564
Druck von W. & S. Locwenthal, Berlin.
785. Vorlage (J.-Nr. 115 F. B. II.) — zur Beschlußfassung —
über die Rechnung der Haupt-Stiftungskaffe, betreffend
den Gefinde-Belohnungs- und Unterstützungs-Fonds,
für das Etatsjahr 1888.
Der Stadtverordneten-Versammlung übersenden wir die vorstehend
bezeichnete Rechnung nebst 2 Bänden Beläge, sowie die diesseitige
Revisions Verhandlung zur Prüfung und Ertheilung der Entlastung.
Bei Abnahme der Rechnung hat sich nichts zu bemerken gefunden.
Berlin, den 11. August 1900.
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt.
I. V.: Hübner.
786. Vorlage (J.-Nr. 116 F. B. II.) - zur Beschlußfassung —
über die Rechnung der Haupt-Stiftungskasse, betreffend
den Grundstücks-Erwerbungs-Fonds, für das Etats
jahr 1868.
Der Stadtverordneten-Versammlung übersenden wir die vorstehend
bezeichnete Rechnung nebst 1 Bande Beläge, sowie die diesseistge
Revisions-Verhandlung zur Prüfung und Ertheilung der Entlastung.
Bei Abnahme der Rechnung hat sich nichts zu bemerken gefunden.
Berlin, den 11. August 1900.
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt.
I. V.: Hübner.
787. Vorlage (J.-Nr. 131 F. B. II.) - zur Beschlußfassung -
über die Rechnung der Haupt-Stiftungskaffe, betreffend
den Leichenhaus-Banfonds, für das Etatsjahr 1866.
Der Stadtverordneten-Versammlung übersenden wir die vor
stehend bezeichnete Rechnung nebst 1 Band Beläge, sowie die dies-
festige Revisions-Verhandlung zur Prüfung und Ertheilung der Ent
lastung.
Bei Abnahme der Rechnung hat sich nichts zu bemerken gefunden.
Berlin, den 18. August 1900.
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt.
I. V.: Hübner.
788. Vorlage (J.-Nr. 160 F. B. II.) - zur Beschlußfassung -
über die Rechnung der Haupt-Stiftnngskaffe, betreffend
die Stiftung der Gustav Borstell'schen Eheleute,
für das Etatsjahr 1868.
Der Stadtverordneten-Versammlung übersenden wir die vor
stehend bezeichnete Rechnung nebst 1 Bande Beläge, sowie die diesseitige
Revisions-Verhandlung zur Prüfung und Ertheilung der Entlastung.
Bei Abnahme der Rechnung hat sich nichts zu bemerken gefunden.
Berlin, den 18. August 1900.
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt.
I. V.: Hübner.
786. Vorlage (J.-Nr. 1148 F. B. II.) - zur Beschlußfassung -
über die Baurechnung Nr. 2 466, betreffend die
Herstellung einer Fußgängerbrücke im Zuge der
Putlitzstraße nach der Ringbahnftation Moabit.
Der Stadtverordneten - Versamnilung übersenden wir die vor
stehend bezeichnete Rechnung nebst 1 Bande Beläge, sowie die diesseitige
Revisions-Verhandlung zur Prüfung und Ertheilung der Entlastung.
Bei Abnahme der Rechnung hat sich nichts zu bemerken gefunden.
Berlin, den 18. August 1900.
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt.
I. V.: Hübner.
76«. Vorlage (J.-Nr. 1234 F. B. II.) - zur Beschlußfassung -
über die Baurechnung Nr. 2 438, betreffend die
Wetterführung der Schicklerstraße von der Straße
„An der Stadtbahn" bis zur Neuen Friedrichstraße.
Der Stadtverordueten-Versainmlung übersenden wir die vorstehend
bezeichnete Rechnung nebst 1 Bande Beläge, sowie die diesseitige
Revisions-Verhandlung zur Prüfung und Ertheilung der Entlastung.
Bei Abnahme der Rechnung hat sich nichts zu bemerken gefunden.
Berlin, den 21. August 1900.
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt.
I. V.: Hübner.
761. Vorlage (J.-Nr. 1 291 F. B. II.) - zur Beschlußfassung -
über die Baurechnung Nr. 2 434, betreffend den Neu
bau der Waisenbrücke — II. Stück- und Schluß
rechnung —.
Der Stadtverordneten-Versammlung übersenden wir die vorstehend
bezeichnete Rechnung nebst 1 Bande Beläge, Kostenanschlag und Jn-
ventarieu-Verzeichniß, sowie die diesseitige Revisions-Verhandlung zur
Prüfung und Ertheilung der Entlastung.
Bei Abnahme der Rechnung hat sich nichts zu bemerken gefunden.
Berlin, den 27. August 1900.
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt.
I. V.: Hübner.
792. Vorlage (J.-Nr. 1293 F. B. II.) - zur Beschlußfassung -
über die Baurechnung Nr. 2 43«, betreffend die Ver
breiterung der Sieges-Allee von der Charlottenburger
Chauffee bis zum Kemperplatz — I. Stückrechnung —.
Der Stadtverordneten-Versammlung übersenden wir die vorstehend
bezeichnete Rechnung nebst 1 Band Belüge, sowie die diesseitige
Revisions-Verhandlung zur Prüfung und Ertheilung der Entlastung.
Bei Abnahme der Rechnung hat sich nichts zu bemerken gefunden.
Berlin, den 27. August 1900.
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt.
I. V.: Hübner.
Eingegangene Petitionen.
Laufende
Nr.
Einsender.
Inhalt.
83.
N. N.
Hinzuziehung zur Konkurrenz zur Lieferung von Obersensteröffnern bei den städtischen
Schulbauten.
84.
N. N.
Gesuch um Bewilligung eines Gnadengehalts.
85.
Ottow, ehem. Wärter der städtischen
Irren-Anstalt zu Dalldorf
Entschädigung für eine im Februar 1897 im Dienste der Stadt Berlin erlittene Verletzung.
86.
N. N.
Unterstützungsgesuch.
Berlin, den 1. September 1900.
Der Stadtverordneten-Vorsteher
Langerhans.