Path:
Volume No. 17 (290-303), 15. März 1902 Anlage: ad No. 17 (304-309), Vorlagen, welche den Zeitungen nicht mitgetheilt sind

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1902 (Public Domain)

258 
bis 31. März 1903 eine laufende Unterstützung von 
monatlich 20 JC ju Lasten des Etats der städtischen Gas 
werke gezahlt werde. 
Berlin, den 3. März 1902. 
Magistrat hiesiger Königs. Haupt- und Residenzstadl. 
Kirschner. 
307. Vorlage (J.-Nr. 129 6. B. IV. 02) — zur «eschlich- 
faffung —, betreffend die Bewilligung einer laufenden 
Unterstützung. 
Wir beantragen zu beschließen: 
Die Versammlung erklärr sich damil einverstanden, daß 
der Wittwe des Hilfsdieners Reich vom 1. Januar 1902 
ab eine laufende Unterstützung von 10 M monatlich bis auf 
Weiteres gezahlt werde. 
Begründung. 
Der seit dem Jahre 1886 in der städtischen Verwaltung als 
Aktenwagen-Begleiter, Hilfsaufseher. Portier und zuletzt als Hilfs 
diener beschäftigt gewesene August Reich ist am 16. Januar 1897 
verstorben und hat seine Wittwe in sehr bedrängten Verhältnissen 
hinterlaffen. Wir wollen daher der wiederholten Bitte der Frau Reich 
um Gewährung einer dauernden Unterstützung hiermit nachkommen. 
Bittstellerin ist eine fleißige und ordentliche Frau und hat zusammen 
mit ihrer 14 jährigen Tochter eine Wohnung im Hause Elisabeth- 
straße 5/6 vorn III Treppen innc, für welche sie eine Miethe von 
40 Jt monatlich zu zahlen hat, einen Theil ihrer Wohnung hat sic 
für monatlich 30 M vermiethet. Sie selbst ist 53 Jahre alt, leidet 
aber an Rheumatismus und ist dadurch häustg am Erwerb behindert. 
Berlin, den 3. März 1902. 
Magistrat hiesiger König!. Haupt und Residenzstadt. 
Kirschner. 
308 Borlage (J.-Nr. 294 Fsur. gsn. 01) z«r Erklärung über 
die Wiederwahl des Raths-Zimmermeisters Otto, 
Köpenickerstraste 72, auf fernere ß Jahre vom I. April 
1902 bis 31. März 1008. 
Die Wahlzeit des seit dem 1. April 1878 im Amte befindlichen 
Raths Zimmermeistrrk Otto, Köpenickerstraße 72, geht mit dem > 
31. März d. Js. zu Ende. Herr Otto hat seine Thätigkeit bisher 
zu unserer vollen Zufriedenheit ausgeübt, sodaß wir im Einver 
ständniß niit unserer Deputation für die städtische Feuer-Sozietät be 
schlossen haben, den Herrn Otto auf fernere 6 Jahre zum Raths- 
Zimmermeister zu wählen. 
Die Stadtverordneten - Versammlung ersuchen wir daher um 
folgende Erklärung: 
Die Versammlung erklärt sich einverstanden mit der 
Wiederwahl des Raths-Zimmermeisters Otto, Köpenicker 
straße 72, zum Raths-Zimmcrmeister auf fernere 6 Jahre 
voni 1. April 1902 bis 31. März 1908. 
Berlin, den 5. März 1902. 
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt. 
Kirschner. 
300. Borlage (I. Nr. 295. Feur. geu. 01) zur Erklärung über 
die Wiederwahl des Raths-Maurermeisters Menzel, 
Erostbeerenstraste 8« auf weitere O Jahre vom I. April 
1002 bis 31. März 1908, 
S 
Die Wahlzeit des Raths Maurermeisters Menzel. Großbeeren- 
straße 86 geht mit dem 31. März d. Js. zu Ende. Herr Menzel 
bekleidet das Amt eines Raths-Maurermeisters seit dem 1. April 1890. 
und hat seine Thätigkeit bisher zu unserer vollen Zufriedenheit aus- 
geübt, sodaß wir im Einverständniß mit unserer Deputation für die 
städtische Feuer-Sozietät beschlossen haben, den Herrn Menzel auf 
fernere 6 Jahre zum Raths-Maurermeister zu wählen. 
Die Stadtverordneten - Versammlung ersuchen wir daher um 
folgende Erklärung: 
Die Versammlung erklärt sich einverstanden mit der 
Wiederwahl des Raths-Maurermeisters Menzel, Groß 
beerenstraße 86 zum Raths - Maurermeister auf fernere 6 
Jahre vom 1. April 1902 bis 31. März 1908. 
Berlin, den 5. März 1902. 
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt. 
Kirschner. 
verlin, deu 15. März 1808. 
Der Stadtverordneteu-Borfteher 
sangerhaus. 
Druck »<n> w * ® S,«»e«th,l Betfia
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.