Path:
Volume No. 40 (769-802), 13. September 1902 Anlage: ad No. 40 (803-874), Vorlagen, welche den Zeitungen nicht mitgetheilt sind

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1902 (Public Domain)

626 
Weniger ist am 3. März 1365 geboren und am 22. Juli 1867 
privatdienstlich für vorübergehende Bauarbeiten der städtischen 
Verwaltung angenommen worden. 
Er Hai sich i» leinen verschiedenartigen Stellungen — bei dem 
Küchenanbau im Rathhaus. den Abrechnungsarbeiten für den 
Erweiterungsbau der Siechenaustalt und den Neubau der Doppelschule 
in der Wilmsstraße, bei dem Neubau des Märkischen Museums — 
in jeder Beziehung beivährl, und wir beabsichtigen deshalb, gestützt 
durch den Beschluß der Versammlung vom 26. Juni d. Js. — 
J.-Nr. 95 G. B. I. 02 — Vorlage Nr. 627 — ihn jetzt als Stadt- 
Bauassistenten lebenslänglich anzustellen. 
Nach dem in den Akten enthaltenen Gutachten unseres Vertrauens 
arztes ist Weniger körperlich für den Kommunaldienst geeignet. 
Die Ueberschreituug der Altersgrenze dürfte ein Hinderungs 
grund für die Anstellung mit Rücksicht auf die vorangegangene 
Beschäftigung in der städtischen Verwaltung nicht sein. 
Der Anzustellende bezieht zwar höhere Diäten als das Anfangs 
gehalt des Stadt-Bauassistenten beträgt. Wir beabsichtigen aber, ihm 
das bisherige Einkommen zu belassen, indem ihm der das Anfangs- 
gehalt überschreitende Betrag als persönliche, nicht pensionsfähige Zu 
lage gewährt wird, bis das Stellengehalt die Höhe der gegenwärtigen 
Diäten erreicht haben ivird. 
Die Wohnung des Weniger ist zur Zeit Georgenkirchstraße 39 1. 
Wir ersuchen um Aeußerung über die beabsichtigte Anstellung. 
Berlin, den 4. August 1902. 
Magistrat hiesiger Königl. Haupt und Residenzstadt. 
I. V.: Hübner. 
858. Vorlage (J.-Nr. 771 G. B. I. 02) — zur Beschluß 
fafsung —, betreffend die Anstellung von 20 Bureau 
anwärtern. 
Die in dem anliegenden Verzeichniß aufgeführten Personen, 
welche zur Ableistung einer sechsmonatlichen Probedienstzeit in den 
städtischen Büreaudienst eingetreten sind, haben sich in Bezug auf 
Fleiß, Leistungen und Führung bisher bewährt und sind nach den 
bei den Akten befindlichen Physikatsgutachten bei normalem Ge 
sundheitszustände. 
Wir wollen daher dieselben vom Ablaufe der Probedienstzeit ab 
als Büreauanwärtcr und zwar bis zur Ablegung der Assistenten- 
Prüfung gegen dreimonatliche Kündigung sowie mit der Maßgabe 
anstellen, daß dieselben zu entlassen sind, wenn sie nicht binnen 
drei Jahren seit der Ernennung zum Büreauanwärter die Assistenten- 
Prüfung bestanden haben. 
Die Stadtverordneten-Versammlung ersuchen wir 
sich gemäß § 56, 6 der Städteordnung über die beabsichtigte 
Anstellung zu äußern. 
Berlin, den 8. Juli 1902. 
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt. 
I. V.: Haack. 
Zu Nr. 858. 
c 
S, 
Zu- und Vorname 
Geboren ani 
Tag des Eintritts 
in den städtischen 
Büreaudienst 
Wohnung 
i 
Biederniann. Karl 
14. 
3. 
1869 
1. 
2, 
1902 
Weisbachstraße 2, I, Miether. 
2 
Bittrich, Hugo 
7. 
10. 
1872 
15. 
2. 
1902 
Werneuchenerstraße 3, Miether. 
3 
Böhl, Karl 
10. 
