Path:
Volume No. 15 (114), 23. Februar 1884

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1884 (Public Domain)

114 
1 
vom Hundert des Versicherungswerthes 6 J gegen 5 J für das lau 
fende Etatsjahr haben angesetzt werden müssen. 
Von den Mehrausgaben im Betrage von 34 650 JC entfallen 
allein auf das Progymnasium 19 899 JC, auf das Königstädtische 
2 985 JC, auf das Humboldt-Gymnasium 2 790 JC. Veranlaßt sind 
dieselben beim Progymnasium durch die in Folge der Vermehrung der 
Klassen nothwendig gewordene Erhöhung der Ausgaben fast bei sämmt 
lichen Titeln. Die Zahl der ordentlichen Lehrer — Titel I. — ist 
um 3 vermehrt, wodurch eine Mehr-Ausgabe von 14 040 ^ entsteht; 
ferner ist bei Titel II. — Andere persönliche Ausgaben — eine Gesang- 
und eine Zeicheulchrerstelle mit 1 920 JC bezw. 1 800 JC neu kreirt. 
Titel III. — Unterrichtsmittel, Pos. 2—8 — ist um 100 JC', Titel V., 
Pos. I — Heizung — um 350 JC', Titel VI. — Miethen — ist unter 
Berücksichtigung des Beschlusses der Stadtvcrordneten-Versammlung 
vom l. November pr. — Protokoll Nr. 13 — um 1 400 JC] Titel VIII. 
— Verschiedene Ausgaben — um 239 JC und Titel IX. — Zu 
Prämien 2C. — um 50 erhöht worden. 
Die Mehr-Ausgabe beim Königstädtischcn Gymnasium ist durch 
Erhöhung der Position V. 2 — Erleuchtung — um 350 JC entstanden. 
Diese Erhöhung hat ihre Ursache darin, daß die Erleuchtungskosten 
für das Direktorialgebäude ihrem ganzen Betrage nach beim Konto 
des Gymnasiums gebucht werden sollen; beim Königstädtischen Real 
gymnasium — Spezial-Verwaltung 19 — hat in Folge dessen bei 
Titel V. 2 ein entsprechender Abstrich stattgefunden. 
Beim Humboldt-Gymnasium ist eine Mehr-Ausgabe von 450 JC 
bei Titel I. — Besoldungen — durch Gehaltszulagen an die Vorschul- 
lehrcr und eine solche von l 824 JC bei Titel II. Pos. 5 durch Er 
höhung der Zahl der Extrastundcn hervorgerufen. Der letzteren Mehr- 
Ausgabe steht aber bei Titel I. — Besoldungen — eine entsprechende 
Minder-Ausgabe gegenüber. Extraordinair sind zur Erneuerung der 
Zuggardinen in der Aula 230 JC angesetzt. 
Die Mehr-Ausgaben bei den übrigen Gymnasien und zwar: 
beim Berlinischen Gymnasium .... mit I 173 JC, 
- Friedrich-Werderschen Gymnasium . - 664 - 
- Köllnischen Gymnasium - 1921 - 
- Luisenstädtischen Gymnasium ... - 1 397 - 
- Sophien-Gymnasium - 1 644 - 
- Friedrichs-Gymnasium - 855 - 
- Askanischen Gymnasium .... - 987 - 
- Leibniz-Gymnasium - 335 - 
entfallen zum Theil auf das Extraordinarium, wie beim Berlinischen 
Gymnasium, wo 1 000 JC zur Reuovirung der Treppenräume und 
Korridore — beim Köllnischen Gymnasium, wo 1 200 JC für bauliche 
Aenderungen im Direktorialgebäude — beim Luisenstädtischen Gym 
nasium, wo 1 000 JC zur Vervollständigung der Bibliothek — und 
beim Sophien-Gymnasium, wo 975 JC zur Neuausstattung des Amts 
zimmers des Direktors angesetzt sind; zum Theil auf Titel V. 1 — 
Heizung —, zum Theil endlich auf Titel I. — Besoldungen -, bei 
welchem durch die Bewilligung von Gehaltszulagen an die Vorschul 
lehrer beim Sophien-Gymnasium 450 JC, beim Friedrich-Werderschen, 
beim Köllnischen, beim Friedrichs- und beim Askanischen Gymnasium 
je 300 JC und beim Luisenstädtischen Gymnasium 150 JC mehr ge 
fordert sind. 
