614
MUMM
Tit.
Ausgabe.
Betrag nach Beendigung
der Gesammt-Organisation
unter Einführung der
neuen Geräthe-Ausrüstung
im
Einzelnen.
JC
im
Ganzen.
JC
Der zuletzt
vollzogene
, Etat
pro 1884/85
setzte aus
JC
m) Goldene Portepee pro Kopf und Jahr 1 JC
7 Portepee für Feldwebel — Kopfzahl 7—
k 7,oo JC | 49
n) Schwerttroddeln pro Kopf und Jahr 1 JC
110 Schwerttroddeln — Kopfzahl 110 —
ä. 0,76 JC | 82,60
o) Mantelsäcke pro Kopf und Jahr 0,80 JC
550 Mantelsäcke — Kopfzahl 694
k 1,53 JC | 836
p) Brodbeutel pro Kopf und Jahr 0,2s JC
170 Brodbeutel — Kopfzahl 694 —
ä 0,63 JC | 107,10
q) Handschuhe pro Feldwebel, Ober-Maschi
nisten und Ober-Feuermänner pro Jahr
2 Paar — Kopfzahl 117 — für Feuer
Männer 1 Paar — Kopfzahl 577 —
800 Paar Handschuhe k 2,25 JC . . | 1 800
r) Signalpfeifen mit Kette pro Kopf und
Jahr 0,2o JC
22 Signalpfeifen — Kopfzahl 117' —
k 2,35 JC | 49,50
s) Helme pro Kopf und Jahr 0,30 JC
30 Helme — Kopfzahl 117 — a 18 JC I 540
t) Schwerter mit Koppel pro Kopf und
Jahr 0,lo JC
10 Schwerter mit Koppel — Kopfzahl 117
— k 9,70 JC I 97
u) Rettungsgurte mit Haken pro Kopf und
Jahr 0,30 JC
90 Gurte — Kopfzahl 577 — ä 15 JC I 1 350
v) Feuerkappen pro Kopf und Jahr 0,25 JC
145 Feuerkappen — Kopfzahl 577 -
k 8,75 JC | 1 268,76
w) Handbeile pro Kopf und Jahr 0,20 JC
90 Handbeile - Kopfzahl 577 — ä 10,so^ | 945
x) Doppelhacken pro Kopf und Jahr 0,20 JC
90 Doppelhacken — Kopfzahl 577 —
k 10,5o JC I 945
y) Stiefel pro Kopf und Jahr 0,so JC
210 Paar Stiefel — Kopfzahl 694 —
ä 20,14 JC | 4 229,40
z) Vorschuh pro Kopf und Jahr 1,00 JC
690 Paar Vorschuh — Kopfzahl 694 -
a 11,81 JC I 7 824,60
«) Sohlen pro Kopf und Jahr 4,so JC
3 100 Paar Sohlen =- Kopfzahl 694 -
k 2,92 JC I 9 052
Für die Unterhaltung der Bekleidungsstücke in
brauchbarem Zustande resp. für die Reparatur
und den Ersatz der bei Bränden beschädigten
Uniformstücke I 7 335
Für die Versicherung der Bekleidungsstücke
gegen Feuersgefahr I 140
Für den Ober-Brandinspektor, die 5 Brand
inspektoren und die 9 Brandmeister Zuschuß
zur Beschaffung ihrer Uniformstücke 15X150^ | 2 250
10.
11.
Für die Gestellung der Gespanne zur Fortschaffung
der Feuerlöschgeräthe:
65 Gespanne k 1 600 JC
Zur Erleuchtung der Bureaus, Depots und Feuer
wachen, sowie zur Beschaffung des Erleuchtungs
materials für die Utensilienwagen und sonstigen
Geräthe:
a) für Gasconsum und Reparatur der Gas
arme rc I 19 792
b) für Lichte, Del, Lampen, Cylinder und
Lampenreparaturen I 297
c) für Gasconsum und die Reparatur der
öffentlichen Feuermelder I 5 000
68 832,07
104 000
25 089
70 743
115 000
25 089
Erläuterungen.
Titel 9, y bis «. Das Schuhwerk wurde
bisher durch Spritzenmänner (Oeconomie-
Handwerker) angeferttgt, welche aus dem
Etat gelöhnt werden; sie sind bei der bis
herigen Geräthe-Ausrüstung unentbehrlich,
um bei langandauernden Löscharbeitcn eine,
wenn auch nur geringe Ablösung für die
Druckmannschaften in Bereitschaft zu haben.
Bei der neuen Geräthe-Ausrüstung ist dies
nicht mehr nothwendig. Es sind daher bei
dem Schuhwerk ebenso wie bei der Be
kleidung auch die Preise für die Anfertigung
mit in Ansatz gebracht worden. Kleinere
Reparaturen sollen von den Kompagnien
durch die Feuermänner erledigt werden,
welche von Profession Schuhmacher sind,
größere Reparaturen, welche sich nicht im
Akkord vergeben lassen, würden durch Ctvtl-
Arbeiter im Tagelohn in der diesseitigen
Werkstatt auszuführen sein.
Titel 10. Rach vollständiger Beendigung
der Organisation sind 65 Gespanne er
forderlich, der Einheitspreis ist das Ergebniß
der bisherigen 3 jährigen Erfahrungen. Die
jetzt aus diesem Titel gelöhnten 20 Fahrer
stecken im Titel V (cfr. Bemerkung zu dem
selben).