4. 
1869 
1. 
2. 
1902 
Friedrich Karlstraße, Westkaserne 14. 
4 
Boese, Otto 
8. 
3. 
1872 
15. 
2. 
1902 
Reinickendorferstraße 22, vorn IV. Miether. 
5 
Burkert. August 
8. 
10. 
1868 
22. 
2. 
1902 
Chorinerstraße 46/47, vorn III, Miether. 
6 
Haarbach, Richard 
20. 
1. 
1871 
5. 
2 
1902 
Frankfurter Allee 67, vorn I rechts, Miether. 
7 
Klautke, Friedrich 
14. 
12. 
1869 
i. 
2. 
1902 
Chausseestraße 90, Zimmer 33/34, Kaserne. 
8 
Kühne. Georg 
9. 
9. 
1879 
i. 
2. 
1902 
Wienerstratze 33d. vorn 11, bei Stein. 
9 
Lange, Karl 
15. 
1. 
1872 
15. 
2. 
1902 
Lichtenberg, Dorfstraße 92/94, vorn Part. 
10 
Laube, Franz 
27. 
3. 
1875 
10. 
2. 
1902 
Poststraße 20, vorn II, bei Adler. 
11 
Mienack, Johannes 
12. 
7. 
1871 
10. 
2. 
1902 
Schöneberg, Sedanstraße 18, bei Hüpfn er. 
12 
Mylius, Hans 
7. 
5. 
1872 
1. 
2. 
1902 
Stralauer Allee 22s., Portal III, vorn II links, Miether. 
13 
Natusch, Gustav 
29. 
i. 
1869 
15. 
2. 
1902 
Lothringerstraße 77, III. 
14 
Repsilber, Frip 
9. 
o. 
1877 
11. 
2. 
1902 
Elisabethstraße 1, vorn II, bei Horn. 
15 
Schmitz, Hermann 
9. 
6. 
1869 
1. 
2. 
1902 
Frankfurter Allee 121, vorn IV, Miether. 
16 
Schönfeldt, Karl 
25. 
10. 
1868 
15. 
2. 
1902 
Scharrenstraße 16, I, bei Luttig. 
17 
Steingräber. Theodor 
4. 
9. 
1869 
1. 
2. 
1902 
Brunnenstraße 46, III. vorn rechts, Miether. 
18 
Thomas, Leopold 
15. 
11. 
1872 
1. 
2, 
1902 
Am Nordhafen 6, vorn IV, Miether. 
19 
Tonibrink, Bernhard 
16. 
8. 
1869 
15. 
2. 
1902 
Charlottenburg-Westend. Kaserne, Elisabethstraße, Stube 4. 
20 
Volkmann, Julius 
15. 
10. 
1867 
20. 
2. 
1902 
Schliemannstraße 15, vorn I, Miether. 
850. Vorlage (J.-Nr. 895 G. B. 1. 02) — zur Beschlußfassung —, 
betreffend die Anstellung von 4 Büreauanwärter«. 
Wir beabsichtigen, die in dem anliegenden Verzeichnisse aufge 
führten Militäranwärter, welche zur Ableistung einer sechsmonatlichen 
Probedienstzeit in den städtischen Büreaudienst einberufen worden sind, 
da sie sich bewährt haben, vom Ablaufe der Probedienstzeit ab als 
Büreauanwärter anzustellen, und zwar bis zuni Bestehen der Büreau- 
Assistentenprüfung gegen dreimonatliche Kündigung. 
Nach den bei den Akten befindlichen Physikatsatlesten sind die 
genannten Militäranwärter für den Büreaudienst körperlich geeignet. 
Die Stadtverordneten-Versammlung ersuchen wir daher. 
sich gemäß tz 56 Nr 6 der Städteordnung vom 30. Mai 
1853 über die beabsichtigte Anstellung zu äußern und in 
dem ergehenden Beschlusse die Genehmigung zur Anstellung 
vom Ablaufe der Probedienstzeit ab auszusprechen. 
Berlin, den 7. August 1902. 
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt. 
I. V.: Hübner.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.