Die Minder-Einnahmen im Betrage von 13 930 JC sind haupt 
sächlich dadurch hervorgerufen, daß dem Beschluß der Stadtverordneten- 
Vcrsamnilung vom 28. März 1882 entsprechend beim Titel Y. — 
Hebungen von den Schülern — die Beträge der Ist-Einnahme des 
der Etatsberathung vorangehenden Rechnungsjahres, also des Etats 
jahres vom 1. April 1882/83 in Ansatz gebracht worden sind. 
Die hieraus entspringende Minder-Einnahme beträgt: 
beim Berlinischen Gymnasium 488 JC, 
- Friedrich-Werderschen Gymnasium . . . 843 - 
- Köllnischen Gymnasium 2 940 - 
- Luiseustädtischen Gymnasium 2 768 - 
- Sophien-Gymnasium 156 - 
- Friedrichs-Gymnasium 2 112 = 
- Humboldt-Gymnasium 3 639 - 
- Königstädtischcn Gymnasium 190 - 
Beim Berlinischen Gymnasium ist außerdem eine Minder-Einnahme 
von 509 JC und beim Königstädtischen Gymnasium eine solche von 
207 JC beim Titel I. — Grundeigenthum — zu verzeichnen und zwar 
in Folge des Leerstehens von Kellerräumlichkeiten bezw. Ermäßigung 
des Micthswerthes nach Abschätzung durch die Steuer-Deputation. 
Die Mehreinnahmen im Gesammtbetrage von 6 400 JC, von 
denen auf das Askanische Gymnasium 1 392 JC 
auf das Leibniz-Gymnasium 208 - 
und auf das Progymnasium 4 800 - 
entfallen, sind sämmtlich bei Titel Y — Hebungen von den Schülern — 
entstanden und eine Folge der höheren Frequenz, welche bei den 
genannten Anstalten zu erwarten ist. 
Die Minder-Ausgaben sind theils durch den Wegfall von Extra 
stunden — wie beim Köllnischen Gymnasium mit 1 152 JC und beim 
Progymnasium mit 912 JC — theils durch Reduktion der Zahl der 
ordentlichen Lehrerstellen beim Humboldt-Gymnasium, bei dem die 
Frequenz nicht die erwartete Vermehrung erfahren hat und bei denen 
deshalb 2 Stellen mit 8 640 JC in Abgang gestellt sind — theils 
endlich durch geringere Ansätze für das Extraordinarium hervorgerufen. 
Der Mehr-Zuschuß bei den Ober-Realschulen im Betrage von 
2 102 JC setzt sich zusammen aus einer Mehr-Ausgabe 
von .... . 1 988 JC 
und einer Minder-Einnahme von • 1213 - 
zusammen 3 201 JC 
abzüglich einer Mehr-Einnahme von .... 202 JC 
und einer Minder-Ausgabe von. . - • ■ ■ 897 - 
1 099 - 
bleibt — wie oben — ein Mehr-Zuschuß von ... . 2 102 JC. 
Bei der Friedrich - Werderschen Ober-Realschule ist Titel II. 2 a. 
— Gehalt des ersten Zeichenlehrers — eine Mehr-Ausgabe von 
1 080 JC dadurch entstanden, daß — nachdem das Gehalt der Zeichen 
lehrer an den Realgymnasien auf 3 600 JC mit 20 Pflichtstunden 
erhöht worden ist — es geboten erschien, dem ersten Zeichenlehrer 
dieser Anstalt ein gleich hohes Gehalt bei ebenfalls 20 Pflichtstunden 
zu gewähren. Bei Pos. 5 desselben Titels kommen in Folge dessen 
6 Extrastunden in Wegfall, so daß hier eine Minder-Ausgabe von 
864 JC entsteht. 
Bei Titel V. — Heizung, Erleuchtung und Wasserverbrauch — 
haben 350 JC mehr angesetzt werden müssen. 
