Path:
Volume No. 30 (250-257), 18. April 1885

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1885 (Public Domain)

269 
der Aufstellung der Kostenüberschläge der wirkliche Bedarf nicht so 
genau ermittelt werden konnte, wie dies bei der speziellen Veranschlagung 
möglich war. Wie die beigefügte Zusammenstellung ergiebt, ist der 
Gesammtbedarf der Kostenanschläge Nr 1 — 20 a berechnet auf 
1 697 200 JC, bleibt also gegen die überschläglich berechnete Kosten 
summe von 1 831 000 Je um 133 800 JC zurück. 
In unserer Vorlage vom 28. November xr. hatten wir bereits 
erwähnt, daß voraussichtlich noch einige Ausführungen und zwar 
namentlich an dem Rohrsysteme der Stadt, zum Theil in Folge des 
gesteigerten Gasverbrauches in den Wintermonaten, erforderlich werden 
würden und hatten wir uns die desfallsigen Anträge bis zur Vorlage 
der definitiven Kostenanschläge vorbehalten. Die nachträglich hervor 
getretenen Bedürfnisse sind in den Kostenanschlägen Nr. 21 bis 32 
spezieller nachgewiesen und gestatten wir uns die Zweckmäßigkeit und 
Nothwendigkeit derselben nachstehend spezieller zu begründen. 
Kostenanschlag Nr. 21. Kirkham'scher Washer 
Scrubber für die Gasanstalt am Stralauer Platze. 
Die Washer Scrubber nach dem Patente von Kirkham sind in 
England und in neuerer Zeit auch auf dem Conlinente vielfach in 
Anwendung gekommen und sollen sich für die Entfernung des Ammoniaks 
aus dem Gase sehr gut bewährt haben. Um auch in den hiesigen 
Anstalten einen Versuch mit diesem Apparate anzustellen, wird beab 
sichtigt, einen derartigen Scrubber für eine Gasproduktion von 
30 000 cbm in 24 Stunden für die Gasanstalt am Stralauer Platze 
zu beschaffen, deren Maximalproduktion in den Wintermonaten 30000 cbm 
an einem Tage beträgt. Es werden hierdurch nicht blos die An- 
schaffungs- und die Betriebskosten, sondern auch die Leistungen des 
Apparates genau festgestellt werden können, indem es bei der projektirten 
Größe desselben möglich ist, während des ganzen Jahres ausschließlich 
diesen Apparat zu benutzen. Die hierbei zu gewinnenden Resultate 
würden für spätere Scrubberanlagen auf den anderen Anstalten von 
wesentlichem Einflüsse sein. 
Die Kosten dieser Anlage sind berechnet zu 35 000 JC. 
Kostenanschlag Nr. 22. Rohrleitung vom Branden 
burger Thore ab bis zur Kaiserin Augustastraße. 
In unseren früheren Vorlagen, betreffend den Bau der fünften 
Gasbereitungsanstalt in Friedenau, hatten wir wiederholt auf die 
ungünstigen Verhältnisse hingewiesen, welche hinsichtlich der Gasabgabe 
und hinsichtlich des Druckes in den Rohrleitungen für die südwestlichen 
Stadttheile zwischen dem Thiergarten und der südlichen Weichbilds 
grenze bestehen. Da mit Rücksicht auf die obwaltenden Umstände für 
die nächste Zeit die Erbauung der Gasanstalt in Friedenau sich nicht 
ermöglichen lassen wird, so ist es dringend erforderlich, dem hier 
herrschenden Nothstände in anderer Weise Abhülfe zu schaffen und 
einen ausreichenden Gaszufluß nach diesem Stadttheile herzustellen. 
Auch in dem zwischen der Spree und der Händelstraße belegenen 
Bauterrain der Hamburger Jmmobilien-Aktien-Gesellschaft ist in Folge 
der dort herrschenden Bauthätigkeit und den schwachen Rohrleitungen, 
welche dort zur Zeit noch liegen, der Gaszufluß für den Bedarf daselbst 
nicht genügend und müssen die vielfach laut gewordenen Klagen als 
begründet anerkannt werden. Durch Uebersührung eines Rohres von 
mindestens 600 mm Durchmesser über die Spree Abhülfe zu schaffen, 
ist nicht möglich, da die vorhandenen Brücken ein solches Rohr aufzu 
nehmen nicht im Stande sind, und der Umbau einer dieser Brücken 
zunächst n cht in Aussicht steht. Es ist daher, um Abhilfe zu schaffen, 
nur möglich, das am Brandenburger Thore vorhandene Rohr von 
600 mm durch die Charlottenburger Chaussee, die Hofjäger-Allee und 
Friedrich Wilhclmstraße bis zur Kaiserin Augustastraße zu verlängern; 
am Großen Stern soll eine Rohrleitung von 380 mm zur Versorgung 
des vorerwähnten Bauterrains abgezweigt und mit den vorhandenen 
Röhren in der Brücken-Allee verbunden werden. Ebenso sollen Abzweigungen 
resp. Verbindungen von starkem Durchmesser in der Thiergartenstraße 
und in der Kaiserin Augustastraße hergestellt werden. Allerdings 
erfordert diese Rohrleitung nach dem Kostenanschläge einen Aufwand 
von 138 000 JC- 
Wir gestatten uns indessen hervorzuheben, daß das Kuratorium 
für das städtische Erlcuchtungswcsen diese Frage wiederholt der 
eingehendsten Erörterung unterzogen hat, und die jetzt vorgeschlagene 
Rohrleitung als das zweckmäßigste'Mittel zur Beseitigung des herrschenden 
Nothstandes anerkannt hat. Es steht auch zu erwarten, daß durch den 
stärkeren Gaszufluß nach Legung dieser Rohrleitung gegenüber dem 
bisherigen Gasmangel, über welchen allgemein geklagt wird, eine sehr 
erhebliche Steigerung des Gasverbrauchs eintreten wird, so daß eine 
günstige Verzinsung des aufzuwendenden Kapitals anzunehmen ist. 
