Path:
Volume No. 8 (73), 1. Februar 1885

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1885 (Public Domain)

76 
Ansatz von 1 200 JC in Rücksicht auf die Ist-Ausgabe pro 
1883/84 und da nach den pro 1884/85 ausgestellten Kosten 
anschlägen mit einem geringeren Betrage als 1 200 JC 
die ordnungsmäßige Instandhaltung von 9 Denkmälern rc. 
nicht möglich ist, wiederhergestellt werden. Daher mehr 600 JC 
Titel VII. 12. Für Versicherungen mehr .... 100 - 
um die Feuerkassenbeiträge für die Baulichkeiten der 
Gartenverwaltung, welche bisher bei Titel I. A. 2,1. B. 4, 
und II. A. 2 verausgabt worden sind, von nun an hier 
verrechnen zu können. 
Außerdem sind neu in den Etat eingestellt: 
Titel VII. 13. Pacht einer Parzelle für Dung . . 200 - 
Für die Nutzung des Düngers auf dem bisher als Ablade 
stelle benutzten Terrain der Berlinischen Kommunität an 
der Elbingerstraße sind an die Haupt-Stiftungskaffe 
jährlich 200 JC Pacht zu zahlen. Der Dünger soll sowohl 
für den Friedrichshain als auch für die übrigen in der 
Nähe gelegenen Anpflanzungen verwerthet werden. 
Titel VII. 14. Für die Offenhaltung von 5 Spiel 
platz-Anlagen im Winter 750 - 
In zahlreichen Petitionen von Bezirksvereinen rc. ist 
darauf hingewiesen worden, daß es aus erziehlichen Gründen 
und da der Aufenthalt auf der Straße namentlich in 
frequenten Gegenden für die meist sich selbst überlassenen 
Kinder mit Gefahren verknüpft ist, durchaus wünschens- 
werth und geboten ist, die jetzt während der Wintermonate 
— vom 15. November bis 15. März — geschlossenen 
Spiel- und Erholungsplätze in der Stadt in Zukunft auch 
während dieser Zeit offen zu halten. 
Im Einverständniß mit der Parkverwaltung haben 
wir daher beschlossen, den Zutritt zu den Anlagen auf dem 
alten Jakobikirchhofe, dem Logenterrain in der Wallstraße, 
um die Zionskirche, die Elisabethkirche und auf dem ehe 
maligen Sophienkirchhofe zwischen Berg- und Gartenstraße 
auch während der vier Wintermonate zu gestatten. Zur 
Beaufsichtigung und Reinhaltung der Wege in der ange 
gebenen Zeit werden für jeden der fünf Plätze 150 JC, 
zusammen also 750 JC erforderlich sein. 
Diesen Mehrausgaben von insgesammt . . . 15 750 ^ 
stehen an Minderausgaben bei Titel VII 8 . . . 1 000 - 
welche für den Ankauf von starken Bäumen und Gehölzen 
zur Erweiterung von Anpflanzungen weniger erforderlich 
find, gegenüber, so daß als 
Mehrausgabe des Ordinariums verbleiben 14 750^ 
Im Extraordinarium sind der Parkverwaltung folgende 
Summen zur Verfügung zu stellen: 
1. Für die Fortführungsarbeiten zur Herstellung des Treptower 
Parks 80 000 JC 
2. Zur Erweiterung des Plänterwaldes auf den 
städtischen Ländereien hinter Treptow . . . . 20 000 - 
3. Zur Vervollständigung der Schmuckanlagen auf 
dem Lausitzer Platze 4 ooo - 
4. Für Herstellung von Schmuckanlagen auf dem 
Wörther Platze, erste Rate 5 000 - 
5. Für Herstellung neuer Baumanpflanzungen auf 
Straßen und Chausseen 25 000 - 
6. Zur Vervollständigung der Baumlinie der Rei 
nickendorfer Chaussee, dritte Rate 1 500 - 
7. Für die Wiederherstellung des früheren Spiel 
platzes am Landsberger Thore als Rasenfläche . 2 000 - 
8. Für Herstellung eiserner Schutzkörbe mit durch 
brochenen Eisendeckeln für die Bäume in der 
Jägerstraße 3 000 - 
9. Für Herstellung einer zweiten Zuleitung zur 
Bewäfferungseinrichtung des Humboldthains . 3 521 - 
10. Für Erneuerung eines Schuppens beim Gärtner 
hause in Treptow 1 656 * 
11. Zur Anschaffung von Sitzbänken 4 000 - 
zusammen 149 677 JC 
gegen 117 845 JC im vorigen Etat, mithin mehr 31 832 JC. 
