515
Einnahme
M | Jt
Ausgabe
M |
Uebertrag
329 441 238
29
10 782 586
48
3. Darlehen
489 131
—
4. Grundstückswerte:
a) Klosterstraße 68 1 078 065,38 M,
b) Zimmerstraße 90/91 737 711,85 -
c) Linkstraße 7/8 620 638,68 -
2 436 415
91
5. Wert der 817 911 Stück Sparkassenbücher zu 10 ^
81 791
10
6. - - Jnventarienstücke
60 462
65
332 509038
95
Gesamtvermögcn Ende Juni 1907
|
343 291 625
43
Berlin, den 28. August 1907.
Kuratorium der städtischen Sparkasse.
I. V.: gez'. Schäfer.
Zu 752. Verzeichnis
der im Vierteljahr April/Juni 1907 von der städtischen Sparkasse angekauften Wertpapiere.
Kurs
Nennwert
Ankaufswerl
M
-t
Jt
i
1. 3>/z proz. Berliner Sladtanleihe von 1886/90/98 und 1904 . .
2. 3-/2 - - - 1876/78/82/92
95,50
96,70
100,00
95,50
96,70
97,75
98,oo
100,00
417 500
1 061 700
—
410 165
1054 050
75
Summe
1479 200
—
1 464 215
75
Unter den zu 1 und 2 angekauften Wertpapieren befinden sich 1018 500 Jt, welche gegen 3'/z Proz. Berliner Stadtanleiheschcine
von 1890/98 und 1901 zum Parikurse von der Stadthauptkaffe eingetauscht worden sind.
Berlin, den 21. August 1907.
Städtische Sparkasse,
gez. Walter. Zetzel.
753. Antrag.
Die Stadtverordnetenversammlung wolle beschließen, den Magistrat
zu ersuchen, ihr eine Vorlage zu machen, betreffend die Herstellung
eines Fußgängersteigs über den Bahnkörper des Görlitzer Bahnhofes
im Zuge der Liegnitzer oder Glogauer Straße zum Zweck einer
direkten Verbindung der Wiener Straße mit der Görlitzer Straße und
somit zur Erleichterung des geschäftlichen Verkehrs für Fußgänger.
Berlin, den 6. September 1907.
Fritz Schmidt.
Wilhelm Iden. Ludwig Tolksdorf. F. Mertens.
Emil Voigt. Goldschmidt.
754. Vorlage (J.-Nr. 1 329 V. 07) - zur Beschlußfassung -
über Abschluß eines Nachtragsvertrages mit der Neuen
BerlinerStraßendahnenNordoftaktiengesellschaft wegen
Verlängerung der Straßenbahn Hohenschönhausen-
Berlin von der Waßmannstraße bis zur Kurzestraße.
Die Neue Berliner Straßenbahnen Nordostaktiengesellschaft in
Hohenschönhausen, Rechtsnachsolgerin der Kontinentalen Gesellschaft
für elektrische Unternehmungen zu Nürnberg bezüglich der elektrischen
Straßenbahn Hohenschönhausen—Berlin, hat den Antrag gestellt, zu
der Verlängerung dieser jetzt in der Waßmannstraße endigenden Linie
durch die Elisabethstraße bis zur Kurzestraßc die Zustimmung zu er
teilen, weil cs für das ihre Bahn benutzende Publikum von großem
Werte sei, möglichst bis zum Alexanderplatz oder doch bis in dessen
unmittelbarer Nähe befördert zu werden bezw. von hier aus die
Fahrt antreten zu können, während der jetzige Endpunkt der Bahn,
der zu weit vom Innern der Stadt entfernt liege, die Fahrgäste
zwinge, noch eine zweite Fahrgelegenheit in Anspruch zu nehmen oder
aber eine größere Strecke zu Fuß zurückzulegen.
Wir haben uns diesen Ausführungen nicht verschließen können.
Auch wir halten in Uebereinstimmung mit unserer Verkehrsdeputation
die vorgeschlagene Wetterführung der Bahn durch die Elisabethstraße
bis zur Kurzestraße, also fast bis zum Alexanderplay, im Verkehrs-
interesje für durchaus wünschenswert und haben demgemäß mit der
genannten Gesellschaft den abschriftlich anliegenden Nachtragsvcrtrag zu
dem ursprünglichen Vertrage vom 1898 vereinbart.
Wir bemerken hierzu noch folgendes:
Den Bedenken, die sich aus der Genehmigung einer Straßen
bahn durch die verhältnismäßig schmale Elisabethstraße ergaben und
welche darin gipfelten, daß das Königliche Polizeipräsidium aus
Anlaß des Baues oder des Betriebes dieser Bahn eine Verbreiterung
der Straße von der Stadtgemeinde fordern könnte, sind wir durch
die der Gesellschaft im § 2 des Vertrages auferlegte Verpflichtung
begegnet.
Die Verpflichtung der Unternehmerin zur Gestattung der Mit
benutzung ihrer Anlagen durch andere Straßenbahnunternehniungen
gegen Zahlung der üblichen Entschädigung hat im § 3 a. a. O. ihre
Regelung gefunden, während das Eriverbsrecht der beteiligten Wege-
unterhaltungspflichtigen durch die Bestimmungen des § 4 sicher gestellt
ist. Nach Genehmigung des vorliegenden Vertrages wird diese Er
klärung bezüglich des Erwerbsrechts von der Unternehmerin in
notarieller Form abgegeben werden.
Indem wir einen die beabsichtigte Anlage zur Darstellung