Path:
Volume No. 33 (653-730), 1907/08/31 Anlage: ad No. 33 (731-748), Vorlagen, welche den Zeitungen nicht mitgeteilt sind

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1907 (Public Domain)

488 
Für die gemeinsame Wohnung werden monatlich 28 M an Miete 
aufgewendet: abvermietet wird nicht. 
Wir wollen ihr daher auf Vorschlag des Kuratoriums des städtischen 
Vieh- und Schlachthofs vom 1. Mai d. Js. ab eine lausende Unter 
stützung gewähren, deren Höhe dem Witwcngelde entspricht, welches 
sie erhalten würde, wenn der Gemeindebeschluß vom 9. Mai 1901 
auf den Verstorbenen Anwendung finden könnlc. 
Danach beträgt das Witwengeld 142,2« M pro Jahr. 
Wir ersuchen,'zu beschließen: 
Die Versammlung ist damit einverstanden, daß der Witwe des 
verstorbenen Schlachihofarbeitcrs Julius Hermenau, Marie geb. 
Vogdt, vom 1. Mai 1907 ab, solange sie sich im Witwenstandc 
befindet, eine laufende Unterstützung von jährlich 142,2» M gezahlt 
werde. 
Berlin, den 15. Juni 1907. 
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt. 
Kirschner. 
73«. Vorlage (J.-Nr. 2 239 8ch. 1.07) — zur Veschluhfaffuug 
betreffend die Zahlung erhöhter Pensionen an ehemalige 
Lehrpersonen. 
Nach der neuen Besoldungsordnung für die Lehrer und 
Lehrerinnen an den Gemeindeschulen der Stadt Berlin vom 
2 8 1907 erhöhen sich die Pensionen der in der nachstehenden 
Nachweisung genannten ehemaligen Lehrpersonen auf die in Kolonne 7 
dieser Nachweisung angegebenen, durch Verfügung des Königlichen 
Provinzialschulkollegiums vom 17. Juni 1907 in dieser Höhe fest 
gesetzten Beträge. 
Die Stadtverordnetenversammlung ersuchen wir, sich _rnit der 
Zahlung der hiervon auf die Stadtgemeinde entfallenden Summen 
(Kolonne 8) von den in Kolonne 3 bezeichneten Zeitpunkten ab ein- 
verstanden zu erklären. 
Berlin, den 8. Juli 1907. 
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt. 
Kirschner. 
Zu 73«. Verzeichnis 
derjenigen Pensionäre, deren Ruhegelder sich infolge der neuen Besoldungsordnung für die Lehrer und Lehrerinnen an den Gemeindeschulen der 
Stadt Berlin vom 21 g 1007 erhöhen und von dem Königl. Provinzialschulkollegium neu festgesetzt worden sind. 
Lfde. 
Nr. 
Zuname, Vorname und Wohnung der 
nach dem 1. April 1906 pensionierten 
Lehrpersonen 
Zeitpunkt der 
Versetzung in 
den Ruhestand 
Die Berechnung der Pension erj 
Königl. Provinzialschulkollei 
nach einem 
Dienstein- nu f 
kommen von 
Jt | M 
olgte seinerzeit 
ium neu festg 
nach dem durch 
Besoldungs 
ordnung vom 
21.2. »7 erböhten 
Diensteinkomnien 
von M 
und ist von dem 
-setzt worden 
auf 
M 
Hiervon ent 
fallen auf die 
Stadt 
gemeinde 
M 
Betrag der 
Nachzahlung 
für 1906 
M 
1. 
2. 
3. 
4. 
5. 
6. 
7. 
8. 
9. 
1 
Wieland, August, Halensee, Georg 
Wilhelmstraße 15 
1. 10. 06 
Rektor 
5 700 
e n. 
4 275 
5 800 
4 850 
3 750 
37,5» 
2 
Schuberts), Wilhelm, Eharlotten- 
burg-Westend, Soorstraße 40III . 
