Path:
Volume No. 8 (98-118), 1907/02/16

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1907 (Public Domain)

10» 
Bei dem eigenartigen und anstrengenden Dienste bei der Feuer- 
wehr, an den in Berlin besonders hohe Anforderungen gestellt werden, 
und der häufig die Einsetzung des eigenen Lebens zugunsten anderer 
Menschenleben und zur Erhaltung bedeutender materieller Werte ver 
langt, ist es aber unumgänglich, die notwendige Berufsfreudigkeit vor 
allem auch durch eine angemessene Besoldung zu unterstützen. Wir 
haben uns daher dem Ergebnisse der oben erwähnten kommissarischen 
Verhandlungen angeschlossen und stellen hiermit die diesem Ergebnisse 
entsprechenden Anträge. In den Entwurf des Etats betreffend die 
Verwaltung des Feuerlöschwesens für 1907» haben wir die neuen 
Sätze eingestellt. 
Im einzelnen sei bemerkt, daß für Obermaschinisten und Ober- 
feuermänner dieselben Gehaltssätze vorgesehen worden sind, weil an 
beide Chargen heute gleiche Anforderungen gestellt werden und deshalb 
eine Besserstellung der Obermaschinisten nicht mehr gerechtfertigt er- 
scheint. — Die Rescrvebrandmeister sollen statt 2 400 Jt nunmehr 
2 700 Jt erhallen. — Für die beiden neuen Stellen der Oberbrand 
inspektoren ist eine besondere Gehaltsskala nicht aufgestellt worden: 
die Inhaber dieser Stellen sollen vielmehr in der Skala der Brand 
inspektoren verbleiben und für Wahrnehmung der Geschäfte der Ober 
brandinspektoren je eine pensionsfähige Zulage von 600 Jt erhalten. 
Der Oberbrandinspektor Reinhardt, der bisher schon für Vertretung 
des Branddirektors in Behinderungsfällen 1 4M Jt nicht pensions- 
fähige Zulage bezieht, soll für diese Funktion nunmehr nur noch 
8M Jt nichtpensionsfähiger Zulage erhalten. — In den Bezügen für 
den Branddirektor findet eine Veränderung nicht statt. 
Die folgende Zusammenstellung ergibt die jetzigen Gehaltssätze, 
die mit dem Herrn Polizeipräsidenten vorbehaltlich der Zustimmung 
der städtischen Behörden vereinbarten künftigen Sätze und die daraus 
entstehenden Mehrausgaben für den Etat 1907. 
Bisherige Gehaltssätze Neue Gehaltssätze 
(Steigungen alle 8 Jahre.) 
Erfordernis für den 
Etat 1907 
nach den J nach den 
bisherigen | neuen 
Gehaltssätzen 
Jt 1 Jt 
mehr 
als b 
Jt 
weniger 
isher 
Jt 
I. Feuermänncr. 
1 200—1 600 M in 12 Jahren, 4 Steigungen 
von je IM Jt. 
I. Feuermänner. 
I 8M—1 8M Jt in 15 Jahren. 5 Steigungen 
von je IM Jt. 
1 116 400 
1 212 775 
96 375 
11. a) Oberseuermänner. 
1 600—2 000 Jt in 12 Jahren, 
II. Oberseuermänner und Obermaschinisten. 
1800—2 400 Jt in 12 Jahren, 4 Steigungen 
von je 150 Jt. 
246 875 
282 413 
35 538 
b) Obermaschinisten. 
1 8M—2 200 Jt in 12 Jahren, in beiden Fällen 
4 Steigungen von )e IM Jt. 
III. Feldwebel. 
2000—2400 Jt in 12 Jahren, 4 Steigungen 
von je IM Jt. 
III. Feldwebel. 
2 200—2 700 Jt in 9 Jahren, die 1. Steigung 
von 200 Jt, die 2. und 3. Steigung von je 
150 Jt. 
16 975 
18 213 
2 288 
IV. Brandmeister. 
2 700—4 200 Jt in 12 Jahren, 8 Steigungen 
von je 4M Jt, die letzte von 3M Jt. 
