Path:
Volume No. 18 (156-175), 6. März 1886

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1886 (Public Domain)

187 
Centralverband deutscher Industrieller. 
Auch der „Verein Deutscher Hutfabrikantcn," welcher sich 
in ablcbnenden Sinne ausgesprochen hat, möge hier schon Erwähnung 
finden. 
Freie Vereinigung. 
Heinr. Miessen, Tuchfabrik, Aachen. 
Lückerath & Beckers Tuchfabrik, Euskirchen. 
Eduard Kösler, Fried. Sohn, Wollwaarcn-Fabrik, Bergen« 
stadt, Rheinl. 
Dagegen ist der „Freien Vereinigung" von den namhaftesten 
Vertretern der Hutindustrie die Versicherung gegeben worden, daß diese 
Branche glänzend ausstellen wird. 
F. Mayser und Sohn, Ulm — schreibt u. A. am 27. Mai er.: 
„Ganz Recht habt Ihr in Berlin, eine Ausstellung ab 
zuhalten! Ich werde mich unter allen Umständen würdig 
betheiligen." 
„Ob die Stimmung im Allgemeinen in Württemberg 
der Sache sehr hold, kann ich nicht sagen, da ich erst hören 
und fühlen muß." 
„Sicher ist, daß die größeren Industriellen meist gute 
Patrioten und Württemberg sicher nicht nachstehen wird, 
wenn es gilt, in der Reichshauptstadt eine Ausstellung zu 
beschicken, in welcher die nationale Industrie gezeigt werden soll." 
„Ich rufe Euch ein herzliches Glück auf! zu und bin 
bereit, für die Sache zu wirken!" 
I. C. Zehme — München, schreibt unterm 26. Mai er.: 
„Ich muß Ihnen mittheilen, daß man bei uns in Bayern 
sich schon lange wundert, warum Berlin nicht vorangeht, 
eine große Ausstellung zu veranstalten London und 
namentlich Paris hat stets großen Vortheil für sich sowohl 
wie für das ganze Land gezogen, wenn solche Wettstreite zu 
Stande kommen. Ich würde mich mit Vergnügen betheiligen." 
C. F. Lehmann — Dresden, schreibt unterm 26. Mai cr.: 
„Bezüglich einer Deutsch - Nationalen Ausstellung im 
Jahre 1888 kann ich nur meine volle Freude ausdrücken, 
sobald sich Männer finden, welche dieses Unternehmen ins 
Werk setzen. — Die Engländer und Franzosen sind uns oft 
zuvorgekommen, es thut wirklich noth, daß auch Deutschland 
zeigt, was es kann. 
Montan- und Metall-Industrie. 
Der Centralverband behauptet: 
„daß die gesammte Montan-Jndustrie in ihrer überwiegenden 
Mehrheit das Zustandekommen einer allgemeinen Industrie- 
Ausstellung für das Jahr 1888 nicht wünscht." 
Diese Behauptung soll bewiesen werden durch das Resultat der 
Umftagen des „Vereins Deutscher Eisen- und Stahl-In 
dustrieller.'!. 
(Vorsitzender Herr General-Director Richter — General- 
Secretair: Herr Regierungsrath a. D. Beutner.) 
Es haben sich von 174 befragten Hüttenwerken 151 
gegen und 19 für, 
von 118 beftagten Eisengießerei und Maschinen 
fabrikanten 79 gegen und 32 für die Ausstellung aus 
gesprochen. 
Daneben werden dann noch als Beläge beigebracht: 
a) ein persönliches Urtheil des General-Directors Servaes in 
Roheort, Vorsitzender der nordwestlichen Gruppe des vor 
genannten Vereins, 
b) ein Urtheil des Vorstandes der mittel- und der süddeutschen 
Gruppe desselben Vereins, 
c) ein Schreiben des Ober-Berg- und Hütten-Directors Eisleben, 
cl) ein Schreiben des Vereins zur Wahrung der gemeinsamen 
Interessen der Saar-Industrie, 
e) ein Schreiben des Vorstandes des oberschlesischen berg^ und 
hüttenmännischen Vereins, 
f) ein persönliches Urtheil des Grafen Guido Henckel von 
Donnersmarck, 
g) ein persönliches Urtheil des Vorsitzenden des Vereins deutscher 
Eisengießereien, Herrn Tenge in Rielberg. 
Die Schreiben a bis g enthalten zum Theil durchaus keine stricte 
Ablehnung des Ausstellungsplans, zum Theil sind sie nur persönliche 
Urtheile Einzelner. 
Als Beispiel ist das unter g genannte Schreiben in Anlage VI 
abschriftlich mitgetheilt. 
Der „Freien Vereinigung" haben bis jetzt den Wunsch, die Aus 
stellung veranstaltet zu sehen, ausgesprochen: 
IlOO Interessenten, 
darunter volle 500 Eisengießerei- und Maschinen-Fabriken. 
In erster Linie ist auf eine Denkschrift des jüngst verstorbenen 
„Ehrenpräsidenten des Vereins zur Wahrung der gemeinsamen 
wirthschaftlichen Interessen in Rheinland und Westfalen. „Herrn 
W. T. Mulvany über die „Projectirte Deutsch-Nationale Ausstellung 
in Berlin im Jahre 1888 vom 21. September 1885 zu verweisen. 
Obwohl dieselbe das persönliche Urtheil eines Einzelnen enthält, 
ist die Autorität des Verfassers gerade auch in den Kreisen der rheinisch 
westfälischen Montan-Industriellen so allgemein anerkannt, daß man 
ein vollwichtigeres Zeugniß für die Ausstellung schwerlich finden dürfte. 
Herr W. T. Mulvany war Mitglied der „freien Vereinigung", 
und bedauerte noch auf dem Sterbebette, der Confcrenz am 9. v. M. 
nicht beiwohnen zu können. Seine Denkschrift vom 21. September cr. 
ist in Anlage V beigefügt. 
Unter andern haben folgende Firmen die Veranstaltung der Aus 
stellung gewünscht: 
Stettiner Maschinenbau-Actien-Gesellschaft „Vulkan". 
Gebr. Körting, Maschinenfabrik und Eisengießerei, Hannover. 
Berlin-Anhaltische Maschinenbau-Anstalt, Dessau. 
Königliches Hüttenamt Gletwitz. 
Gebr. Howaldt, Maschinenfabrik. Kiel. 
Haniel & Lueg, Maschinenfabrik u. Eisengießerei, Düsseldorf. 
Krauß & Cie., Maschinenfabrik, München. 
Eisenwerke Gaggenau-Badcn. 
Junker & Ruh, Maschinenfabrik und Eisengießerei, Carlsruhe. 
Max Kustermann, Eisengießerei, München. 
Königliche Erz-Gießerei, München. 
W. Fitzner, Dampfkesselfabrik, Laurahütte, Ober-Schlesien, 
Escher, Wyß & Cie., Hydraulische Pressen, Ravensburg,. 
Württemberg. 
G. Kuhn, Maschinen- und Kesselfabrik, Stuttgart-Berg. 
Gebr. Sachsenberg, Maschinenfabrik, Roßlau. 
Heinr. Ehrhardt, Maschinenfabrik, Zella St Blasii. 
Hugo Graf Henckel von Donnersmarck'sche Berg- mit» 
Hütten-Verwaltung, Antonienhütte, Schlesien rc. rc.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.