Die übrigen Anschläge Nr. 23 bis 32 betreffen einerseits Ver 
stärkungen von Rohrleitungen in einzelnen Straßen, in denen in Folge 
der Anlage oder Erweiterung von Fabriken, Einrichtung von größeren 
Geschäftslokalen oder Werkstätten, Aufstellung von Gasmotoren k. der 
Gasverbrauch in solcher Weise sich gesteigert hat, daß die vorhandenen 
Rohrleitungen sich als zu schwach erweisen und dem gesteigerten 
Bedürfe nicht mehr genügen, oder die Legung von neuen Rohrleitungen 
in Straßen, in welchen bisher nur auf einer Seite ein Gasrohr vor 
handen war und in denen theils in Folge des gesteigerten Gasbedarfs, 
theils mit Rücksicht auf das Dammpflaster die Legung eines zweiten 
Gasrohres auf dem anderen Bürgersteige sich als nothwendig her 
ausgestellt hat. 
Es betreffen die Anschläge folgende Ausführungen: 
Kostenanschlag Nr. 23. 
Legung einer Rohrleitung von 380 mm Durchmesser in der 
Mühlenstraße, von der Fruchtstraße bis zur Straße am 
Oberbaum, an Stelle der herauszunehmenden zu schwachen 
Leitung von 265, 210 und 105 mm Durchmesser 25 700 JC 
Kostenanschlag Nr. 24. 
Rohrleitung von 130 mm Durchmesser in der 
Sebastianstrabe, zwischen Prinzen- und Luckauer- 
straße, an Stelle der vorhandenen von 65 mm . 1 600 - 
Kostenanschlag Nr. 25. 
Rohrleitung von 155 mm Durchmesser in der 
Dresdenerstraße, zwischen dem Oranienplatze 
und der Adalbertstraße, an Stelle der vorhandenen 
von 50 mm 2 300 - 
Kostenanschlag Nr. 26. 
Rohrleitung von 130 mm in der Buckowerstraße 
aus dein nördlichen Bürgersteige, an Stelle der 
vorhandenen von 80 mm und Legung einer neuen 
Rohrleitung auf einem Theile des südlichen 
Bürgersteiges von 105 mm, woselbst eine Leitung 
zur Zeit noch fehlt 1 600 - 
Kostenanschlag Nr. 27. 
Rohrleitung von 155 mm auf dem nördlichen 
Bürgersteige der Gitschinerstraße, zwischen der 
Prinzenstraße nnd dem Wasserthorplatze, an Stelle 
einer Leitung von 80 und 65 mm 3 500 - 
Kostenanschlag Nr. 23. 
Rohrleitung von 155 mm auf dem nördlichen 
Bürgersteige derGroßenFrankfurterftraße,zwischen 
der Fürstenwalder- und Koppenstraße, an Stelle 
dcr vorhandenen Leitung von 65 mm .... 3 500 - 
Kostenanschlag Nr. 29. 
Rohrleitung von 155 mm auf dem östlichen Bürger 
steige des Elisabethnfers, zwischen dem Oranicn- 
platze und dem Bethanien-Ufer, und Umlegung 
der daselbst vorhandenen Leitung von 80 mm 
nach der Uferseite, auf welcher bis jetzt ein Rohr 
nicht vorhanden ist 7 500 - 
Kostenanschlag Nr. 30. 
Rohrleitung von 105 mm auf dem südlichen 
Bürgersteige der Gcorgenkirchstraße, von der 
Lietzmannsgasse ab bis zum Gcorgenkirchplatze, 
woselbst bis jetzt ein Gasrohr nicht vorhanden 
war 1 300 - 
Kostenanschlag Nr. 31. 
Rohrleitung von 210 mm in der Oranienstraße 
auf dem nördlichen Bürgersteige, vom Oranien 
platze bis zur Prinzenstraße, an Stelle der vor 
handenen Leitung von resp. 130, 105 und 80 mm 5 500 - 
Kostenanschlag Nr. 32. 
Rohrleitung von 210 mm in der Fichtcstraße, 
von dem Grundstück der Gasanstalt bis zur 
Hasenhaide und demnächst auf dem nördlichen 
Bürgersteige der Hasenhaide bis zur Pionier- 
straße, an Stelle der jetzt vorhandenen von 105 mm 9 800 - 
Zusammen 62 300 JC 
Unter Zurechnung der Kostenbeträge der Anschläge Nr. 21 und 22 
mit zusammen 173 000 JC betragen die Kosten für die nachträglich 
in Vorschlag gebrachten, in unserer Vorlage vom 28. November pr. 
noch nicht enthaltenen Ausführungen im Ganzen 235 300 JC- Mit 
Rücksicht auf das für die einzelnen Positionen nachgewiesene Bedürfniß 
beantragen wir die Genehmigung dieser sämmtlichen Ausführungen. 
Nach dem beigefügten Verzeichnisse der sämmtlichen Kostenanschläge 
ist der Gesammtbetrag der Kosten für diese Ausführungen auf 
1 932 500 JC berechnet, wovon für die Erweiterungen der Anlagen 
auf den Anstalten und am Rohrsysteme 1 682 600 JC und für 
Erneuerung von Gebäuden, Apparaten und Rohrleitungen 249 900 JC 
erforderlich sind. 
Wie wir in unserer Vorlage vom 28. November pr. bereits aus 
geführt haben, werden die für diese Bauten aufzuwendenden Geld 
mittel zum Theil aus den Abschreibungen gedeckt werden können,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.