Path:
Volume No. 38 (391-408), 22. Mai 1886

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1886 (Public Domain)

»st CD !>• 
373 
Stück Stück 
gegen an die 
Sparkasse zurück 
gegeben: 
im Monat Octo- 
ber 1885 . . . 
2 846 
im Monat No- 
vember 1885. 
2 575 
im Monat De- 
cember 1885 . 
3 096 
8 519 
Ult. 1885 waren somit 
an verausgabten 
Büchern 
vorhanden.... 
259 798 
gegen ult. 1884. 
231 086 
mehr 28 712 
3. Im Quartal October/Decem- 
ber sind ferner: 
a) vereinnahmt: 
1. Für verlooste bezw. umgetauschte 
Werthpapiere 1 055 408,95 JC 
2. für zurückgezahlte Hypotheken 351 475,oo - 
3. an Zinsen 1 128 764,7» - 
4. an Zins - Ueberschuß (zur An 
sammlung des Reservefonds) . 544 556,«s - 
. auf personelle Kosten .... 2,25 - 
. auf Geschäftsbedürfniffe . . . 852,«o - 
. vom Grundstück (Reinertrag) . 46 643,oo - 
b) verausgabt: 
1. für neu erworbene Werth 
papiere 1 601 602,55 JC 
2. für neu erworbene Hypotheken 131 175,»» - 
3. an Zinsen: 
a) den Interessenten: 
«) am Schlüsse des Jahres 
1885 auf deren einzelne Gut 
haben zurückgeschrieben 
1838 502,12 JC 
ß) bei Abhebung 
der Guthaben 
im Laufe des 
Quartals ge- 
gezahlt . . . 
34354,3° - 
b) Stückzinsen 
beim Ankauf 
von Werth- 
papieren . . . 
8 228,0° - 
e) Wechsel - Dis- 
cont 
1918,85 - 
d) außerordent 
liche Zinsen. . 
486,»» - 
e) Zins - Ueber 
schuß (an den 
Reservefonds 
verausgabt) . . 
544556,88 - 
4. auf personelle Kosten .... 
5. für Geschäftsbedürfnisse . . . 
6. beim Extraordinarium (von dem 
Gewinnüberschuß pro 1884, an 
die Stadt-Hauptkasse gezahlt) . 
2 428 046,go 
46 708,34 
22 380,5» 
135 909,oo - 
Summa 16 889 313,9° JC 7 763 266,3° JC 
Ab die Ausgabe 7 763 266,s° - 
bleiben an Sparkassen-Bcstand 9 126 047,°» ^ 
Es treten hinzu: 
die Einnahmen: 
a) des Grundstücks 
fonds pro 1885 
mit ... . 65 JC 
b) des Grundstücks- 
Erneuerungs 
fonds pro 1885 
mit ... . 17 821,44 * 
83 605,41 - 
Dagegen kommen in Abzug: 
die Ausgaben: 
a) des Grundstücks 
fonds pro 1885 
mit ... . 65 783,97 ^ 
b) des Grundstücks- 
Erneuerungs 
fonds pro 1885 
mit .... 65 783,»: „4C 
Verbleibt ult. December 1885 
ein Gesammtbestand von . . . . 9 143 869,»4 ^CC 
Dieser Bestand besteht: 
in Wechseln . 6 137 114,«° ^ 
- Baar . . 547 046,i« - 
- Vorschüssen 2 459 708,2-2 - 
Summa wie oben 9 143 869,04 JC. 
Außerdem waren ult. December 
1885 vorhanden: 
Werthpapierc. 43 959 b%l,hoJC 
Hypotheken- 
Documcnte . 13 114 210,00 - 
Summa der Documente 57 073 797,5» - 
Grundstückswcrth 1 036 517,ss - 
Werth der ausstehenden Spar 
kassenbücher 25 979,8» - 
Summa total!« 67 280 163,87 JC 
4. Der Reservefonds ult. 1884 (nach 
dem Ankaufswerthe berechnet) 
stellte sich auf 2 903 900,10 - 
Hiervon kommen in Abzug die 
aus dem Gewinn-Ueberschuß pro 
1884 an die Stadt-Hauptkasse ge 
zahlten 135 909,o» - 
bleiben 2 767 991,.°^ 
Der für das Jahr 1885 erzielte 
Gewinn-Ucbcrschuß der Sparkasse 
beträgt 430 059,«° - 
Ergiebt als Betrag des Reserve 
fonds ult. 1885 (nach dem Ankaufs 
werth) 3 198 050,52 JC 
oder 5,03 pCt. von dem Guthaben 
der Interessenten. 
Unter Hinzurechnung der 
Differenz zwischen dem Ankaufs- 
wcrthe und dem Nennwerthe der 
Effecten von 437 292,91 - 
erhöht sich der Reservefonds auf . 3 635 343,4° JC 
oder 5,71 pCt. vom Guthaben der 
Interessenten, 
und unter fernerer Hinzusetzung der 
Differenz zwischen dem Nennwerthe 
und dem Courswerthe der Effecten 
von . . 815 965,7» - 
stellt sich der Reservefonds ult. 1885 
auf 4 451 309,13 M 
oder 7 pCt. von dem Guthaben der Interessenten. 
Bei Berechnung des Reservefonds nach den verschiedenen Werthen 
sind diejenigen 17 821,44 JC, welche ult. 1885 als Bestand bei dem 
Grundstücks-Erneuerungsfonds verblieben sind, außer Ansatz geblieben, 
da letzterer Fonds abgesondert von der Sparkassen-Rechnung verwaltet 
und zur Bestreitung der durch größere Reparaturen und Erneuerungen 
beim Sparkassen-Grundstück entstehenden Kosten reservirt bleibt. 
Berlin, den 13. März 1886. 
Curatorium der Sparkasse, 
gez. Wolfs. 
395. Protokoll des Ausschusses zur Porberathung der 
Borlage (Drucksache 326), betreffend die Erwerbung 
deS Terrains des Grünen Grabens von der Wall- 
brücke aufwärts bis zur Spree. 
Verhandelt Berlin, den 17. Mai 1886. 
Anwesend: 
Stadtv. vr. Kürten, Vorsitzender, 
- Solon, 
- Herrmann, 
- Reichnow, 
- Ramslau, 
- Pitzmann, 
- Langenbucher, 
- Bulle,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.