachdem noch von einer Seite der angeblich lebhafte Straßen 
verkehr daselbst in Zweifel gezogen lind nachdeiri noch von verschiedenen 
Seiten des Ausschusses das Für und Wider für die Asphaltierung 
jenes Straßcnzuges erwogen worden war, wurde zur Abstimmung 
geschritten. 
Diese ergab die Ablehnung der Asphaltierung der Gartenstraße 
mit allen gegen vier Stimmen. 
Hierauf gab der Vorsitzende bekannt, daß inzwischen eine Petition 
des Grundbesitzervereins der Schönhauser und angrenzenden Stadtteile 
zu Berlin eingegangen sei, in der um die ordnungsmäßige Herstellung 
der Wichertstratze von der Scherenbergstraße ab und zwar noch in 
diesem Frühjahr gebeten wird. Der Vorsitzende bemerkte hierzu, daß 
der Ausschuß in seiner Sitzung vom 27. Februar beschlossen habe, 
diesen Straßenzug, nämlich die Wichertstraße von der Scherenberg 
straße bis zur Stahlheimerstraße, unter Position 4 als Ersatzstraßen 
für Neupflasterungen aufzunehmen. 
Von mehreren Ausschußmitgliedern wurde hierzu angeführt, daß 
tatsächlich die in der obengenannten Petition angegebenen Zustände 
zu.reffen und jener Straßenzug bei schlechten! Wetter einen Sumpf 
und bei gutem Wetter eine Abladestelle für alle möglichen Gerümpel 
darstelle, so daß eine ordnungsmäßige Pflasterung dieses Straßenteils 
dringend geboten erscheine. 
Seitens des Herrn Stadtbaurats wurde demgegenüber angeführt, 
daß man doch hierbei bedenken müsse, daß es im vorliegenden Falle 
fiel) nur um rohes Land handele, über welches erst später einmal ein 
wirklicher gepflasterter Straßenzug hinziehen soll, man also von einer 
schon vorhandenen Straße vorläufig doch nicht reden könne. 
Es ivurde nun vorgeschlagen, die erwähnte Neupflasterung des 
bcregten Straßenzuges zwar unter Ersatzstraßen stehen zu lassen, sie 
aber hier an 1. Stelle einzurücken, in der Erwartung, daß, sobald eine 
andere Straße in Wegfall käme, die Wichertstraße in dem genannten 
Teile als erste für eine Neupslasterung in Angriff genommen werde. 
Der Ausschuß stimmte diesem Vorschlage einstimmig zu. 
Seitens eines Ausschußmitgliedes wurde nunmehr daraus auf- 
merksain gemacht, daß in der Horkstraße an der Großbeerenstraße zur 
Zeit bedeutende und kostspielige Ausbesserungsarbeiten vorgenommen 
würden. Da aber bekanntlich der Ausschuß in der letzten Sitzung die 
Porkstraße nördlicher Fahrdamm von der Möckernstraße bis zur 
Großbeerenstraße zur Umpslasterung vorgeschlagen habe, so müsse doch 
zugegeben werden, daß entweder die vorerwähnten Ausbesserungs 
arbeiten unnötig wären oder der gedachte Beschluß aus Umpflasterung 
jenes Straßenzuges wieder ausgehoben werden müßte. 
Nachdem der Herr Stadtbaurat erklärt hatte, hierüber die ein 
gehendsten Ermittelungen anstellen zu wollen, verblieb es bei dem 
Beschlusse hinsichtlich der Umpflasterung dieses Straßenteils. 
Nunmehr wurde aus der Mitte des Ausschusses für die durch 
die Absetzung der Gartenstraße ersparten 80 500 M die Zimmerstraße 
von der Charlottenstraße bis zur Lindenstraße zur Umpslasterung 
wieder in Vorschlag gebracht, obwohl die Ablehnung der Pflasterung 
dieses Straßeuzuges in der Ausschußsitzung vom 27. Februar d Js. 
beschlossen worden war. Obgleich mehrere Ausschußmitglieder auch 
heute wieder sich für die Ablehnung der Umpslasterung der beregten 
Straße aussprachen und vielmehr wünschten, daß diese 80 500 M 
erspart und dem Etatsausschusse zur Verfügung gestellt würden, wurde 
dennoch, da der Herr Stadtbaurat bei einer nicht bald vorzunehmenden 
Asphaltierung eine sehr große Summe dann als Reparaturkosten in 
Aussicht stellte, bei der nun folgenden Abstimmung die Asphaltierung 
der genannten Straße und die Verwendung der obengenannten 
— ersparten — 80 500 M> hierfür vom Ausschuß mit Stimmen 
mehrheit beschlossen. 
