667
3
Zu Nr. 11>1L.
Laufende
Nr.
Zu - und Vornanie
Geboren ani
Wohnort
1
Krause, Johannes
10.
11. 1873
Alt-Stralau Nr. 17 bei der Mutter.
2
Krüger, Walter
12.
7. 1874
Berlin 0., Poststraße 31 III, bei Fr. Schröter.
3
Waschow, Gustav
2.
2. 1875
SW., Möckernstratze 66 II, Miether.
4
Noack, Adolf
4.
11. 1872
Reinickendorf, Wittestraße 18.
5
Dorau gen. Peters, Hermann
2.
2. 1874
Berlin,
Neue Hochstraße 20, Miether.
6
Rieck, Friedrich
25.
6. 1873
-
Lübeckerstraße 11, Miether.
7
Seeger, Ernst
i.
11. 1875
-
Buttmannstraße 4, bei den Eltern.
8
Walpurger, Max
31.
7. 1874
-
Perlebergcrstraße 60 part., Miether.
9
Bund, Albert
20.
5. 1875
-
Lynarftraße 9 II, bei den Eltern.
10
Meines, Karl
15.
7. 1874
Lottumstraßc 19 part., bei den Eltern.
11
Bürstenbinder, Franz
14.
7. 1876
-
Warschauerstraße 64 1, Miether.
12
Pfaar, Hans
30.
11. 1877
-
Schnlstraße 117 I, bei der Mutter.
13
Schnitzer, Richard
8.
6. 1874
-
Prenzlauerstraßc 13, bei den Eltern.
14
Worm, Georg
15.
8. 1871
-
Niederwallstraße 15 II, bei der Mutter.
15
Schlegel, Fritz
23.
11. 1874
.
Koppenstraße 66/67 II, bei den Eltern.
16
Bartelt, Arthur
6.
10 1875
-
Stephanstraßc 29, bei den Eltern.
17
Blume, Mar
4.
12. 1876
-
Mnhlenstraßc 49, bei den Eltern.
18
Haase, Paul
18.
2. 1877
-
Straußbergerstraße 42, bei den Eltern.
19
Köster, Willy
4.
10. 1876
Rnmmelsburg, Hauptstraße 8 I, bei den Eltern.
20
Wachsmuth, Friedrich
20.
10. 1873
Berlin,
Schnlstraße 2b.
21
Walsleben, Bruno
10.
3. 1876
-
Prinzen-Allee 91, bei den Eltern.
22
Winter, Heinrich
23.
2. 1878
-
Bcvcrnstraße 5, bei den Eltern.
23
Gericke, Walter
10.
3. 1879
-
Greifenhagenerstraße 72a, bei den Eltern.
24
Jülinq, Alfred
3.
6. 1879
-
Lübbcnerstraße 20, bei den Eltern.
25
Jung, Hans
22.
3. 1876
-
Kottbuser Ufer 6l, bei den Ellern.
26
Lehr, Willy
5.
5. 1878
-
Exerzierstraße 12, pari., bei den Eltern.
27
Lademann, Bruno
24.
3. 1876
-
Falckensteinstraßc 4, bei den Eltern.
28
Neve, Oskar
20.
4. 1876
-
Luisen-llfer 42 II, bei Kahn.t.
29
Possekel, Paul
10.
10. 1876
-
Eberswalderstraße 29, bei der Mutter.
30
Roeder, Paul
5.
6. 1876
-
Kästanien-Allee 87, bei den Eltern.
31
Schmidt, Friedrich
7.
12. 1876
-
Rüdersdorferstraße 17, bei den Eltern.
32
Stiller, Felix
22.
9. 1874
Friedrichshagen, Kurzestraße 4.
1013. Borlage (J.-Nr. 2 215 G. B. I. 00) — zur Beschluß
fassung —, betreffend die Anstellung von 5 Super-
numeraren als Magistrats Büreau-Diätare.
Die im städtischen Büreaudienst beschäftigten Supernumerare
August Knoll, eingetreten 1. April 1897, Runimelsburg,
städtisches Arbeitshaus wohnhaft, geboren 3. August 1877,
Fritz Lindholz, eingetreten 1. April 1897, Köpenicker-
straße 22a III bei den Ettern, geboren 29. Januar 1876,
Rudolf Piel, eingetreten 21. April 1897, Charlottenburg,
Leibnizstraße 74a, geboren 8. August 1877,
Walter Kröger, eingetreten 1. Oktober 1897, Frankfurter
Allee 23 II bei den Eltern, geboren 30. März 1878,
Fritz Schüttler, eingetreten 1. Oktober 1897, Jnvaliden-
stratze 144 bei den Eltern, geboren 23. Januar 1881,
können ans Grund des erlangten Dienstalters vom 1. April bezw.
1. Mai und bezw. 1. Oktober d. Js. ab als Büreau-Diätare ange
stellt werden.
Nach Mahgabe des von den Gemeindebehörden beschlossenen, aber
noch nicht genehmigten Ortsstatuts, betreffend die Anstellung der
Kommunalbeamten, vom 22. Juni er. hat die Anstellung gegen drei-
monatliche Kündigung zu erfolgen.
Um dies nach Genehmigung des Ortsstatuts herbeizuführen, er
suchen wir die Stadtverordneten-Versammlung,
sich gemäß § 56, 6 der Städteordnung vom 30. Mai 1853
über die beabsichtigte Anstellung zu äußern.
Nach den bei den Akten befindlichen Physikatsattesten sind die
obengenannten Diätare bei normalem Gesundheitszustände.
Berlin, den 22. September 1900.
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt.
I. V.: Haack.
1014. Borlage — zur Beschlußfassung —, betreffend die An
stellung von 30 Bürean-Anwärtern.
Die in der Anlage verzeichneten Büreau-Anwärter können auf
Grund des erlangten Dienstalters vom 1. April er. ab in die be
züglichen, in dem Etat für 1900 vorgesehenen Büreau-Anwärter-Stellen
einrücken, wozu jedoch ihre vorherige Anstellung erforderlich ist.
Von den genannten Bürean-Anwärtern hat nur Richard Schultz
(Nr. 30 des Verzeichnisses) die Büreau-Assistenten-Prüfung noch nicht
bestanden.
Nach Maßgabe des von den Gemeindebehörden beschlossenen
Ortsstatuts, betreffend die Anstellung der Kommnnalbeamten, vom
22. Juni er. sind daher die Büreau-Anwärter unter Nr. 1 bis 29 des
Verzeichnisses auf Lebenszeit, Richard Schultz (Nr. 30 des Ver
zeichnisses) ist dagegen gegen dreimonatliche Kündigung anzustellen.
Um dies herbeizuführen, ersuchen wir die Stadtverordneten-
Versammlung,
sich gemäß tz 56, 6 der Städteordnung vom 30. Mai 1853
über die beabsichtigte Anstellung zu äußern.
Nach den bei den Akten befindlichen Physikatsattesten befinden sich
die genannten Büreau-Anwärter bei normalem Gesundheitszustände.
Ueber die Ueberschreitung der Altersgrenze, welche bei den Büreau-
Anwärtern unter Nr. 1, 4, 6, 8, 11, 17, 19, 25, 26, 28 und 30 des
Verzeichnisses vorliegt, bitten wir mit Rücksicht auf ihren Fleiß und
ihre einwandsfreic Führung hinwegzugehen.
Berlin, den 8. August 1900.
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt.
I. V.: Hübner.