Path:
Volume No. 21 (180-188), 13. März 1886

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1886 (Public Domain)

Druck von Gebrüder Grunert, Berlin. 
Die Kosten für das auf den 9 zugehörigen Blatt Zeichnungen 
dargestellte Schul- und Wohngebäude werden nach dem speciellen 
Anschlage 238 000 JC betragen, gegen 234 233 JC des Voranschlages. 
Es ist bei Feststellung dieser Summe auf die durch die herrschenden 
Lohnverhältnisse bedingte Preissteigerung gerückstchtigt. 
Die Turnhalle ist genau nach den Normalien projekttrt und dem 
entsprechend veranschlagt. Der Anschlag schließt ab mit 26 200 JC 
gegen 23 165,5 JC des Voranschlages. 
Die Ueberschreitung ist in der berücksichtigten Preissteigerung für 
Arbeitslöhne und Materialien begründet. 
Der Abtritt enthält, entsprechend von 10 Klassen und 2 Reserve- 
llaffen, 6 Sitze für Schüler nebst entsprechendem Pissoir, 1 Sitz für 
Lehrer und 1 Pissoir für Lehrer. 
Derselbe ist genau nach Maßgabe der Normalien entworfen. 
Die Sitze find behufs besserer Beleuchtung der Sitzbretter an die 
Hinterwand gelegt. 
Es stehen dem keine Bedenken entgegen, da das Nachbargrundstück 
an der betreffenden Stelle bebaut ist. Der Kostenanschlag schließt ab 
mit 4 500,«) JC gegen 4 600 JC des Voranschlages. 
Die Umwährungsmauer ist im Allgemeinen 25 cm stark mit 
38/38 cm Pfeilern und 2,a m hoch angenommen. 
Nach Maßgabe des Stadtverordneten-Beschlusses ist dieselbe von 
dem Grundstück der Gebrüder Stöckling, Alexandrinenstr. 11, 3,5 m 
hoch angenommen. 
Sie reicht auf diese Weise bis zum Losholz der Parterrefenster 
deS Nachbargrundstücks und schließt auf diese Weise einen Einblick in 
das Schulgrundstück aus, ohne doch das Nachbargebäude des Lichts 
völlig zu berauben. 
Die Mauer ist auch hier nur 25 cm stark angenommen, der 
Stabilität wegen mit entsprechenden Strebepfeilern versehen. Alle 
übrigen Nebenarbeiten sind nach Maßgabe früherer Ausführungen 
bei städtischen Schulen veranschlagt. 
Die Gesammtsumme beträgt nach dem speciellen Kostenanschlag 
297 000,«! Ji gegen 290 000 JC des Voranschlages. 
Berlin, den 31. Januar 1886. 
Die VI. Stadt-Bau-Jnspektion. 
I. B.: 
Frobenius. 
In der nächsten Woche werden zusammentreten: 
L am Montag, den 15. Mär; rr., Nachmittags 6 Uhr, 
(Zimmer 48): 
2. am Dienstag, den 16. May er., Nachmittags 5 Uhr. 
(Zimmer 57): 
3. am Dienstag, den 16. May er., Nachmittags 5 Uhr, 
(Zimmer 63): 
4. am Dienstag, den 16. Mars er., Nachmittags 6 Uhr, 
(Zimmer 48): 
5. am Mittwoch, den 17. Mars rr., Nachmittags 6 Uhr, 
(Stadtverordneten - Sitzungssaal): 
Zu Nr. 188. 
Kaufvertrag rc. 
8- 4. 
Das alte Wohnhaus, welches auf dem den Verkäufern verbleibenden 
Restgrundstück an der Grenze der vorstehend abverkauften Parzelle 
steht, hat nach der Letzteren hinaus in jeder Etage sechs Fenster. 
Es wird Seitens der Käuferin zugestanden, daß diese Fenster so 
lange bestehen bleiben können, bis das genannte Wohnhaus abgerissen 
oder umgebaut wird. Doch sind die Fenster sofort nach der Auf 
lassung der Parzelle an die Käuferin von den Verkäufern mit Gittern 
zu versehen. Bei einem Neubau oder Umbau des Hauses dürfen die 
Fenster an der Grenze nicht wieder angelegt werden. Die Verkäufer 
bewilligen hierdurch die Eintragung der letzteren Bestimmung in 
Abtheilung II des Grundbuches bei dem ihnen verbleibenden Rest 
grundstücke. 
Eingegangene Petitionen. 
Journal- 
Nr. 
Einsender. 
Gegenstand. 
37. 
Gustav Bcrgcmann, 
Umpflasterung der Roßstraße 
Roßstraße 19/20. 
mit geräuschlosem Material. 
38. 
Bezirks-Verein im Stra- 
Asphaltirung der Gr. Frank- 
39. ? 
lauer Stadtviertel. 
furterstraße 
und 
Umpflasterung derBlumenstraße. 
Arbeiter N. N. 
Aufnahme in ein Hospital. 
} der Ausschuß zur Begutachtung der Vorlagen wegen An 
stellung resp. Pensionirung von besoldeten Gemeindebeamten 
und Lehrern; 
| der Ausschuß zur Vorberathung der Vorlage, betreffend das 
? Projekt zum Neubau eines Asyls für Obdachlose und einer 
J Desinfektionsanstalt an der Prenzlauer Allee; 
] der Ausschuß zur Vorberathung der Vorlage, betreffend die 
) Ausnahme von zwei neuen Straßen in die Abtheilung XIII * 
J des Bebauungsplanes; 
I der Ausschuß für die Wahlen von unbesoldeten Gemeinde- 
( beamten; 
der Etatsausschuß. 
Tagesordnung: Berathung der Vorlage, betreffend die 
anderweile Regelung der Stellung der juristischen Hilfs 
arbeiter beim Magistrat und Feststellung der offen 
gehaltenen Positionen der Spezialetats 57 und 58; 
zweite Lesung der Etats der Wasserwerke und des Zen 
tral - Viehhofes; erste Lesung der Etats der Steuer- 
Verwaltung (Etats Nr. 4—7); Berathung der an den 
Etats-Ausschuß zurückverwiesenen Position des Spezial- 
Etats Nr. 55 — Hochbau —, betreffend die Errich 
tung von Gebäuden auf dem Gutshofe der Irrenanstalt 
in Dalldorf; Feststellung der offen gehaltenen Position 
der Spezial-Etats 56 und 65 — Terrain-Erwerbungen 
aus Dispositionsfonds. 
Berlin, den 13. März 1886. 
Der Stadtverordneten - Vorsteher 
Büchtemam».
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.