644
Annahme maßgebend gewesen, daß der gute Baugrund an keiner Stelle
eine größere Belastung als 4 kg pro qcm zu tragen haben soll.
Bei der Berechnung der auf den Kästen lastenden Mauermassen
ist der ungünstigste Fall berücksichtigt worden, daß auf jede Axe bezw.
jeden Pfeiler eine massive Trennungswand durch sämmtliche Geschosse
aufgeführt werden kann.
Die Disposition der Kästen ist, wie aus dem Grundrisse zu
ersehen, derart getroffen, daß bei den Außenwänden und der balken
tragenden Mittelwand, sowie bei den Umfassungswänden der Pavillons rc.
und an einzelnen wichtigen Stellen unter jeden Pfeiler bezw. Knoten
punkt ein Kasten zu stehen kommt, während die Scheidewände im
Kellergeschoß, sei es durch Gurtbögen, sei es durch Träger abgefangen
werden sollen.
Der Berechnung der Ausschachtungsarbeiten ist als mittelbare
Terrainordinate 36,° m über N. N. zu Grunde gelegt, da der höchste
Punkt des Grundstücks am Alexanderplatz 36,»4 m über N. N. liegt,
das Terrain jedoch nach der gegenüberliegenden Seite, und zwar an
der Stadtbahn, auf 36,02 m fällt.
Der gute Baugrund, also die Unterkante der Bankette, liegt beim
Anschluß an die Senkkästen auf 5,o bis 5,3 m, dagegen an der
Alexanderstraße 3,o bis 4,o m unter Terrain, so daß für die Kalkstein
fundamente eine durchschnittliche Tiefe von 4 m unter Terrain an
zunehmen war.
Die hiernach berechneten Kosten der Erdarbeiten und der künstlichen
Fundirung stellen sich nach dem beigefügten Anschlage auf rot.
300 OOO JC.
Berlin, den 23. November 1885.
Der Stadt-Bau - Inspektor,
gez. Lindemann.
772. Vorlage (J.-Nr. 3 161 F. B. I. 85), betreffend die An
frage der Stadtv. Löwe und Genoffen wegen Herab
setzung der Gaspreise für gewerbliche Zwecke.
Der Stadtverordneten-Bersammlung theilen wir auf den Beschluß
vom 8. Oktober cr., Prot. Nr. 9, ergebenst mit, daß die Angelegenheit
wegen Herabsetzung der Gaspreise für gewerbliche Zwecke von uns
eifrig betrieben wird, wir aber nähere Mittheilungen darüber im
Interesse der Sache für jetzt nicht machen können.
Berlin, den 25. November 1885.
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt,
gez. von Forckenbeck.
773. Vorlage (J.-Nr. 3 420 F. B. I. 85) — zur Beschluß
fassung —, betreffend die Festsetzung des Etats für
den Administrationsfonds der Sparkaffe pro 1886
nebst Anhängen. .
Der Stadtverordneten-Bersammlung übersenden wir den beifolgenden
Entwurf zum Etat für den Administrationsfonds der Sparkasse
pro 1886 nebst Anhängen, betreffend
I. das Grundstück Klosterstraße 68,
II. den Erneuerungsfonds für das Grundstück Klosterstraße 68,
mit dem Ersuchen, denselben zu prüfen und festzusetzen.
Wir bemerken hierbei, daß die im nächsten Jahre erfolgende Ein
richtung einer II. Abtheilung der Sparkasse bei der Markthalle in der
Zimmerstraße in dem vorliegenden Etat nicht berücksichtigt ist, weil zur
Zeit die Kosten dieser Einrichtung sich nicht übersehen lassen.
Die Bewilligung der erforderlichen Geldmittel wird von uns nach
träglich eventl. durch Nachtragsetat besonders beantragt werden.
Die in dem vorliegenden Etats-Entwurf enthaltenen Aenderungen
gegen den letzten Etat sind in den Erläuterungen neben den einzelnen
Titeln und Positionen speciell begründet, weshalb wir auf diese Bezug
zu nehmen uns erlauben.
Die erforderliche Anzahl Druck-Exemplare des Etats-Entwurfs
erfolgt hierbei.
Berlin, den 23. November 1885.
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt,
gez. von Forckenbeck.
