Path:
Volume No. 7 (137-163), 27. Januar 1900 Anlage: ad No. 7 (164-166), Vorlagen, welche den Zeitungen nicht mitgetheilt sind

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1900 (Public Domain)

42. Deputation zur Beschaffung der Schreibmaterialien. 
Ausgeschieden: Vogtherr. 
Es scheidet noch aus: Rosenow. 
Verbleibt: Lemcke. 
?Vorgeschlagen werden: Hoffmann, Curl Ulrich (II). 
43. Schul-Deputation. 
;Ausgeschieden: Dr. Horwitz. 
(Verbleiben: Dr. Hermes, Iden, Kreitling. Lemp, Dr. Preutz, 
Schulze, Seeger, Toermer, Paul Ulrich (I). 
Vorgeschlagen wird: Cassel. 
Die Schul-Deputation ist durch Beschluß der Versammlung vom 
H 20. Januar 1898 und Zustimmung des Magistrats hierzu vom 
H 24. Mai 1898 um 1 Stadloerordnclcn und 1 Bürgerdeputirten ver- 
stärkt worden. Die demnächst am 17. Juni 1898 aus den Stadt 
verordneten Singer gefallene Wahl zum Milgliede der Deputation 
wurde nicht bestätigt, worauf die Versammlung am 15». Juni 1899 
beschloß, den Antrag des Magistrats auf Vornahme einer ander- 
weitigeu Wahl abzulehnen. Die Mehrheit des Ausschusses ist indessen 
der Ansicht, daß es mit Rücksicht auf die stetige Zunahme der Schulen 
und die dadurch hervorgerufene erhebliche Vermehrung der Arbeiten 
der Deputation nunmehr geboten sei, die offene Stelle zu besetzen, und 
bringt dazu den Stadtverordneten Fritsch in Vorschlag. 
44. Kuratorium der Schultze'schen Stiftung beim 
Fried richs-Waisenhausc. 
Verbleibt nach dem Statut: Dr. Langerhans, als Stadtverordneten- 
Vorsteher. 
45». Kuratorium der Sparkasse. 
Ausgeschieden: Lucae. 
Verbleiben: George, Herbig. 
Vorgeschlagen wird: Dr. Gelpcke. 
46. Städtische Deputation für Statistik. 
Verbleiben: Karl Goldschmidt (1), Kalisch, Dr. Neumann, 
Hugo Sachs (II), Dr. Virchow. 
■% v 
47. Steuer-Deputation. 
Ausgeschieden: Bähnisch. 
Es scheiden noch aus: Baumgarten. Foerster, Meißner, 
Rosenow, Schröter, Sutter. Paul Ulrich (I), Wernau. 
Verbleiben: Bergemann, Drenske, Dupont, Dr. Friedemann, 
Gleinert, Lemcke, Marggraff, Mertens, Dr. Preuß, 
Quednow, Gottfr. Schulz (II), Ullstein, Winckler. 
Vorgeschlagen werden: Augustin,. Bamberg, Eckard, Eisolt, 
Ewald, Hinz, Maas, Nelke, Curt Ulrich (II). 
M 48. Stiftungs-Deputation. . 
Verbleiben: Dr. Langerhans, Liebenow Louis Sachs (I), 
Seeger. 
49. Kuratorium der Stiftung vom 17. November 1822. 
Verbleibt: Dr. Langerhans, als Stadtverordneten-Vorsteher. 
50. Kuratorium des evangelischen Säkular-Stipendiums. 
Ausgeschieden: Matterne. 
Es scheidet noch aus: Kreitling. 
Verbleibt nach dem Statut: Dr. Langerhans, als Stadtverordneten- 
Vorsteher. 
Vorgeschlagen werden: Lange, Riemer. 
51. Kuratorium der städtischen Stipendien-Stiftung. 
Verbleiben: Dr. Langerhans, als Stadtverordneten-Vorsteher, 
Michelet. 
52. Kommission zur Vertheilung der aus städtischen Fonds 
mit 3600 JC jährlich bewilligten Unterstützungen für 
Studirende der hiesigen Universität. 
Ausgeschieden: Dr. Horwitz. 
Verbleiben: Dr. Langerhans, als Stadtverordneten-Vorsteher, 
Michelet, als Vorsteher-Stellvertreter, Mommsen. 
