121
Kuratoriums des städtischen Vieh- und Schlachthofes wollen wir ihm
deswegen unter Beilegung eines Besoldungsdienstalters vom 1. Oktober
1895 vom 1. Oktober 1907 ab sein Diensteinkommen auf 3 900 Jtt
erhöhen und ihn dann mit diesem Diensralter nach der Skala der
Tierärzte aufrücken lassen. Wir beantragen die Zustimmung der Ver-
sammlung.
Berlin, den 15. Februar 1907.
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt.
Kirschner.
HO. »Vorlage (293 B. TL 07) - zur Beschlustfaffung
betreffend die Auswahl der Neu- und Umpflasterungen
für das Rechnungsjahr 1907.
Der Stadtverordnetenversammlung übersenden wir hiernnl die
Liste der Neu- und Umgflasterungen für das Rechnungsjahr 1907
(Spezialetat 36, Ordinarium HB 1).
Aus die in der Liste A verzeichneten Neupstasterungcn findet das
Ortsstatui II vom 25. Juni 1906 Anwendung.
Auster den hier vorgeschlagenen, beabsichtigen wir noch einige
andere Straßen im kommenden Rechnungsjahre zu pflastern. Die
für diese erforderlichen Mittel sind, da der Grund hierfür in besonderen
Verhältnissen zn suchen ist, im Ertraordinarium des Spezialetats 36
für 1907 zum Ansatz gebracht worden.
Wir ersuchen zu beschließen:
Die Versammlung erklärt sich mil der Neu- und Umpflasterung
der in den anliegenden Verzeichnissen aufgeführten Straßenstrecken
einverstanden, soweit es die ini Ordinarium des Spezialetats 36
für 1907 zu bewilligenden Mittel gestatten.
Berlin, den 2. Februar 1907.
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt.
Kirschner.
Zu iio.
Verzeichnis der Neu- und Umpflasterungen für 1907.
(Nach Lauinspektionen und alphabetisch geordnet.)
SS
Gesamtkosten
JO
£
*53
Bau-
inspektion
Straße
von der
bis
qm
der Pflasterung
einschließlich
Steinbeschaffung
Pflaster
material
Ö
C?
Jt
A. Neupflasterungen.
1
VII
Verlängerte Mitten-
vor dem Gerth'schen Grundstück
500
10000
Asphalt
walder Straße
.
Steine auf
Kies
2
VIII
Bromberger Straße
Pillauer Straße
Memeler Straße
3 180
59 000
3
VIII
Diesterweg
Danziger ausschl.
Straße am Platz
950
24 500
do.
Kreuzdamm
6 XII einschl.
Kreuzdamm
47 020
Steine auf
4
VIII
Greifswalder
des. Pflaster vor
Wichertstraße,
2 260
Straße (westl.
derVerbindungs-
westl. Damm
Schotter
Damm)
bahn
63 130
do.
5
VIII
do.
Wichertstraße
Carmcn-Sylvastratze
2 900
einschl. Kreuzd.
ausschl. Kreuzd.
6
VIII
do.
Carmen-Sylva-
Straße 20b XII
1601
34 900
do.
straße einschl.
Kreuzdamm
ausschl. Kreuzd.
30 700
do.
7
VIII
do.
Straße 20b XII
Straße 31» XII
1410
einschl. Kreuzd.
ausschl. Kreuzd.
8
VIII
do.
Straße 31» XII
Weichbildgrenze
2 855
62 000
do.
einschl. Kreuzd.
56 240
9
VIII
Landsberger Allee
Hausburgstraße
Ringbahn
2 530
do.
10
VIII
Straße am Platz 6
Dicsterweg
Winsstraße
1 555
34 500
Steine aufj
Abt. XII
ausschließlich Kreuzdamm
Kies
11
VIII
Verbindungsstratze
Caprivistraße
Hohenlohestraße
1640
34 400
do.
zwischen Rudolf-
straße und
ausschließlich
Kreuzdamm
Straße 39 über
dem Rudolfplatz
12
VIII
Warschauer Straße
Revalerstraßc
Warschauer Brücke
8 090
160000
Steine auf
ausschl. Kreuzd.
Schotter
13
IX
Christianiastraße
Prinzenallee
Koloniestraße
5 160
147 500
do.
(südl. Damm)
ohne Kreuzdamm
14
IX
Christianiastraße
Schwedenstraße
Sckulstraße
1060
18 700
Asphalt
ohne Kreuzdamm
15
IX
Schnlstraste
Christianiastraße
Schwedenstraße
970
14 000
Asphalt
mit Kreuzdamm
ohne Kreuzdamm
16
IX
Straße 10 a, XI
Grünthaler Straße
Straße 10ä, Abt. XI.
915
18 000
Steine auf
ohne Kreuzdamm
nördliche Bordkante
ohne Kreuzdamm
(Bauflucht)
Kies
17
X
Müllerstraße
nördliche Bordkante
1630
29 000
Steine auf
der Ofener Straße
der Schöningstraße
Schotter
18
X
Seestratze,
Exerzierstraße
Reinickendorfer
3 200
64 600
Steine auf
südöstlicher Damm
Straße
Schotter
19
X
Straße 14, X 1
südöstliche Bord-
nordöstliche Bord-
2 380
49 500
Asphalt
kante derStraße18»
kante der Straße 15
20
X
Straße 16, X 1
do.
do.
2 020
38 000
Asphalt
21
X
Ungarnstraße
nördliche Bordkante
südliche Bordkante
3 275
52 000
Asphalt
der Müllerstraße
der Straße 31
45 081
1 047 690
Bemerkungen
Das Gebäude ist städtisches
Eigentum.
Das Gelände ist städtisches
Eigentum.
Laut Beschluß der Stadt
verordnetenversammlung
vom 11. April 1906, Pro
tokoll 9, Ziffer 2.
Das Land gehört der Stadt-
gemeinde im ganzen Um
fange.
Die Pflasterung ist wegen
des auf der Nordseite der
Straße zu errichtenden
Feuerwachtgebäudes er-
forderlich.