Path:
Volume No. 11 (202-226), 17. Februar 1900

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1900 (Public Domain)

1 
„Es sott in den Etat eine Dumnie von 6 4M M ein- 
qeftettt werden, aus der Stipendien im Mindestdetrage von 
250 M, im Höchstbetrage von 500 M an Stndirende der 
hiesigen Universität verliehen werden. 
Die Auswahl der Empfänger ivird einer gemachten 
Deputation, bestehend aus 3 Stadträthen und 4 Stadt- 
verordneten, übertragen". 
Diesem Beschlutz sind wir am 3. November v. Js. beigetreten. 
Die Stadtverordneten-Versammlung ersuchen wir, die Wahl der 
4 Stadtverordneten veranlassen zu wollen. 
Berlin, den 11. Februar 1900. 
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt. 
Kirsch» er. 
2>7. Antrag. 
Die Versammlung ersucht den Magistrat, eine Summe von 
50 OM M bereit zu stellen, um Beamte, Techniker, Arbeiter bezw. 
Handwerker aus unseren Betrieben nach Paris zur Besichtigung der 
Weltausstellung schicken zu können. 
Berlin, den 15. Februar 19M. 
Lüben, 
Kyllmann. Wilh. Gericke (I), vr. Langerhans. Rast, Cassel, 
Esmann, Mommsen, Jacobi, Kreitling, Michelet, Körte, 
Cremer, Schröter, vr. Glatzel, George, Seeger, Mentel, 
Dinse, Butzke, Wicnstrnck, vr. Gerstenberg, Friedländer, 
Buchow, Baumann, Emil Gehricke (II), Liebenow, 
Schmeißer, Lemcke, Salge, Maas, Herbig, vr. Gelpcke, 
Singer, Schulze, Kalisch, Deter, Friederici, Weiß, Iden, 
Giese, Plischke, Bamberg, Seibert, Heilmann, Rosenow, 
Fasguel. 
218. Vorlage (J.-Nr. 6 F. B. II.) — zur Beschlußfassung — 
über die Rechnung der Stadthauptkasse, Spezial- 
Berwaltung 6. betr. Gemeinde-Einkommensteuer, für 
das Etatsjahr 1897. 
Der Stadtverordneteii-Versammlung übersenden wir die vorstehend 
bezeichnete Rechnung nebst 54 Bänden Beläge, sowie die diesseitige 
Revisions-Verhandlung zur Prüfung und Ertheilung der Entlastung. 
Bei Abnahme der Rechnung hat sich nichts zu bemerken 
gefunden. 
Berlin, den 7. Februar 19M. 
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt. 
Kirschner. 
219. Vorlage (J.-Nr. 21 F. B. II) — zur Beschlußfassung — 
über die Rechnung der Stadthauptkasse. Spezial Ver 
waltung 21 — Friedrich Wilhelms-Hospital und Siechen- 
Anstalten — für das Etatsjahr 1897. 
Der Stadtverordneten-Versammlung übersenden wir die vor 
stehend bezeichnete Rechnung nebst 6 Bänden Beläge, 2 Rechnungen 
über Oekonomiebedürfnisse sowie die diesseitige Revisions-Verhandlung 
zur Prüfung und Ertheilung der Entlastung. 
Bei Abnahme der Rechnung hat sich nichts zu bemerken gesunden. 
Berlin, den 14. Februar 19M. 
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt. 
Kirschner. 
229. Vorlage (J.-Nr. 123 F. B. II) - zur Beschlußfassung - 
über die Rechnung der Haupt-Stiftungskasse, betreffend 
die Rudolf Knebel-Stiftung, für das Etatsjahr 1898. 
Der Stadtverordneten-Versammlung übersenden wir die vorstehend 
bezeichnete Rechnung nebst 1 Bande Beläge sowie die diesseitige 
Revisions-Verhandlung zur Prüfung und Ertheilung der Entlastung. 
Bei Abnahme der Rechnung hat sich nichts zu bemerken gefunden. 
Berlin, den 1. Februar 19M. 
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt. 
Kirschner. 
221. Vorlage (J.-Nr. 131 F. B. II.) zur Beschlußfassung 
über die Rechnung der Haupt-Stistungskaffe, betreffend 
den Lcichcnhans-Bausonds, für das Etatsjahr 1898. 
Der Stadiverordnetcn-Versammlnng übersenden wir die vorstehend 
bezeichnete Rechnung nebst eineni Bande Beläge, sowie die diesseitige 
Revisions Verhandlung zur Prüfung und Ertheilung der Entlastung. 
Bei Abnahme der Rechnung hat sich nicht? z» bemerken gefunden. 
Berlin, den 14. Februar 1900. 
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt. 
Kirschner. 
222. Vorlage (J.-Nr. 13« F. B. II.) zur Beschlußfassung — 
über die Rechnung der Haupt-Stiftungskasse, betreffend 
die Lucie Macnicke Stiftung, für das Etatsjahr 1898. 
Der Stadtverordneten-Versammlung übersenden wir die vorstehend 
bezeichnete Rechnung nebst einem Bande Beläge, sowie die diesseitige 
Revisions Verhandlung zur Prüfung und Ertheilung der Entlastung. 
Bei Abnahme der Rechnung hat sich nichts zu bemerken gefunden. 
Berlin, den 14. Februar 19M. 
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt. 
Kirschner. 
223. Vorlage (J,-Nr. 1172 F. B. II.) — zur Beschlußfassung — 
über die Baurechnung Nr. 2 219, betreffend den 
Neubau der Feuerwache in der Wilmsstraße. 
Der Stadtverordneten-Versammlung übersende» wir die vor 
stehend bezeichnete Rechnung nebst 3 Bänden Beläge, 5 Kostenanschläge, 
2 Jnventarienverzeichnisse und 1 Materialien-Verbrauchs-Nachweis 
sowie die diesseitige Revisions-Verhandlung zur Prüfung und Er- 
theilung der Entlastung. 
Bei Abnahme der Rechnung hat sich nichts zu bemerken gefunden. 
Berlin, den 7. Februar 1900. 
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt. 
Kirschner. 
224. Vorlage (J.-Nr. 1 283 F. B. II.) - zur Beschlußfassung - 
über die Baurechnung Nr. 2 428, betreffend den 
Neubau einer Brücke über den Schifffahrtskanal im 
Zuge der Wienerstraße — 2. Stückrechnung über den 
Bau der Rampenanlagen und Schlußrechnung —. 
Der Stadtverordneten Versammlung übersenden wir die vor 
stehend bezeichnete Rechnung nebtst 1 Bande Beläge, 1 Kostenanschlag 
und 1 Jnventarienverzeichniß, sowie die diesseitige Revisions-Verhand 
lung zur Prüfung und Ertheilung der Entlastung. 
Bei Abnahme der Rechnung hat sich nichts zu bemerken gefunden. 
Berlin, den 29. Januar 19M. 
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt. 
Kirschner. 
225. Vorlage (J.-Nr. 1237 F. B. II.) - zur Beschluß 
fassung — über die Baurechnung Nr. 2 439, betreffend 
die Regulirung und Neupflasterung der Straße I», Ab 
theilung II, von der Katzbachstraße bis zur Kolounen- 
brücke. 
Der Stadtverordneten - Versammlung übersenden wir die vor 
stehend bezeichnete Rechnung nebst 1 Bande Beläge, sowie die dies 
seitige Revisions-Verhandlung zur Prüfung und Ertheilung der Ent 
lastung. 
Bei Abnahme der Rechnung hat sich nichts zu bemerken gesunden. 
Berlin, den 14. Februar 19M. 
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt. 
Kirschner.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.