Vorgeschlagen wird: Dr. Gerstenberg. 
53. Deputation für das Straßenreinigungswesen. 
Es scheidet aus: Wilh. Gericke (I). 
Verbleiben: Fähndrich, Frick, Jacobi, Mentel, Plischke, Rast, 
Schein. 
Vorgeschlagen wird: Pfannkuch. 
53a. Kuratorium der Dietrichs Thora-Stiftung. 
Ausgeschieden: Langenbucher. 
Verbleibt: Niemand. 
Vorgeschlagen wird: Wienstruck. 
54. Kuratorium für das städtische Turn- und Badewesen. 
Verbleiben: Borgmann. Dr. Gerstenberg, Hervig, Kalisch, 
Kleefeld, Reimann, Max Schulz (I). 
55. Verkehrs Deputation. 
(Gemeldet: Herbig, Körte, Dr. Schwalbe.) 
Es scheidet aus: Rast. 
Verbleiben: Cassel, Dinse, Esmann, Heilmanu, Jacobi, 
Kreitling, Kyllmann, Rosenow, Singer. 
Vorgeschlagen wird: Wallach. 
56. Kuratorium für den Zentral-Viehhof und die Fleisch 
schauämter. 
Verbleiben: Drenske, Heitmann, Meißner, Dr. Mießner, 
Salge, Wilke. 
57. Kommission zur Verwallung der Volksbibliotheken. 
Ausgeschieden: Dr. Horwitz. 
Verbleiben: Bruns, Dr. Hermes. 
Vorgeschlagen wird: Dr. Nathay. 
58. Deputation der städtischen Wasserwerke. 
Es scheidet aus: Frick. 
Verbleiben: Jordan. Rast, Reichnow. 
Vorgeschlagen wird: Wolfs. 
59. Kuratorium der Webeschule. 
Verbleiben: Jordan, Plischke. 
Theilnahme der Stadtverordneten an Verwaltungen, welche nicht 
vom Magistrat ressortiren. 
1. Kuratorium der Heimann Breßler-Stiftung. 
(Wahlperiode: I. Januar 1899/1903.) 
Verbleibt: Dr. Neumann. 
2. Elisabeth Stiftung für Wittwen und Waisen unbesoldeter 
.Kommunalbeamten. 
Ausgeschieden: Försterling. 
Verbleibt: Niemand. 
Vorgeschlagen wird: Druhm. 
Aenderungen bezw. Vervollständigungen sind bei den nach- 
folgenden Nummern 3 bis 13 nicht vorzunehmen, da bei 
denselben theils die Wahlperioden noch laufen, theils bei 
eingetretenen Veränderungen besondere Vorlagen des 
Magistrats zu gewärtigen sind, theils, wie bei Nr. 12, die 
Wahl auf Statut beruht. 
3. Ersatz-Kommissionen. 
4. -Ober Ersatz-Kommission. 
5. Erste Hilfs-Ober-Ersatz-Kommission. 
6. Zweite Hilfs-Ober-Ersatz-Kommission. 
7. Einkommensteuer-Veranlagungs-Kommissiou. 
. 8. Einkommensteuer-Berufungs-Kommission. 
9. Steuerausschuß der Gewerbesteuerklasse I. 
10. Kommission zur Veranlagung der Gebäudesteuer. 
11. Kuratorium der Stiftung der Berliner Gewerbe- 
Ausstellung im Jahre 1879. 
12. Vorstand des Kunstgewerbe-Mnseums zu Berlin. 
13. Direktion der von Kottwitz'fchen Armen-Unterstützungs 
An stakt. 
Ausgeschieden: Wiese. 
Verbleibt: Niemand. 
Vorgeschlagen wird: Quednow. 
Bei den Nummern 14 und 15 sind Neuwahlen nicht vorzunehmen: 
dergleichen erfolgen, wenn erforderlich, stets auf besondere Vorlagen 
des Magistrats. 
14. Kommission zur Aushebung der von der Stadt Berlin 
im Falle einer Mobilmachung zu beschaffenden Pferde. 
15. Sachverständige für die Abschätzung der auf Grund des 
Gesetzes über die Kriegsleistungen eventuell zu bewirkenden 
Landlieferungen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.