Path:
Volume No. 12 (248-260), 1. März 1902

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1902 (Public Domain)

vr»s MI s * e. r«e»«»tt»>. 
Eingegangene Petitionen. 
Laufende 
Nr. 
Einsender 
Inhalt 
3O. 
N. N., Buchhalter bei den städtischen 
Gaswerken. 
Aussetzung der Beschlntzfassung über seine Pensionirung bis 15. März er. 
31. 
N. N., Küfer. 
Darlehnsgesuch. 
32. 
N. N.. Lehrer. 
Erhöhung seines vom Magistrat angeblich vorgeschlagenen Ruhegehaltes. 
33. 
N. N., Invalide. 
Wiederaufnahme in ein Hospital. 
34. 
Verein der Badeanstaltsinhaber von 
Berlin und den Vororten. 
Anderweite Festsetzung der Tarife in den städtischen Bade-Anstalten. 
36. 
N. N„ Hilfsdiener und 3 Genossen. 
Gleichstellung mit den Magistratsdienern. 
36. 
N. N., Viehhofsarbeiter-Wittive. 
Unterstützungsgesuch. 
37. 
Ortsverein der Gemeindebeamten zu 
Berlin. 
Wünsche zu den Personalbesoldungen für das Etatsjahr 1902. 
38. 
Grundbesitzerverein der Prenzlauer 
Thor- und angrenzenden Stadttheile. 
Die Bade-Anstalten betreffend. 
In der nächsten Woche werden zusammentreten: 
1. am Montag, den 3. März 1302, Nachmittags 5^ Uhr 
präzise (im Sitzungssaale der Versammlung): 
der Etats-Ausschuß; 
Tagesordnung: 
Berathung der Spezial-Etats Nr. 1, 2, 3, 25, 26. 2/, 
27 A, 2 7 B, 28, 29, 30, 81, 32 und 33 und Fleisch 
schau-Etat (außerhalb); 
2. am Dienstag, den 4 März 1302, Nachmittags 6 Uhr ( 
(im kleinen Sitzungszimmer der Versammlung): \ 
der Ausschuß zur Vorberathung der Vorlage (Druck 
sache 35), betreffend die Renovirung des Rathskellers. 
Berlin, den 1. März 1902. 
Der Stadtverordneten-Borsteher 
Langerhans.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.