774. Vorlage (J.-Nr. 2 055 F. B. I. 85) — zur Kenntnist-
nahme —, betreffend die Preisliste für die durch die
Aktien-Gesellschaft „Städtische Elektricitätswerke"
auszuführenden Einrichtungen elektrischer Beleuch
tungs-Anlagen.
Der Stadtverordneten-Bersammlung theilen wir in Folge der
Beschlüsse vom 18."Juni cr., Protokoll Nr. 28, und vom 6. d. Mts.,
Protokoll Nr. 31. mit, daß die von"uns für das Betriebsjahr 1685
genehmigte Preisliste für die durch die Aktien-Gesellschaft „Städtische
Elektricitätswerke" auszuführenden Einrichtungen elektrischer Beleuch
tungs-Anlagen, nachdem dieselbe bereits durch zwei von uns unterm
12. Juni cr. resp. 5. d. Mts. genehmigte Nachträge vervollständigt
worden ist, jetzt noch einen weiteren Nachtrag erhalten soll und sodann
die gedachte Gesellschaft den gesammten Tarif durch Abdruck verviel
fältigen lassen wird.
Ein Exemplar des gesammten Tarifs werden wir der Stadtver-
ordneten-Bersammlung seiner Zeit übersenden.
Berlin, den 25. November 1885.
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt,
gez. von Forckenbeck.
775. Vorlage (J.-Nr. 5 780 A. V. VI. 85) — zur Beschluß
fassung —, betreffend die Aufnahme der Hospitalitin
Wittwe Jost, Charlotte geb. Kokardi, in die
Wund erlich-Stiftung.
Durch den am 6. November cr. erfolgten Tod der Hospitalitin
S ch ma e r tz e l, geb. U l l r i ch, ist ein Bcncficium der Rentier Wunderlich-
Stiftung im Friedrich-Wilhelms-Hospital frei geworden, für welches
das Curatorium deS genannten Hospitals die Hospitalitin Wittwe Jost,
Charlotte geb. Kokardi, in Vorschlag gebracht hat.
Mit Rücksicht darauf, daß die p. Jost eine 73 Jahr alte würdige
Person ist, die Niemand besitzt, von welchem sic eine Beihülfe empfängt,
ersuchen wir die Stadtverordneten-Bersammlung,
Sich damit einverstanden zu erklären, daß die p. Jost in
die Rentier Wunderlich-Stistung aufgenommen wird.
Die Personal-Akten der p. Jost fügen wir bei.
Berlin, den 17. November 1885.
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt,
gez. von Forckenbeck.
77«. Vorlage (J.-Nr. 221 8t. K. A. 84) — zur Beschluß
fassung —, betreffend die Prüfung der Rechnung der
Stadt-Haupt-Kaffe, Special-Verwaltung 1«, pro
1. April 1883/84.
Der Stadtverordneten-Bersammlung übersenden wir beifolgend
die Rechnung der Stadt-Haupt-Kasse, Special-Verwaltung 10, betreffend
das Friedrich-Werdersche Gymnasium pro 1. April 1883/84, mit I Bol.
Beläge, das Revisions-Protokoll des Rechnungs-Amts vom 19., sowie
die Abnahme-Verhandlung vom 20. d. Mts. zur Prüfung und
Dechargirung.
Die gleichnamige Rechnung pro 1. April 1882/83 fügen wir an
liegend ebenfalls bei.
Berlin, den 22. November 1885.
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt,
von Forckenbeck.
777. Vorlage (I. - Nr. 206 8t. R. A. 84) zur Beschluß
fassung —, betreffend die Prüfung der Rechnung der
Stadt-Hauptkaffe, Special-Verwaltung 18, pro
1. April 1883/84.
Der Stadtverordneten - Versammlung übersenden wir beifolgend
die Rechnung der Stadt-Hauptkasse, Special-Verwaltung 18, betreffend
die Louisenstädtischc Ober-Realschule pro 1. April 1883/84, mit 1 Vol.
Belägen, das Revisions-Protokoll des Rechnuugsamtes vom 17., sowie
die Abnahme - Verhandlung vom 18. d. Mts. zur Prüfung und
Dechargirung.
Die gleichnamige Rechnung pro 1. April 1882/83 fügen wir an
liegend gleichfalls bei.
Berlin, den 21. November 1385.
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt,
von Forckenbeck.