Die Herstellung der Anlagen zu 1 bis 3 erfolgt auf Grund ftüherer 
Kommunalbeschlüsse und sind hier nur diejenigen Summen angesetzt, 
welche für die Fortführung bezw. Vollendung der Arbeiten nach dem 
genehmigten Projekt durchaus erforderlich sind. Zu eins bemerken 
wir, daß es gewiß sehr wünschenswerth erscheinen muß, die Herstellung 
des schönen Parks derart zu beschleunigen, daß sie mindestens in einigen 
Jahren zum Abschuß gelangen kann. 
Das hochwichtige und bedeutende 
Kapitel X, Bauverwaltung, 
schließt ab bei Spezial-Verwaltung: 
in Einnahme: 
40 A. Hochbau mit 1 595 000 JC gegen bisher 970 000 JC mehr 625 000 JC 
40B. Straßen- und Brückenbau mit 3 567 508 - - - 2 698 566 - - 868 942 - 
in Summa mit 5 162 508 JC gegen bisher 3 668 566 JC mehr 1 493 942 JC 
in Ausgabe: 
40 A. Hochbau mit 4 542 732 JC gegen bisher 2 992 530 JC mehr 1 550 202 JC 
40B. Straßen- und Brückenbau mit 6 425 024 - - - 5 961 053 - - 463 971 - 
im Summa 10 967 756 JC gegen bisher 8 953 583 JC mehr 2 014 173 JC 
also mit einem Zuschuß von: 
40 A. Hochbau mit 2 947 732 JC gegen bisher 2 022 530 JC mehr — 925 202 JC 
40B. Straßen- und Brückenbau mit 2 857 516 - - - 3 262 487 -weniger — 404 971 - 
im Summa 5 805 248 JC gegen bisher 5 285 017 JC mehr — 520 231 JC. 
Von den Ausgaben der Special-Verwaltung 40 A, Hochbau, ent 
fallen 
a) auf das Ordinarium 197 032 JC 
b) - - Extraordinarium 4 345 700 - 
Von letzteren Kosten werden durch Einnahmen aus 
besonderen Fonds gedeckt und zwar: 
a) aus der Anleihe: die in dem Etat eingestellten 
Bauraten 
I. zum Bau höherer Lehranstalten als: 
1. der höheren Mädchenschule 
Jfflandstr. 9/11 255 000 JC 
2. das Progymnasium Pankstr. 9/12 150 000 - 
3. der Mittel'chule in der Gegend 
des Halleschen Thores ... 40 000 - 
sind 445 000 JC 
II. Zum Neubau: 
1. des Asyls für nächt 
liche Obdachlose und 
wohnungslose Fa 
milien nebst öffent 
licher Desinfections- 
Anstalt an der 
Prenzlauer Allee . 250 000 JC 
2. des Hospitals und 
derMänner-Siechen- 
Anstalt auf dem 
städtischen Grund 
stück an der Prenz 
lauer Allee . . . 200 000 - 
3. des Polizei-Dienst 
gebäudes auf dem 
städtischen Grund- 
stückAlcxanderstr.3/7 400 000 - 
sind 850 000 - 
zusammen 1 295 000 JC 
b) Aus den Gewinn - Ueberschüssen 
der städtischen Sparkasse pro 1884, 
vorbehaltlich der Genehmigung 
des Herrn Ober-Präsidenten, 
behufs Verwendung zum Neubau 
von Gemeindeschulen .... 200 000 - 
0) Aus dem künftigen Erlöse des 
Grundstücks Königgrätzerstr. 123 
zum Neubau des Feuerwehr- 
Neben-Depots in der Reichen 
bergerstraße 100 000 - 
in Summa 1 595 000 JC
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.