Minder-Einnahmen sind bei Titel I. — Grundeigenthum — in 
Folge des von Jahr zu Jahr geringeren Ertrages der Grasnutzung 
der Bürgerhauswiesen in Höhe von 225 JC, sowie bei Titel V. — 
Hebungen von den Schülern — in Höhe von 868 JC eingetreten. 
Bei der Luiseustädtischen Ober-Realschule haben für Heizung und 
Erleuchtung 450 „4^ mehr angesetzt werden müssen; dagegen ist bei 
Titel V. — Hebungen von den Schülern — wegen der zu erwarten 
den höheren Frequenz eine Mehr-Einnahme von 202 JC in Ansatz 
gebracht. 
Das Kuratorium der Friedrich-Werderschen Ober-Realschule hat 
nachträglich beschlossen — und wir sind diesem Beschluß beigetreten 
— die beiden Abtheilungen der Ober-Sekunda der genannten Anstalt 
zu Ostern d. I. völlig zu vereinigen, ferner die beiden Abtheilungen 
der Prima zu dem genannten Zeitpunkt in 10, und zu Michaelis d. I. 
in weiteren 9 Stunden. Zn Ostern 1885 soll auch die völlige Ver 
einigung der beiden Primen stattfinden, und es wird alsdann wegen 
der Einziehung von 2 Lehrerstellen das Weitere veranlaßt werden. 
Pro 1884/85 ermäßigt sich hierdurch zunächst die Zahl der Extra- 
stunden auf 10 ä 3 JC und 16 a 2 JC. 
Die in Folge dessen bei Spezial-Verwaltung 17 eintretenden 
Aenderungen haben in dem vorliegenden Etatsentwurf, da der Druck 
desselben bereits veranlaßt war, nicht mehr berücksichtigt werden können. 
Es ermäßigt sich nämlich hierdurch Pos. 5 des Titels II. von 6 336 JC 
auf 2 976 JC. 
Wir ersuchen die Stadtverordneten-Versammlung: 
bei Festsetzung des Etats diese Ermäßigung zu berücksichtigen. 
6. Der Minderzuschuß bei den Reaglymnasien im Betrage von 
2 730 JC 
setzt sich zusammen aus einer Mehr-Einnahme von . . 7 686 - 
und einer Minder-Ausgabe von 9 874 - 
zusammen 17 560 JC 
abzüglich einer Mehr-Ausgabe von ... 6 995 JC 
und einer Minder-Einnahme von .... 7 835 - 
14 830 - 
bleibt — wie oben — ein Minder-Zuschuß von ... 2 730 JC. 
Mehr-Einnahmen aus dem Schulgeld wegen zu erwartender höherer 
Frequenz haben angesetzt werden können 
beim Luisenstädtischen Realgymnasium in Höhe von . 1 417 JC 
- Andreas- - - - - . 2 412 - 
und - Falk- - - - - . 3 440 - 
Beim Sophien-Realgymnasium haben sich die Einnahmen aus 
dem Grundeigenthum um 203 JC und die Einnahmen aus der Be 
nutzung von Schulräumen durch Vereine rc. um 200 JC erhöht. 
Dagegen sind Minder-Einnahmen aus dem Schulgeld zu verzeichnen 
beim Königstädtischen Realgymnasium in Höhe von . . 2 032 JC 
- Dorotheenstädtischcn - - - . . 1 224 - 
- Sophien- - - - . . 2 584 - 
- Friedrichs- - - - . . 1 944 - 
Von den Mehr-Ausgaben entfallen 
auf das Königstadtische Realgymnasium 659 - 
- - Dorotheenstädtische - 826 - 
- - Luisenstädtische - 1 199 - 
- - Andreas- - 447 - 
- - Sophien- - 836 - 
- - Friedrichs- - 2 322 - 
- - Falk- - 706 - 
Veranlaßt sind dieselben durch die Gewährung von Gehaltszulagen 
an die Vorschullehrer nach Maßgabe der Bestimmungen des Normal-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.