1. 10. 06 
5 700 
4 180 
5 800 
4 254 
3 654 
37,bo 
3 
Steinbrück. Bernhard. Hand 
schuhsheim b. Heidelberg, Kapellen 
weg 2 
1. 10. 06 
5 700 
4 085 
5 800 
4 157 
3 557 
36,oo 
4 
Rau, Julius, Albrechtstraße 14 
(Eingang E II) 
1. 4. 07 
5 700 
4 275 
5 800 
4 350 
3 750 
1 
Dieser, Hermann. Lichlenberger 
Straße 81 
1. 10. 06 
Lehre 
4 350 
r. 
3 263 
4 450 
3 338 
2 738 
37,60 
2 
Schröder I, Heinrich, Schöneberg, 
Neue Culmstraße 8 
1. 10. 06 
4 350 
3 263 
4 450 
3 338 
2 738 
37,50 
3 
Schubert II, Gustav. Brandenburg- 
straße 15 
1. 10. 06 
4 350 
3 263 
4 450 
3 338 
2 738 
37,50 
4 
Lehmann IV, Hermann, Zorn- 
dorser Straße 43 
1. 10. 06 
4 350 
3 263 
4 450 
3 338 
2 738 
37,60 
5 
Tamke, Heinrich, Französisch. 
Buchholz. Bahnhofstrabe 4 . . . 
1. 10. 06 
4 350 
8 263 
4 450 
3 338 
2 738 
3 i ,50 
0 
Rösncr, Karl, Elisabethufer 28 
1. 10. 06 
4 350 
3 263 
4 450 
3 338 
2 738 
37,50 
7 
Reinen I. Oskar, Rathcnower 
Straße 21 
1. 5. 06 
4 350 
3 263 
4 450 
3 338 
2 738 
68,75 
8 
Theel II. Wilhelm, Hermsdorfi.M. 
Moltkcstraßc 15 
1. 10. 06 
4 350 
3 118 
4 450 
3 190 
2 590 
36,00 
9 
Voßköhlcr, Robert. Nowawes, 
Großbeerenstraße 311 
1. 1. 07 
4 350 
3 263 
4 450 
3 338 
2 738 
18,75 
10 
Ritter I, August. Köpenicker 
Straße 43 
1. 6. 06 
4 350 
2 828 
4 450 
2 893 
2 293 
54,17 
11 
Strehlke, Eduard, Am Ostbahn 
hof 2II 
1. 7. 06 
4 350 
2 828 
4 450 
. 2 893 
2 293 
48,75 
12 
Strof, Karl, Charlvttenburg,Knese- 
beckstraßc 80/81 
1. 8. 06 
4 350 
2 828 
4 450 
2 893 
2 293 
43,33 
13 
Hoernemann, Ernst, Hasserode, 
Friedrichstraße 85 
1. 10. 06 
4 350 
2 393 
4 450 
2 448 
1 848 
27,50 
14 
Paetzold II, Albert. Kastanien 
allee 61III 
1. 7. 06 
4 150 
2 352 
4 250 
2 409 
1 809 
42,75 
15 
Sielaff- 11, Albert, Zehdenickcr 
Straße 26 
1. 6. 06 
.3 950 
2 107 
4 050 
2 160 
1 560 
44,17 
16 
Diekmann, Rudolf, Brunsbüttel, 
Bez. Kiel 
1. 10. 06 
3 950 
2 041 
4 050 
2 093 
1 493 
26,oo 
17 
Thurn, Bernhard, Cotheniusstr. 2 
1. 10. 06 
4 350 
2 828 
4 450 
2 893 
2 293 
32,50 
18 
Knapp. Fritz, Wilsnacker Str. 51 
1. 8. 06 
3 950 
2 107 
4 050 
2 160 
1 560 
35,33 
19 
Fink, Wilhelm, Lochen, Ukermark 
1. 4. 07 
4 350 
8 263 
4 450 
3 338 
2 738 
* 
20 
Kröber, Hermann, Ebertyftraße38 
1. 6. 07 
4 350 
3 263 
4 450 
3 338 
2 738 
— 
21 
Dottke, Samuel, Schlieinannstr.38 
1. 5. 07 
4 350 
3 263 
4 450 
3 338 
. 2 738
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.