Path:
Volume No. 38 (255-270), 26. April 1884

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1884 (Public Domain)

297 
Erinnerungen sind gegen die Rechnung nicht zu machen gewesen 
und ist daher eine Abnahme-Verhandlung nicht aufgenommen. 
Berlin, den 24. April 1884. 
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt, 
von Forckenbeck. 
267. Vorlage (J.-Nr. 469 St. E. A. 82) — zur Beschluss 
fassung —, betreffend die Dechargirung der 3. Stück- 
rechnung über größere Neupflasterungen pro I. April 
1882/83. 
Der Stadtverordneten-Versammlung übersenden wir angeschlossen 
die 3. Stückrechnung, betreffend größere Neupflasterungen — Straße 10, 
Abtheilung IV des Bebauungsplanes, von der Frobenstraße incl. bis 
zum vorhandenen Pflaster — pro 1. April 1882/83, nebst 1 Band 
Beläge, zur gefälligen Prüfung und event. Ertheilung der Dccharge. 
Die Rechnung hat zu Erinnerungen keine Veranlassung gegeben 
und ist daher eine Abnahme-Verhandlung nicht aufgenommen. 
Berlin, den 24. April 1884. 
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt, 
von Forckenbeck. 
268. Vorlage (J.-Nr. 77 8t. E. A. 83) — zur Beschluß 
fassung —, betreffend die Dechargirung der 5. Stück 
rechnung über größere Neupflasterungen pro 1. April 
1882/83. 
Der Stadtverordneten-Versammlung übersenden wir angeschlossen 
die 5. Stückrechnung, betreffend größere Neupflasterungen — Zehde- 
nickerstraße von der Choriner- bis Christinenstraße — pro 1. April 
1882/83, nebst 1 Band Beläge zur gefälligen Prüfung und event. 
Ertheilung der Decharge. 
Es sind Erinnerungen gegen die Rechnung nicht zu machen 
gewesen und ist deshalb eine Abnahme-Verhandlung nicht aufgenommen. 
Berlin, den 24. April 1884. 
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt, 
von Forckenbeck. 
268. Vorlage (J.-Nr. 164 8t. E. A. 83) — zur Beschluß 
fassung —, betreffend die Dechargirung der 6. Stück 
rechnung über Neupflasterungen von größeren 
Straßenstrecken pro 1. April 1882/83. 
Der Stadtverordneten-Versammlung übersenden wir in der Anlage 
die 6. Stückrechnung, betreffend die Neupflasterungen von größeren 
Straßenstrecken — Taraschwitzweg von der Greifswalderstraße bis 
zur Prenzlauer Allee — pro 1. April 1882/83, nebst 1 Band Beläge, 
mit dem Ersuchen um Prüfung der Rechnung und event. Ertheilung 
der Decharge. 
Eine Abnahme-Verhandlung ist nicht aufgenommen, weil Er 
innerungen gegen die Rechnung nicht zu machen gewesen sind. 
Berlin, den 24. April 1884. 
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt, 
von Forckenbeck. 
In der nächsten Woche wird zusammentreten 
der Ausschuß zur Vorberathung der Vorlage, 
eisenbahn-Aktiengesellschaft, 
am Montag, den 28. I 
27«. Vorlage (J.-Nr. 2162 P. B. 84), betreffend eine auf der 
.Hauptfcuerwachc stattfindende Vorstellung neuer 
Feuerlöschgeräthe. 
Ew. Hochwohlgeboren ersuchen wir unter Nebcrscndung einer Ab- 
schrifl eines von dem Königlichen Polizei-Präsidium »ns zugegangenen 
Schreibens vom 18. d. Mts. ergebenst, wegen Abordnung von Depu- 
tirten der Stadtverordneten-Versammlung zur Bciwohnung der am 
Montag, den 28. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, 
auf der Hauptmache, Lindenstr. Nr. 41, stattfindenden Vorstellung neuer 
Feuerlöschgeräthe das Weitere gefälligst veranlassen zu wollen. 
Berlin, den 26. April 1884. 
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt. 
von Forckenbeck. 
An 
den Vorsteher der Stadtverordncten-Vcrsannulung, 
Herrn Dr. med. Straßmann, 
Hochwohlgeboren. 
Zu Nr. 27«. 
Dem Magistrat beehrt sich das Polizei-Präsidium eine von der 
Abtheilung für Feuerwehr ausgearbeitete Denkschrift, betreffend die 
Umgestaltung der Löschgeräthc der Berliner Feuerwehr nebst zwei 
Anlagen — indem es die an die Denkschrift geknüpften Anträge zu 
den scinigen macht — mit dem ganz ergebensten Ersuchen vorzulegen, 
der Einführung der verbesserten Löschzüge in der vorgeschlagenen Weise 
gefälligst die Zustimmung ertheilen zu wollen. 
Der Branddirector Witte ist bereit, zu etwa wünschciiswcrth 
erachteten sachlichen Erläuterungen dem von dem Magistrat zu bezeich 
nenden Ausschüsse sich zur Verfügung zu stellen. 
Um eine Anschauung über die Wirksamkeit der neuen Löschgeräthc 
zu fördern, wird diesseits beabsichtigt, eine Vorstellung derselben am 
Montag, den 28. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, aus der Hauptmache, 
Lindenstraße Nr. 41, zu veranstalten und erlaubt das Polizei-Präsidium 
sich den Magistrat zu ersuchen, Vertreter der städtischen Behörden zur 
Beiwohnung der Vorstellung gefälligst entsenden zu wollen. 
Berlin, den 18. April 1884. 
Königliches Polizei-Präsidium. 
Abtheilung I. 
gez. Friedheim. 
Eingegangene Petitionen. 
Journal- 
Nr. 
Einsender. 
Gegenstand. 
40. 
Ostend-Klub. 
Verlängerung der projektirten 
Pfcrdebahnlinic „Alexander- 
platz—Grüner Weg" bis zum 
Ostbahnhof. 
41. 
Der Schutzverein der Ber 
liner Bauinteresscnten. 
Belassung der Ausladestellen 
am Schifffahrts - Kanal 
zwischen der Spree und der 
Belle-Alliancebrücke. 
42. 
Wittwe P f e i f f e r,Fürsten- 
straße 3. 
Ankauf des Grundstücks Lichter 
felderstraße 9 seitens der 
Stadt. 
43. 
Maurermeister Beyling, 
Möckernstraße 102, und 
Genossen. 
Freilegung der Vorkstraße bis 
zur Bülowstraße. 
■. einen Nachtragsvertrag mit der Großen Berliner Pferde- 
rr., Nachmittags 6 Uhr. 
Berlin, den 26. April 1884. 
Der Stadtverordneten - Vorsteher. 
vr. Straßmann. 
Druck von Gebrüder Grunert, Berlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.