M 41.
(285-293.)
Aorkagen
für die
Stadtverordneten-Versammlung zu Berlin.
283. Vorlage (J.-Nr. 1983 B. V. II. 84) — zur Beschluß
fassung —, betreffend die Herstellung eines Fußweges
über das städtische Grundstück Coloniestraßc 14, so
wie die Erbauung einer hölzernen Fußgängerbrücke
über die Panke im Zuge dieses Weges.
Im Extraordinarium des Etats der Spezial-Verwaltung 40 B
pro 1883/84, Titel II. Pos. 2 sind zur Herstellung eines Marktplatzes
auf dem städtischen Grundstück Prinzen-Allee Nr. 72 58 000 JC be
willigt worden. Die Kosten für die Ausführung werden, soweit sich
bis jetzt übersehen läßt, jedoch nur circa 40 000 JC betragen, so daß
von den bewilligten 58 000 JC die Summe von circa 18 000 JC als
erspart wird in Abgang gestellt werden können.
Wir beabsichtigen nun, um eine bessere Verbindung des Markt
platzes und der Prinzen-Allee mit der Coloniestraßc herzustellen und
vielfach ausgesprochenen Wünschen zu genügen, über das städtische Grund
stück Coloniestraßc 14 einen Fußweg anzulegen und im Zuge desselben
eine hölzerne Fußgängerbrücke über die Panke zu errichten.
Der circa 230 m lange Fußweg, dessen Lage aus dem, mit dem
Ersuchen um Rückgabe beigefügten Situationsplan ersichtlich ist, soll
5 m breit angelegt, in einer Breite von 4 m mit alten Steinen ge
pflastert und aus beiden Seiten mit 0,5° m breiten Banketts versehen
werden. Zum Schutze des zu beiden Seiten des Weges belegenen
städtischen Grundstücks, welches jetzt als Acker- und Wiesenland benutzt,
und erst nach beendeter Ernte in Anspruch genommen werden wird,
soll derselbe mit einem 1,2° m hohen Drahtzaun eingefriedigt und als
Zugang zu dem Grundstücke 2 Thorwege und 2 gepflasterte Zufahrten
angelegt werden.
Die zu erbauende Fußgängerbrücke, welche in dem s. x. r. bei
gefügten Plane dargestellt ist, soll eine Breite von 3 in erhalten und
ganz aus Holz hergestellt werden.
Die Kosten der Ausführung werden
a) für die Fußgängerbrücke circa 1 800 JC
b) - - Aufhöhung, Anrampung und Pflasterung
des Weges circa 3 200 -
c) für die Neuanlegung und Veränderung der
Zäune circa 1 080 -
zusammen 6 080 JC
oder rot. 6 100 JC
betragen, und können aus den oben ersparten 18 000 JC bestritten
werden.
Da die Anlage des Weges im öffentlichen Verkehrsinteresse wünschens-
wcrth ist, ersuchen wir in Uebereinstimmung mit der Bau- und Grund
eigenthums - Deputation die Stadtverordneten-Versammlung, zu be
schließen:
Die Stadtverordneten-Versammlung erklärt sich mit der
Herstellung eines die Prinzen-Allee mit der Coloniestraßc ver
bindenden Fußweges über das städtische Grundstück Colonie-
straße 14, sowie mit der Erbauung einer hölzernen Fuß
gängerbrücke über die Panke im Zuge dieses Weges einverstanden
und bewilligt die zur Ausführung erforderlichen Kosten im
Gesammtbetrage von rot. 6 100 JC mit der Maßgabe, daß
dieselben aus den beim Extraordinarium des Spezial-Etats 40 B
pro 1883/84, Titel II. Pos. 2 ersparten Mitteln entnommen
werden.
Berlin, den 29. April 1884.
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt,
gez. von Forckenbeck.
286. Vorlage (J.-Nr. 2265 F.B.84) — zur Kcnntnißnahme —,
betreffend den Geschäftsbericht der städtischen Lpar-
kaffe pro Quartal October-Tecember 1883.
Der Stadtverordneten-Versammlung übersenden wir anliegend:
a) die Zusammenstellung der Einnahmen und Ausgaben (Final-
Extrakt) der städtischen Sparkasse für das Jahr 1883,
b) den Bericht über den Geschäftsbetrieb der Sparkasse pro
Quartal October-December 1883 und den Jahres-Abschluß
derselben ultimo 1883,
e) die Nachweisung der im Quartale October-December 1883
angekauften Werthpapiere und der dafür verausgabten Geld
beträge
zur gefälligen Kenntnißnahme und mit dem ergebenen Bemerken, daß
von den verfügbaren Beständen der Sparkasse im Quartal October-
December v. I. II 105 182,24 ^1 zum Ankauf von Wechseln verwendet
worden sind, sowie daß am Schluffe des Jahres 1883 überhaupt
ein Bestand von 8 056 441,°° JC in Wechseln verblieben ist.
Berlin, den 3. Mai 1884.
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt,
gez. von Forckenbeck.
Zu Nr. 28«. Bericht
über den Geschäftsbetrieb der Sparkasse pro Quartal
October-December 1883
und den Jahres-Abschluß derselben ultimo 1883.
1. Bei der Sparkasse verblieb
Ende September 1883 ein Bestand von 10 469 816,7° ^
Eingezahlt wurden von den
Interessenten:
im Monat
October 1883 1606 708,u JC
November - 1144 965,°r -
December - 858420,5» -
3 610 094,°? -
Die Rückzahlungen an die In
teressenten (ausschließlich der bei
gänzlicher Abhebung der Guthaben ge
zahlten Stückzinsen von 28349,4» JC)
betrugen: