599
2
V. Nachweisung der angekauften Grundstücke.
Stadtverordneten-
Lage der Grundstücke
Größe
Kaufpreis
beschluß
qm
M
vom
Prot.
Seite
1
Müllerstraße 83 (Kaufpreis 250 000 M, abzüglich 2 M Feuerkassenbeitrag) . . .
12 765
249 998
16.
9. 09
20
367
2
Parzelle des Grundstücks Müllerstraffe 53/53 a
100
2000
9.
9. 09
32
364
8
Zechliner Straße (zur Errichtung einer Gemeindedoppelschule)
5 566
211 508
18.
11. 09
28
512
4
Zwei Flächen zur Erweiterung des Schillerparkes (von den Wölbling'schen Erben.
Außer der Barsumme von 25 000 Jt wurden 2 städtische Parzellen von 2 130
und 3 736 gm abgegeben)
/ 2123
) 5 680
} 25 000
17.
6. 09
18
259
5
Groß-Lichterfelde, Bahnhofstraße 19
1979
53634
2.
12 09
10
531
6
Neue Krugallee 57 in Treptow
6 472
180600
13.
1. 10
27
27
7
Finnländische und Bornholmer Straße (zur Errichtung einer Gemeindedoppelschule)
5 565
400 680
20.
1. 10
13
30
8
Neue Krugallee 58 in Treptow
10 217
229 882
13.
1 10
27
27
%
1 353 302
Hierin sind an Hypotheken enthalten
140 000
so daß bar gezahlt sind
1 213 302
VI. Nachweisung derjenigen Flächen, welche von den unbebauten Grundstücken im Rechnungsjahre 1909 an andere
Verwaltungen abgegeben sind.
Nr.
Grundstück
Größe
qm
Abgegeben
an
Zweck
1
Bärwaldstraße 63
112
Deputation für das Turn- und
Erweiterung der Volks-
2
Parzelle I des Grundstücks am Poetensteig in Treptow ....
124
Badewesen
Parkdeputation
badeanstalt
Bepflanzung
3
Straßenland der Afrikanischenstraße, Lüderitzstraße und Platz 2
(Böschungen)
14162
Tiefbauverwaltung
Straffenanlage
4
Hinter Müllerstraße zwischen der Ungarnstraße und der geplanten
86a Abt. Xi des Bebauungsplanes
226 403
Parkverwaltung
(Schillerhain) Parkan
lage
Als Vorgarten freigelegt
6
Prenzlauer Allee vor 147/8
788
Tiefbauverwaltung
6
Prenzlauer Straße 61, Ecke Jostystraße
30
dieselbe
Straßcnfreilegung
7
Gotzkowskystraße
30
dieselbe
desgleichen
8
Müllerstraße 46
52
dieselbe
desgl. (Ungarnstraße)
9
Reinickendorfer Straffe 62
7 495
Deputation für die städtischen
Krankenhauserweiterung
10
Wiesenstraße 62/54
603
Krankenanstalten
Hochbauverwaltung
des „Kaiser und Kai-
serin Friedrichkranken
hauses
Schulhausbau
11
Fröbelstraße
950
Tiefbauverwaltung
( Anlage der Diesterweg-
12
Fröbelstraße
750
dieselbe
1 straffe
1039. Borlage (J.-Nr. 15 588 B. 11/10) — zur Beschluß,
faffung, betreffend den Erwerb einer zur Freilegung
der Hasenheide erforderlichen Fläche des Grund
stücks Hasenheide 5/K/Urbanstrahe 71 und den Ver
kauf einer vor demselben Grundstücke in der Urban-
straste liegenden städtischen Borgartenfläche.
Die Straße Hasenheide liegt überall in der bebauungsplanmäßigen
Breite frei bis auf den Teil vor den Grundstücken Nr. 1, 2—4 und
5—6. Auch an dieser Stelle ist aber eine Verbreiterung im öffent
lichen Vcrkehrsintereffe sehr wünschenswert. Wir sind schon vor
mehreren Jahren mit den Eigentümern dieser 3 Grundstücke wegen
Erwerbs des vor der Vorgartenfluchtlinie liegenden Landes in Ver
handlungen getreten, die jedoch wegen der übermäßig hohen Forde-
rungen der Eigentümer zu einem befriedigenden Ergebnis nicht führten.
Die Höhe der Forderungen beruhte auch darauf, daß Gebäude über
die Fluchtlinie hinausragten, also bei Freilegung der Straße dem Ab-
bruch verfielen. Wir haben daher bereits beschloffen. die Flächen im
Enteignungsverfahren zu erwerben, haben aber hierzu einen Beschluß
der Stadtverordnetenversammlung noch nicht eingeholt, weil neuerdings
die Verhandlungen wegen des freihändigen Erwerbs mit den Eigen-
tümern wieder aufgenommen worden sind, und Aussicht vorhanden
war, daß sie jetzt zu annehmbaren Angeboten führten.
Zunächst ist dies bei dem Grundstücke Hascnheide 6/6 der Fall.
Der Eigentümer dieses Grundstücks, Rentier Hellmuth Piefke,
forderte für die zur Verbreiterung der Hasenheide bestimmte Fläche
von 438 gm ursprünglich einen Preis von 1000 M für die Quadratrute
und außerdem die Erstattung des Feuerkassenwertes des auf dem
Straßenlande stehenden Gebäudes im Betrag von 41 950 M. Jetzt
hat er sich bereit erklärt, diese auf dem beiliegenden Lageplan rot
kolorierte Fläche frei von Lasten und Gebäuden für den Preis von
32 250 jH an die Stadtgemeinde aufzulaffen, wenn die Stadtgemeinde
ihm gleichzeitig eine vor demselben Grundstücke in der Urbanstraße
liegende, auf dem Plane blau angelegle Fläche von 90 gm für den
Preis von 26 M pro Quadratmeter, zusammen also für 2 250 M
verkauft. Diese Fläche bildet einen Teil des bei der Separation für die
Stadtgemeinde ausgewiesenen Wcgelandes und ist nach dem Bebauungs-
plan zur Anlegung eines Vorgartens bestimmt. Wiederholt sind Teile
dieses alten Wegelandes an die Eigentümer der dahinter liegenden
Grundstücke in der Urbanstraße verkauft worden, zuletzt auf Grund des
Stadtverordnetenbeschlusses vom 7. Dezember 1905 — Protokoll 11 —
an die Nationalbank für Deutschland die vor Urbanstraße 88 bis 95
und 97—101 belegenen Flächen zu dem auch von Piefke ange
botenen Preise von 25^ pro Quadratmeter. Für den Fall, daß die Stadt-
gemeinde die von ihr verkaufte Fläche später ganz oder teilweise zu
Straßenzwecken verwenden will, verpflichtet sich Piefke für sich und
seine Rechtsnachfolger, diese Fläche unentgeltlich und lastenfrei an die
Stadtgemeinde zurückaufznlaffen. Abschrift des Piefke'schen Angebots
vom 28. d. Mts. fügen wir bei.
Im Einverständnisse mit der Tiefbaudeputation halten wir dieses
Angebot, an das sich Piefke bis zum 2. Januar 1911 urkundlich
gebunden hat, für annehmbar und ersuchen um folgende Beschluß
fassung:
Die Versammlung ist mit dem Erwerb der zur Freilegung der
Hasenheidc erforderlichen, 438 gm großen Fläche des Grundstücks
Urban straffe^7s * um preise von 32 250 M und mit dem Verkauf
der vor demselben Grundstücke in der Urbanstraße liegenden, zur
Anlegung eines Vorgartens bestimmten Fläche von 90 gm zum
Preise von 2 250 M nach Maßgabe des Angebots vom 28. Ok
tober 1910 einverstanden.