Nachdem noch der Herr Stadlbaurat ausführliche Erklärungen über 
die in der vorigen Ausschußsitzung aufgeworfene Frage hinsichtlich des 
wiederholt ganz planlosen Ausreißens des Pflasters in der Gräfestraße 
abgegeben hatte, waren die Erörterungen in dieser Angelegenheit er 
schöpft. Da eine 2. Lesung über die folgende Sache nicht gewünscht 
wurde, stimmte der Ausschuß dem vorerwähnten Beschlusse auch im 
ganzen zu. 
Denlgemäß schlägt der Ausschuß der Versammlung folgende Be 
schlußfassung vor: 
Die Versammlung erklärt sich mit der Neu- und Umpslasterung 
der in dem vorliegenden abgeänderten Verzeichnis aufgeführten 
Straßenstrecken einverstanden, soweit es die in dem Ordinarium 
des Etats IX 2 für 1912 zu bewilligenden Mitteln gestatten. 
Die eingegangenen Petitionen werden durch obige Beschlußfassung 
sür erledigt erachtet. 
Der Druck der Protokolle wurde beschlossen und zum Bericht 
erstatter der unterzeichnete Vorsitzende gewählt. 
V. w. o. 
Gericke. 
Zu 283. 
Reu- und U m V s l a st e r ungen 1912. * II. 
£ 
jO 
5 
Z-l 
Tiefbau 
amt 
Straße 
von 
bis 
qm 
Kosten 
der Pflasterung 
einschl. 
Steinbeschaffung 
M 
i 
II 
Edinburqer Straße 
A. Neupflasterungen. 
Türkenstraße Barfusstraße 
1956 
34 200 
2 
II 
do. 
Barfusstraße 
Offener Straße 
1 584 
29 oOO 
3 
II 
do. 
Ofener Straße 
Schöningstraße 
1 632 
31 700 
4 
II 
Straße 32 b X 1 
Behmstraße 
Ungarnstraße 
Seestraße 
2 532 
42 500 
5 
III 
Malmöer Straße ohne 
Brücke über die Ring- 
1870 
48 700 
6 
IV 
(fübl. Damm) 
Greifswalder Straße 
Kreuzdamm 
Straße 13 XII ausschl. 
bahn 
Weichbildgrenze 
6 485 
168 300 
7 
IV 
Prenzlauer Allee 
Kreuzdamm 
Straße 19 XII 
Carmen Snlvastraße 
2 235 
56 800 
8 
IV 
(östl. Damm) 
Prenzlauer Allee (östl. 
einschl. */* entjchl. 
Kreuzdamm 
Carmen Sylvastraße | Straße 20 b XII 
1 225 
32 600 
1 
III 
Damm) 
Wichertstraße 
ausjchl. K 
Er 
Scherenbergstraße 
ceuzdanime 
s a tz st r a ß c n: 
Stahlheimcr Straße 
2 400 
79 200 
2 
II 
Straße nordöstlich des 
Ostender Straße 
Limburger Straße 
1092 
19 200 
3 
IV 
Zeppelinplatzes 
Pettenkoserstrnße 
Frankfurter Allee 
Rigaer Straße 
1092 
23 200 
4 
IV 
Rochowstraße 
ausschl. Kreuzdamme 
Gohlerstraße | Laskerstraße 
2 004 
38 600 
5 
II 
Straße Alt Moabit 
ausschl. K 
Gotzkowskystraße 
ceuzdarmne 
Beusselstraße 
645 
1 950 
46 000 
6 
III 
Christianiastraße 
Schulstraße 
ohne 
Kreuz 
Zumptstraße 
Zumptstraße 
5 690 
171 500 
7 
III 
do. 
dämm 
Reinickendorfer Straße 
6 760 
204 600 
8 
IV 
Persiusstraße 
ohne Kreuzdämme 
Gohlerstraße | Bossestraße 
1 715 
32 600 
ausschl. Kreuzdämme 
Pslastermaterial 
Asphalt 
do. 
do. 
do. 
15/16 cm hohe Prismen 
II. Kl. auf Schotter 
Steine aus Schotter 
Steine auf Schotter 
do. 
15/16 cm hohe 
Prismen aus Schotter 
Asphalt 
Steine auf Kies 
do. 
Holzasphalt 
15/16cm hohe Prismen 
II. Kl. auf Schotter 
do. 
Steine auf Kies 
1
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.