Path:
Volume No. 44 (919-931), 13. Oktober 1900

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1900 (Public Domain)

61« 
Zu Nr. 828. 
Der Polizei-Präsident. 
J.-Nr. 16. 2 783. 
Berlin, den 25. Septeniber 1900. 
Die in dein gest. Schreiben vom 25. Juni d. Js. — J.-Nr. 1 344 
V. 00 — zum Ausdruck gebrachte Auffassung über die Bedeutung des 
tz 1 Absatz 2 der für die Große Berliner Straßenbahn erlassenen 
Genehmigungsurkunde entspricht durchaus den Erwägungen, die bei 
der Formulirung der fraglichen Bestimmung obwalteten. Wenn der 
dort festgelegten, dieHerbeiführnng einer Verlängerung derZustimmnngs- 
erklärungen betreffenden Verpflichtung die Klausel „auf Erfordern der 
Genehmigungsbehörde" beigefügt ist, so soll damit gesagt sein, daß 
die Genehmigungsbehörde sich völlig freie Hand vorbehält, ob sie ein 
solches Verlangen stellen will oder nicht. Thut sie es nicht, so würde, 
wenn eine Vereinbarung nicht zu Stande gekommen bezw. die Zu 
stimmung nicht ergänzt ist, die Straßenbahn-Gesellschaft nach den Be 
stimmungen des Kleinbahn-Gesetzes nicht befugt sein, den Betrieb weiter 
zn führen. 
gez. von Windheim. 
An 
die städtische Verkehrs-Deputation, 
hier. 
Zu Nr. 828. 
Gegenstand und Dauer der Genehmigung. 
Der mit der Renen Berliner Pferdebahn-Gesellschaft vereinigten 
Großen Berliner Straßenbahn wird unter Aufhebung der für die 
genannten Gesellschaften bestehenden Konzessionen auf Grund des Ge 
setzes über Kleinbahnen und Privatanschlußbahnen voni 28. Juli 1892 
im Einvernehmen mit der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Berlin 
zur Herstellung und zum Betriebe der in dem eingehefteten Plan 
ersichtlich gemachten, für die Beförderung von Personen bestimmten 
Straßenbahnen mit einer Spurweite von 1,4ob m bis zum 81. De 
zember 1949 die Genehmigung ertheilt. 
Die Unternehmerin ist verpflichtet, auf Erfordern der Genehmigungs 
behörde die Verlängerung derjenigen kleinbahngesetzlichen Zustimmungs 
erklärungen der zur Unterhaltung der mitbenutzten Straßen und Wege 
nach öffentlichem Recht Verpflichteten, die zur Zeit auf einen kürzeren 
Zeitraum lauten, im Wege der freien Vereinbarung oder der klein- 
bahngesetzlichen Ergänzung rechtzeitig herbeizuführen. 
828. Vorlage (J.-Nr. 39 A P. B. II.) — zur Beschlußfassung — 
über die Rechnung der Stadthauptkassc, Spezial- 
Verwaltung 38 A, betreffend die Verwaltung der 
Vüreau-Dienstgebäude und der außerhalb derselben 
belegenen Bureaus, für das Etatsjahr 1888. 
Der Stadtverordneten-Versamnilung übersenden wir die vorstehend 
bezeichnete Rechnung nebst 5 Bänden Belöge sowie die diesseitige 
Revisions-Verhandlung zur Prüfung und Ertheilung der Entlastung. 
Bei Abnahme der Rechnung hat sich nichts zu bemerken gefunden. 
Berlin, den 11. Oktober 1900. 
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt. 
Kirschner. 
83«. Vorlage kJ.-Rr. 1 A F. B. II.) — zur Beschlußfassung — 
über die Rechnung der Stadthauptkasse — Haupt- 
Verwaltung — für das Etatsjahr 1888. 
Der Stadtverordneten-Versammlung übersenden wir die vor 
stehend bezeichnete Rechnung nebst 1 Bande Beläge sowie die dies 
seitige Revisions-Verhandlung zur Prüfung und Ertheilung der Ent- 
lastung. 
Bei Abnahme der Rechnung hat sich nichts zu bemerken gefunden. 
Berlin, den 12. Oktober 1900. 
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt. 
Kirschner. 
831. Vorlage (J.-Nr. 126 P. B. II.) — zur Beschlußfassung — 
über die Rechnung der Haupt-Stistungskasse, betreffend 
die Köster'sche Stiftung, für das Etatsjahr 1888. 
Der Stadtverordneten-Versamnilung übersenden wir die vor- 
stehend bezeichnete Rechnung nebst 1 Bande Beläge sowie die dies 
seitige Revisions-Verhandlung zur Prüfung und Ertheilung der Ent 
lastung. 
Bei Abnahme der Rechnung hat sich nichts zu bemerken gefunden. 
Berlin, den 3. Oktober 1900. 
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt. 
Kirschner. « 
Eingegangene Petitionen. 
Laufende 
Nr. 
Einsender. 
Inhalt. 
98. 
Vorstand des Deutschen Thierschutz- 
Vereins. 
Gewährung einer Beihilfe von 5 000 M auch für das Etatsjahr 1901. 
99. 
Der Bürgermeister und die Gemeinde 
räthe der Stadt Pettau in Steiermark. 
Gewährung eines Beitrages zur Gründung des „Deutschen Studentenheims" in Pettau. 
100. 
Die Turndiener der städtischen höheren 
Lehranstalten. 
Gewährung einer kleinen Aufbesserung ihres Gehaltes. 
101. 
N. N. 
Unterstützungsgesuch. 
102. 
Wittwe des Magistrats-Büreau-Hilfs- 
arbeiters N. N. 
Gewährung einer Wittwenpension. 
103. 
Schuldiener Wernicke. 
Erlaß einer Wohnungsmiethe von 100 Ji im Wohngebäude des Humboldt-Gymnasiums, 
Gartenstraße 29. 
104. 
N. N. 
Unterstützungsgesuch. 
105. 
Eduard Löser, Neuenburgerstraße31. 
Errichtung je einer Volks-Badeanstalt für den Wedding und für den Gesundbrunnen. 
106. 
N. N. 
Wiedergewährung der ihm von der Armen-Direktion entzogenen laufenden Unterstützung von 
monatlich 18 Jt. 
107. 
Bezirksverein des Köpenicker Stadt 
viertels. 
Beseitigung des Engpasses am Jnselspeicher und Neubau der Jnselbrücke. 
108. 
A. Scherl, Keithstraße 20. 
Anbringung von Trinkbechern mittelst einer Kette an Straßenbrunnen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.