IV. Brandmeister. 
8 000—4 500 Jt in 9 Jahren, 3 Steigungen 
von je 5M Jt. 
47 300 
53 500 
6 200 
V. Brandinspektoren. 
4 200—5 700 Jt in 12 Jahren, 3 Steigungen 
von je 4M Jt, die 4. Steigung von 300 Jt. 
V. Brandinspektoren. 
4 500—6 000 Jt in 9 Jahren, 3 Steigungen 
von je 5M Jt. 
■ 
3 41 200 
44 000 
2 300 
VI. Oberbrandinspektoren. 
600 Jt pensionsfähige Zulage zum Brand 
inspektorengehalt. 
i 
1 200 
1 200 
VI. Vertreter des Branddirektors. 
1 400 Jt nichtpensionsfähige Zulage zum Brand- 
inspektorengehalt. 
VII. Vertreter des Branddirektors. 
800 Jt nichtpensionsfähige Zulage zum Brand 
inspektorengehalt. 
1 400 
800 
600 
1 469 150 
1 612 901 
144 351 
143 751 
600 
Die Stadtverordnetenversammlung ersuchen wir hiernach um 
folgende Beschlußfassung; 
Die Versammlung erklärt sich einverstanden mit der Errichtung 
von zwei Oberbrandinspektorenstellcn bei der Berliner Feuerwehr, 
mit der vom Magistrat in seiner Vorlage vom 10. Februar d. Js. 
vorgeschlagenen anderweiten Regelung der Gehälter des Exekutiv- 
versonals der Feuerwehr, vom 1. April 1907 ab und mit Ein 
stellung der erforderlichen Mittel in den Etat betreffend die Ver 
waltung des Feuerlöschwesens für 1907. 
Berlin, den 10. Februar 1907. 
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt. 
Kirschner. 
103. Vorlage (J.-Nr. 851 Wasser 07) — zur Beschlußfassung —, 
betreffend den Ankauf des Grundstücks Melchior 
straße 20 zum Zwecke der Erweiterung der Werkstatt 
der städtischen Wasserwerke. 
Die im Jahre 1888 auf dem Grundstück Melchiorstraße 22 an 
gelegte Werkstatt der städtischen Wasserwerke leidet schon seit längerer 
Zeit unter Raummangel. Die Werkstatt ist daraus angewiesen, das 
Material für den laufenden Bedarf, der sich vielfach von einem Tag 
zum anderen herausstellt, so bei der Hand zu haben, daß die oft sehr - 
dringenden Arbeiten jederzeit ohne Zeitverlust ausgeführt werden 
können. 
Diese Bedingung ist zur Zeit nur zum Teil erfüllt. Nachdem 
die Arbeiten der Werkstatt von Jahr zu Jahr gewachsen find und 
Personal und Werkräume fortgesetzte Ausdehnung erfahren haben, 
genügt das Grundstück Melchiorstraße 22 nur noch für die eigentlichen 
Werkstaltzwecke, bietet aber keinen genügenden Raum zur Lagerung 
von größeren Rohrstücken, Schiebern .'c., welche mit Rücksicht auf ihr 
Gewicht nur zu ebener Erde gelagert werden können. 
Für letztere Zwecke ist gegenwärtig der Lagerplatz „Vor dem 
Stralauer Tor 3" vorhanden. Derselbe ist aber nur ein Not 
behelf. Er muß von der Werkstattleitung in der Melchiorstraße aus 
verwaltet und beaufsichtigt werden und erforderl besondere Wächter 
bei Tag und Nacht. 
Die Materialien sind nicht bei der Hand, sondern muffen erst auf 
weitere Entfernung herangeholt werden. 
Immerhin hat der Platz seinem Zwecke im wesentlichen genügt
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.