m n
(734.)
Horkage
für die •
Stadtverordneten - Versammlung zu Berlin.
734. Vorlage (I. - Nr. 6 706 K. W. 85) — zur Kenntnis
nahme —, von dem Fortgange der Kanalisations
und Aptirungs - Arbeiten in dem Vierteljahr Juli-
September d. I.
Der Stadtverordneten - Versammlung übersenden wir in Anlage
Abschrift des von dem Herrn Stadtbaurath Di. Hobrecht erstatteten
Berichtes über den Stand der Arbeiten bei dem Bau der Kanalisation
von Berlin in den Radialsystemen VI, VII und X, sowie bei den
Nachtragsbauten zur Kenntnißnahme.
Aus diesen Berichten ergiebt sich, daß Straßenleitungen aus
geführt sind:
im Radialsystem VI 5 000,oo m
- - VII 5 287,84 -
- - X 60,oo -
bei den Nachtragsbauten.... . 2 040,oo -
in Summa 12 387,84 w.
Auf den Rieselfeldern wurden Aptirungs- und Planirungs-Arbeiten
nicht ausgeführt.
Berlin, den 14. November 1885.
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt,
gez. von Forckenbeck.
Zu Nr. 734.
Bericht
über den Stand und Fortgang der Bauten pro III. Quartal 1885.
I. Im Radial-System VI.
Druckrohrleitung. Die gemeinschaftliche Druckrohrleitung der
Radial-Systeme VI/VII, durch welche die Verbindung der Druckrohr
leitungen des VII. mit dem III. und des VI. mit dem I. und II.
Radial-System hergestellt worden ist, ist ausgeführt, die Länge derselben
beträgt insgesammt 1 340 m.
Straßenleitungen sind ausgeführt:
a) gemauerte Kanäle:
Dacat.
b) Thonrohrleitungen:
Wartenburgstraße 288 m
Zossenerstraße 420 -
Mariendorferstraße 212 -
Bergmannstrabe 922 -
Solmsstraße 256 -
Großbeerenstraße 142 -
Aorkstraße 268 -
Straße 27 a 166 -
Mittenwalderstraße 356 -
Teltowerstraße 370 -
Hornstraße 272 -
Marhcinickeplatz 260 -
Möckernstraßc 130 -
Schleiermacherstraße 200 -
Straße 27 c 316 -
Hagelsbergerstraße 260 -
Gneisenaustraße . . 162 -
Summa 5 000 m.
Im Bureau wurden generelle und spezielle Leitungsprojekte bearbeitet.
Die Vermessungsarbeiten wurden fortgesetzt.
Verträge sind geschlossen:
a) mit dem Unternehmer Mennicke über Verlegung der gemein
schaftlichen Druckrohrleitung der Radial-Systeme VI/VII,
b) mit der Portland-Cement-Fabrik „Stern" über Lieferung von
Cement.
Verträge sind erledigt:
a) mit dem Brunneilbaumeister Götte über Herstellung eines
Senkbrunnens,
b) mit dem Ziegeleibesitzer F. Lüdecke über Lieferung von
Formsteinen,
c) desgleichen über Lieferung von Hartbrandsteinen,
ä) mit dem Eisenwerk „Lauchhammer" über Lieferung von
Eisentheilen zu Brunnen und Gullies,
e) mit der Thonröhrenfabrik in Münsterberg über Lieferung
von Thonröhren,
f) desgleichen mit der Thonröhrenfabrik H. Polka in Bitterfeld,
g) mit den Alsen'schen Portland-Cementfabriken über Lieferung
von Cement,
b) mit den Unternehmern Hermann L Mannes über Lieferung
und Herstellung von Spundwänden für die gemeinschaftliche
Druckrohrleitung der Radial-Systeme VI/VII.
Lagerplätze. Auf den Lagerplätzen in der Bärwald- und Möckern-
straße wurden die vertragsmäßigen Lieferungen fortgesetzt.
II. Im Radial-System VII.
Straßenleitungen sind ausgeführt:
a) Kanäle:
1. am Kurfürstendamm 461,so w
2. in der Potsdamerstraße . 5,oo -
Summa 466,so m.
b) Thonrohrleitungen:
Blumenthalstraße 426,so m
Bülowstraße 476,47 -
Burggrafenstraße 231,70 -
Kulmstraße 661,84 -
Frobenstraße 65,oo -
Keithstraße 525,u -
Am Kurfürstendamm 24,40 -
Kurfürstenstraße 1 254,es -
Landgrafcnstraße 166,20 -
Potsdamerstraße 761,82 -
Schillstraße 167,ei -
Sleinmetzstraße . 60,00 -
Summa 4 821,64 m.
Vertrag ist geschlossen mit dem Direktor Franz Pernet hier,
Schiffbauerdamm Nr. 5, über Lieferung von Cement.
Vertrag ist erledigt mit dem Ziegeleibesitzer Wegen er hier,
Lindenstraßc 35, über Lieferung von Hartbrandsteinen.
III. Im Radial-System X.
Auf der Pumpstation sind die Vorarbeiten für die Veranschlagung
der auf dem Pumpstationsgrundstück zum Abriß kommenden Baulichkeiten
gemacht.