Weisung
beschlössen oder richterliche» Entscheidungen in der Zeil voni 1. Januar bis 30. Juni 1902 gezahlten Beträge.
Forderung
des
Eigenthümers
Ergebniß
des
Eiiteignungsverfahrens
Verlauf des Rechlsweges
und Angabe der rechtskräftig
festgestellten Entschädigung
nebst Zinsen
Angewiesene
bezw.
gezahlte
Entschädigung
nebst Zinsen
B e in e r k u n
gen
25 JC für das Quadrat
nieter, Uebernahme der Ent
schädigungsansprüche des
Miethers der abzutretenden
Fläche sowie der Kosten der
Bürgersteigregulirung der
Auflastung, Befreiung von
den Anliegerbeiträgen.
Durch Beschluß des Königl.
Polizei-Präsidiums vom 2. De
zember 1901 wurde die Em-
schädigung für Abtretung des
Eigenthums an der 768 gm
großen Fläche
a) für den Grund und Boden
auf 25 JC für ein Quadrat
meter also auf 19 200,oo JC
b) für Baulichkeiten
und Gartenauf
wuchs auf . 566,Li -
zusammen 19 766,84 M
festgestellt, welcher Betrag behufs
Herbeiführung der Enteignung
am 4., Januar 1902 hinterlegt
worden ist.
Der Rechtsweg ist von keiner
Seite beschritlen worden.
19 766,94
30 033,80 JC nebst 5 pCt.
Zinsen vom 13. März 1886
bis 31. Dezember 1899 und
4pCt. Zinsen vom 1. Januar
1900 ab.
Enteignungsverfahren hat noch
nicht stattgefunden.
Der Entschädigungsanspruch ist von
den Kirsch bei»'scheu Erben durch
Zession vorn 2. Juni 1894, an die
am 7. Juli 1893, im Grundbuche
als Eigenthünierin des Grundstücks
eingetragene offene Handelsgesell
schaft Fränkel & Roer abgetreten
und von dieser gegen die Stadt
gemeinde ini Wege der Klage geltend
geinacht worden. Durch das rechtskräf
tige Erkenntniß des Kanimergerichts
vom 26. November 1901, wurde die
Stadtgerneittde verurtheilt, für die Be
schränkung der Fläche 30 033,so M
nebst 5 pCt. Zinsen, vom 27. Sep
tember 1894 bis 31. Dezember 1899
und 4 pCt. Zinsen vorn 1. Januar
1900 ab zu zahlen.
Die Zahlung der zuerkannten
Entschädigung von 30 038,so JC
nebst Zinsen bis 12.
Februar 1902 mit 10443,63 JC
zusammen
ist am 12. Februar 1902 an
Fränkel & Roer erfolgt.
40 477,33
Nachweisung zur Vorlage an die Stadtverordneten-Versamm
1896 - J.-Nr. 4 004 B. II. 95
Die Erpropriaten haben den Fest
setzungsbeschluß durch Klage ange
fochten und beantragt die Stadt
gemeinde zu verurtheilen, an ne
noch 29 547,io JC nebst 5 pCt.
Zinsen
a) von 109 229,50 JC vom
1. April 1895,
d) von 28769,so JC vom 3.
Oktober 1895,
o) von 777,«o JC vorn 21. April
1896
zu zahlen. In der I. Instanz ist
diesem Antrage entsprechend erkannt
worden. Auf diesseitige Berufung
hat das Königl. Kammergericht durch
das rechtskräftige Urtheil vom
1. November 1901 in Abänderung
der Vorentscheidungen, die an die
Kläger noch zu zahlende Entschädigung
auf 19 228,io JC nebst
a) 5 pCt. Zinsen von 15 690,50 JC
vom 3. Oktober 1895 bis
60 244,27
Uebertrag