Path:
Volume No. 38 (692-745), 30. August 1902

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1902 (Public Domain)

IV. Nachweisung der verkauften Grund st ücke. 
£ 
-O 
c 
." • ' l 2 3 4 5 6 7 8 9 ** '*'■ ' : y ■ : ,f . » 
.4' V ./• - - .- 
Lage der Grundstücke 
Grütze 
qm 
Kaufpreis 
JC 
Stadt verordneten-Beschluß 
| Ge- 
j Protokoll! meindc- 
001,1 j Nr. Blatt 
I Seite 
i 
Alt-Moabit 70 
987 
34 872 
3. 4. 1901 
24 
165 
2 
Rest des Kaufgeldes für die zuni Ban der Anschlußbahn Rixdorf- 
Nieder-Schöneweide verwendeten Flächen in Treptow .... 
1 870 
12 700 
23. 2. 1899 
11 
90 
<6 000 Jt sind in 1899 vereinnahmt) 
3 
An der Straße 20: z»m Ausbau der Ost- und Schlesischen Bahn . 
157 
2 355 
enteignet 
4 
Schlüter- und Mommsenstraße in Charlottenburg 
7 217 
880 474 
3. 4. 1901 
26 
165 
5 
Parzelle in Treptow 
1 374 
43 587 
24. 1. 1901 
14 
37 
6 
Grünauerstraße 
3 
1 000 
19. 9. 1901 
21 
875 
7 
Terrain von der Irren-Anstalt Dalldorf, zu Eisenbahnzwecken. . . 
2 993 
20 075 
enteignet 
8 
Ehemaliges Spritzenhausgrundstück, Neu Friedrichstraße zwischen Nr. 1 
und 2 (1/2 von 40 000 M) 
100 
20 000 
23. 1. 1902 
24 
43 
9 
Alte Jakobstraße 112 
— 
385 000 
26. 9. 1901 
21 
385 
10 
Zwei Rummelsburger Seegrundstücksparzelleu 
154 
770 
l. 3. 1900 
15 
92 
zusammen 
1 400 833 
Hiervon sind kreditirt worden 
650 000 
Daher baar zu vereinnahmen, wie oben 
750 833 
V. Nachweisung der an gekauften Grund st ücke 
- 
Stadtverordneten-Beschluß 
-O 
Lage der Grundstücke 
Grütze 
qm 
Kaufpreis 
M 
vom 
Protokoll 
Nr. 
Ge- 
mcinde- 
Blalt 
Seite 
1 
Sprecflächen bei Treptow 
11 738 
46 982 
6. 9. 1900 
34 
334 
2 
Koloniestraße 145 und Schwedenstraße 6 
4 200 
167 644 
20. 12. 1900 
22 
485 
3 
Putbuserstraße 3 bis 6 
2 813 
254 525 
23. 5. 1901 
24 
228 
4 
Grundstück an der Straße 48V, Abtheilung XIII 2 
5 752 
303 493 
20. 12. 1900 
20 
485 
5 
Lansiyerstraße 23/30 und Kottbuser Ufer 
zusammen wie oben 
2 766 
230 172 
1 002 816 
27. 6. 1901 
8 
286 
VI. Nachweisung 
über diejenigen Flächen, welche von den unbebauten Grundstücken im 
Etatsjahre 1901 an andere Verwaltungen abgegeben worden sind. 
1. Bergmannstraße 60/65, von 4 707 qm, am 20. September 1901 
an die Bau-Deputation I zur Errichtung einer Gemeindeschule 
übergeben. 
2. Von Brcitestraße 20a — Köllnisches Rathhausgrundstück —, 
zur Freilegung der Breitenstrabe, 243 qm am 1. Juni 1901 der 
Bau-Deputation II überwiesen. 
3. Vom Grundstücke an der Christianiastraßc, Ecke Schwedenstraße, 
zur Freilegung der Schwedenstrabe, 110 qm am 16. Juni 1901 
überwiesen an die Bau-Deputation II. 
4. Vom Grundstücke an der Prenzlauer Allee, Ecke Danzigerstraße, 
an die Bau-Deputation II zur Freilegung des Bürgersteiges in 
der Prenzlauer Allee am 1. April 1901 21/ qm überwiesen. 
5. Vom Badeanstaltsgrundstück an der Schillingsbrücke ist der Ufer 
streifen von 152 qm am 1. März 1902 der Deputation für 
das städtische Turn- und Badewesen übergeben. 
6. Stralauer Allee 39, von 6 193 qm, ist der Bau-Deputation II 
am 1. Juli 1901 zur Freilegung der Straße am Warschauer 
Platz übergeben. 
7. Stralauer Allee 40, von 5 745 qm, ist am 1. Juli 1901 der 
Bau-Deputation II zur Freilegung der Straße am Warschauer 
Platz überwiesen. 
8. Unterstraßenterrain der Straße 47, Abtheilung XIV des Be 
bauungsplanes, von 1 450 qm, am 26. Juni 1901 der Bau- 
Deputation II zur Freilegung der Rudolphstraße übergeben. 
9. Von den Parzellen 10 bis 19 der Berliner Bürgerhauswiesen 
sind an die städtische Bau-Deputation, Abtheilung II, überwiesen: 
a) von Parzelle 10 am 1. Oktober 1901 .... 1 155 qm, 
zur Freilegung der Straße 42a, Abtheilung XIV, 
d) von Parzelle 11 am 1. April 1901 143 qm, 
- 12/14 - 1. - 1901 1642 - 
. 15 - 1. - 1901 602 - 
. . 16 - 1. - 1901 739 - 
von Parzelle 17 am 1. April 1901 683 qm, 
18-1. - 1901 579 - 
19 - 1. - 1901 646 - 
_ _ r o 034 qm, 
zur Freilegung der Straße 40 und 
40a, Abtheilung XIV, 
zusammen 6189 qm. 
10. Seestraßc, Ecke Shlterstraße, von 6 686 qm, zur Benutzung als 
Stein - Depotplatz an die Bau - Deputation, Abtheilung II, am 
28. Januar 1902 übergeben. 
11. Seestraße, ohne Nummer, von 2 480 qm <. . ^ A 
12. Shlterstraße, ohne Nummer, von 13 066 qm/wie Nr. 10. 
13. Vom Grundstücke an der Stralauer Spitze in Stralau am 
1. November 1901. zur Freilegung einer Ladestraße der Bau- 
Deputation, Abtheilung II, 1 466 qm überwiesen. 
14. Treptow, Neue Krug-Allee 11/12, sind 400 qm der Bau- 
Deputation, Abtheilung II, zur Benutzung als Steinplatz am 
1. Oktober 1901 übergeben. 
688. Vorlage (J.-Nr. 3438 Erl. 1.02) — zur Kenntniffnahmc —, 
betreffend die Nachweisung der Flammen, welche der 
öffentlichen Beleuchtung dienen, sowie des Umfanges 
der Gaserzeugung und des Gasverbrauches während 
des Vierteljahres Januar/März 1862. 
Der Stadtverordneten-Versammlung überreichen wir zur Kenntniß- 
nähme in der Anlage die Nachweisnng der Flammen, welche der öffent 
lichen Beleuchtung dienen, sowie des Umfanges der Gaserzeugung und 
des Gasverbrauches während des Vierteljahres Januar/März 1902. 
Berlin, den 22. Juni 1902. 
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt. 
Kirschner.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.