485. Vorlage (J.-Nr. 1 398 8. D. I.) — zur Beschluß
fassung —, betreffend den Ankauf des dem Holz
händler A. Ohlb recht gehörigen Grundstücks
— Tempelhofer Ufer Nr. 2 — zur Erbauung einer
höheren Bürgerschule.
In unserer Vorlage vom 20. Juni d. I. (Druckvorlage Nr. 426)
hatten wir die Stadtverordneten-Versammlung ersucht, Sich mit dem
Ankauf des dem Baumeister G. Lüdecke gehörigen Grundstücks
— Gitschinerstraße Nr. 106 — zur Erbauung einer höheren Bürger
schule einverstanden zu erklären.
Durch Beschluß vom 24. Juni d. I. (Protokoll Nr. 29) hat die
Stadtverordneten-Versammlung in den Erwerb des qu. Grundstücks
zum Preise von 65 pro qm gewilligt. Leider haben die mit dem
genannten Besitzer wegen Auflassung des bezeichneten Grundstücks
gepflogenen Verhandlungen zu einem Resultate nicht geführt, da es
demselben nicht gelungen, sein Grundstück in der von uns ge
forderten und für den qu. Zweck erforderlichen Größe durch Ankauf
der in unserer Vorlage bezeichneten Parzelle — Hinterland vom
Grundstück Belle-Alliance-Platz 8 — zu arrondiren und er deshalb
sein uns gemachtes Anerbieten zurückgezogen hat.
Wenn wir auch der Ansicht sind, daß der Besitzer Lüdecke an
seine Offerte rechtlich gebunden, so- haben wir doch mit Rücksicht darauf,
daß der Erwerb eines geeigneten Bauterrains für eine höhere Bürger
schule immer dringender an uns herantritt, und um einen langwierigen
Prozeß zu vermeiden, um so mehr von dem Ankauf des qu. Grund
stücks Abstand nehmen zu müssen geglaubt, als uns noch eine andere
höchst annehmbare Offerte gemacht war.
Es ist dies die des Holzhändlers A. Ohl brecht, welcher sein
Hierselbst belegenes Grundstück Tempelhofer Ufer Nr. 2 zum Ankauf
anbietet. Dasselbe hat einen Flächeninhalt von 4 665 qm und ist
wegen seiner vorzüglichen Arrondirung, seiner ruhigen, höchst gesunden
Lage an dem Halleschen Thore zu dem beregten Zwecke besonders
geeignet.
Den geforderten Preis von 75 ^ pro qm (incl. eines Vorder
wohnhauses mit Nebengebäuden) müssen wir für höchst angemessen
erachten.
Auf Vorschlag unserer Schul-Deputation haben wir uns daher
für den Ankauf des Grundstückes Tcmpelhofer Ufer Nr. 2 entschieden
und ersuchen die Stadtverordneten-Versammlung um folgende Beschluß
fassung:
Die Stadtverordneten-Versammlung erklärt sich unter Auf
hebung ihres bezüglichen Beschlusses vom 24. Juni d. I.
(Protokoll Nr. 29) betreffend den Ankauf des Luedecke'schen
Grundstücks — Gitschinerstr. 106 — damit einverstanden,
daß zur Erbauung einer höheren Bürgerschule das dem
Holzhändler A. Ohlbrecht gehörige, Hierselbst Tcmpelhofer
Ufer Nr. 2 belegene und im Grundbuche des Königlichen
Amtsgerichts I von Tempelhof Band 10 N. 454 verzeichnete
Grundstück von 4 665 qm Flächeninhalt zum Preise von
75 JC pro qm einschließlich des Wohnhauses und der Neben
gebäude angekauft werde.
Die Kaufsumme ist aus der Anleihe de 1882 zu entnehmen.
Mit Rücksicht darauf, daß der Holzhändler Ohlbrecht an seine
Offerte nur bis zum 15. September er. gebunden sein will, bitten
wir um baldige Beschlußfassung.
Einen Situationsplan des qu. Grundstücks fügen wir ergebenst bei.
Berlin, den 29. August 1884.
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt,
gez. von Forckenbeck.
48«. Vorlage (J.-Nr. 69 8. R. A. 83) — zur Beschlußfassung —,
betreffend Prüfung und Dechargirung der Rechnung
über Specialverwaltung Nr. 7 — Brausteuer und
Wanderlagersteuer — pro 1882/83.
Der Stadtverordneten-Versammlung übersenden wir in der An
lage ergebenst die Rechnung über Special-Verwaltung Nr. 7 der Stadt-
Hauptkasse, betreffend die Brausteuer und Wanderlagersteuer pro 1882/83,
nebst 1 Vol. Beläge zur Prüfung und Dechargirung.
Gleichzeitig fügen wir das Revisions-Protokoll des städtischen
Rcchnungsamtes und die Rechnung des Vorjahres mit dem Bemerken
anbei, daß die Abnahme zu Bemerkungen keine Veranlassung gegeben hat.
Berlin, den 9. August 1884.
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt.
I. V.:
Schreiner.
487. Vorlage (I-Nr. 194 8t. R, A. 83) — zur Beschluß
fassung - , betreffend die Rechnung der Stadt-Haupt-
kaffe, Spccialverwaltung Nr. 15 — Askanisches
Gymnasium — Pro 1. April 1882 83.
Der Stadtverordneten-Versammlung übersenden wir beifolgend die
Rechnung der Stadt-Hauptkasse, Specialverwaltung Nr. 15 — Aska-
kanisches Gymnasium — pro 1. April 1882/83, nebst einem Band
Beläge, sowie die diesseitige Revistons- und Abnahme-Verhandlung
vom 17. Juli resp. 4. August cr. zur Prüfung und event. Dechar
girung.
Die Rechnung des Vorjahres fügen wir zur Benutzung bei.
Berlin, den 8. August 1884.
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt.
I. V.:
Schreiner.
488. Vorlage (J.-Nr. 196 8t. R. A. 93) — zur Beschluß
fassung —, betreffend die Rechnung der Stadt-Haupt-
kasse, Special-Verwaltung Nr. 16A pro 1. April
1882/83.
Der Stadtverordneten-Versammlung übersenden wir beifolgend die
Rechnung der Stadt-Hauptkasse, Special-Verwaltung Nr. 16A —
Leibniz - Gymnasium — pro 1. April 1882/83 nebst i Band Beläge,
sowie die Revistons- und Abnahme-Verhandlung vom 16. d. Mts. zur
Prüfung und event. Dechargirung.
Die Rechnung des Vorjahres fügen wir zur Benutzung bei.
Berlin, den 18. Juli 1884.
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt.
Duncker.
48». Vorlage (J.-Nr. 197 8t. R. A. 83) — zur Beschluß
fassung —, betreffend die Prüfung und Dechargirung
der Rechnung der Stadt-Hauptkaffe, Spccial-Ver-
waltung Nr. 1«« pro 1. April 1882/83.
Der Stadtverordneten-Versammlung übersenden wir anliegend zur
Prüfung und event. Dechargirung die Rechnung der Stadt-Hauptkasse,
Special-Verwaltung 16R, betreffend das Königstädtische Gymnasium,
pro 1. April 1882/83 nebst einem Bande Beläge, dem Revisions
Protokoll des Rechnungs-Amtes vom 9. und der Abnahme-Verhandlung
vom 14. August cr.
Die Rechnung pro 1881/82 fügen wir 8. p. r. wieder bei.
Berlin, den 16. August 1884.
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt.
I. V.:
Schreiner.
4»». Vorlage (J.-Nr. 119 8t. R. A. 83) — zur Beschluß
fassung —, betreffend Prüfung und Dechargirung der
Rechnung über Special-Verwaltung 45 pro 1. April
1882/83.
Der Stadtverordneten-Versammlung übersenden wir in der Anlage
ergebenst die Rechnung über Special-Verwaltung Nr. 45 — Polizei-
Verwaltung — pro 1. April 1882/83 nebst 1 Vol. Beläge sowie die
Revisionsverhandlung des städtischen Rechnungsamtes und die Abnahme-
Verhandlung zur Prüfung und Dechargirung.
Die Rechnung des Vorjahres fügen wir zum Gebrauch bei der
Revision gleichfalls anbei.
Berlin, den 13. August 1884.
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt.
I. V.:
Schreiner.
481. Vorlage (J.-Nr. 462 8t. R. A. 82) — zur Beschlußfassung —,
betreffend die Dechargirung der Rechnung über den
Dotations-Fonds pro 1882.
Der Stadtverordneten-Versammlung übersenden wir die beiliegende
Rechnung, betreffend den Fonds zur Gewährung von Beihilfen an
Angehörige der Reserve und Landwehr pro 1882 nebst 1 Vol. Beläge,