698
.
j-* j-j
So „ Q
cs
’H'S H
Namen.
Stand.
Bemerkungen.
sr
S-» s
« is)
V. Aus der Branche der Bauhandwerker.
32.
33.
II.
Heidecke,
Christian.
Baumeister.
34.
II.
Kulp.
Holzhändler.
in.
Koch.
Maurermeister.
35.
m.
Schuppmann.
Stadtverordneter.
(Ofenfabrik.)
36.
IV.
Damcke, G.
Dach- und Stein
pappenfabrikant.
37.
IV.
Diersch.
Stadtverordneter.
(Asphalt- und Dach
pappenfabrikant.)
38.
IV.
Geiter.
Schornsteinfeger
meister.
39.
IV.
Kuhn.
Rathsmaurermstr.
40.
IV.
Salge.
Stadtverordneter.
(Rathsmaurermstr.)
VI. Banquiers rc.
41.
I.
Cauer, Paul.
Banquier.
42.
n.
Schüler, Aug.
do.
43.
n.
Meyer, Ernst.
do.
VII. Buchdrucker, Buchhändler, Künstler rc.
44.
I.
Starke.
Buchdruckerei - Be
sitzer.
45.
II.
Grunert.
Stadtverordneter.
(Buchhändler.)
46.
II.
Reichnow.
Stadtverordneter.
(Papiertapeten- u.
Teppichlager.)
47.
m.
Prausnitz.
Verlagsbuchhändler.
48.
in.
Manegold.
Stadtverordneter.
(Früher Buch
binder rc.)
VlU. Aus der Branche der Gastwirthe.
49.
I.
Dreitzel.
Stadtverordneter.
(Früherer Hotel
besitzer.)
50.
I.
Souchay.
Weingroßhändler.
51.
II.
Ahrens.
Rensier. (Früherer
Brauereibesitzer.) 1
52.
II.
Herrmann.
Stadtverordneter.
(Früherer Ober- ;
meister der
Schlächter.)
53.
II.
v.d. Heyden jun.
Brauereibesitzer.
54.
n.
Krebs.
Rentier. (Früherer
Bäckermeister.)
55.
ui.
Schmidt,Moritz.
Schlächtermeister.
IX. Aerzte und Apotheker.
56.
I.
Br. Abraham.
Sanitätsrath.
57.
IV.
Quilitz.
Fabrikant chemischer
pharmaceutischer
und physikalischer
Instrumente.
58.
II.
Br. Zander.
Santitätsrath.
X. Beamte und Offiziere.
59.1 IV. j Stahlknecht. Regier.Assessora.D.
Zu Nr. 733.
Verzeichniß
derjenigen Mitglieder und Ersatzmänner der Einschätzungs-Commission
für die klassistcirte Einkommensteuer pro 1883/84, welche die auf sie
gefallene Wahl abgelehnt haben resp. im Laufe des Jahres aus
irgend einem Grunde ausgeschieden sind.
f-i
8 B
SS
WO g
Q
j6
n «
=5 Ö
Namen.
Stand.
Bemerkungen.
§
C3
i.
ii.
Vogel.
Geh. Justizr.
hat aus Gesundheits-Rück-
a. D.
sichten abgelehnt.
2.
in.
Br. Halbach.
Sanitätsrath.
desgl.
3.
IV.
Goemann.
Rentier.
4.
in.
Helle, Franz.
Kaufinann.
(Ersatzmann). Ist bereits
durch mehrere städtische
Aemter in Anspruch gen.
5.
in.
Wessel,
Fabrikant.
(Mitglied), desgl.
6.
ii.
Rumschöttel.
Stadtverordn.
(Ersatzmann). Hat sein
Mandat als Stadtver-
. ordneter niedergelegt.
I
7.
in.
Krause.
Stadtrath.
(haben i. Laufe d. Jahres
l t. Mandate niedergelegt.
8.
i.
Gradenwitz, L.
Banquier.
734. Vorlage (J.-Nr. 3325 6. B. 83) zur - Beschluß
fassung —, betreffend die Bewilligung einer laufenden
Unterstützung.
Wir beantragen, zu beschließen:
Die Stadtoerordneten-Versammlung erklärt sich damit ein
verstanden, daß dem pensionirten Magistrats-Secretär Seil
vom l. December 1883 bis ult. November 1885 eine lau
fende Unterstützung von 18 JC monatlich gezahlt werde.
Begründung:
Der Magistrats-Secretär Otto Heinrich Seil, z. Z. in Steglitz,
Ahornstr. 20 wohnhaft, ist seiner Erblindung wegen vom 1. August d. I.
ab mit der rcglementsmäßigen Pension von jährlich 2 274 JC in den
Ruhestand versetzt worden.
Da er von diesem Betrage seiner Angabe nach die ihm nöthige
Krankenpflege und den Lebensunterhalt seiner Familie nicht bestreiten
kann, hat er uns um Gewährung einer laufenden Unterstützung von
monatlich 18 Ji gebeten.
Wir haben in Folge dessen seine Verhältnisse durch einen unserer
Bureaubeamten eingehend prüfen lassen. Hierbei ist Folgendes er
mittelt:
Sell bedarf seiner vollständigen Erblindung wegen und da
er auch noch au Gicht und Neuralgie leidet, fortwährend
fremder Hülfe und Bedienung. Seine Frau ist unterlcibs-
krank und daher nicht in der Lage, den in jeder Beziehung
hülflosen Mann zu bedienen und so zu pflegen, wie es sein
Zustand erfordert; ja sie ist nicht einmal im Stande, ihrer
seits die Wirthschaft ohne fremde Beihülfe zu führen. Auch
erfordert die permamente ärztliche Behandlung, der Sell
unterworfen ist, bedeutende Geldopfer und außerdem muß er
noch mindestens 2 Jahre hindurch für seinen jetzt 17 jährigen
Sohn, welcher Mechanikus und Optikus werden will und zu
diesem Zwecke bei Rudolph Wasserlein, Bcrnburgerstr. 34,
in der Lehre ist, sorgen, demselben namentlich auch Zeichen-
rc. Unterricht ertheilen lassen.
Aus diesen Gründen und mit Rücksicht auf das beklagenswerthe
Geschick des erst 46 jährigen Mannes glauben wir die Bewilligung der
erbetenen Unterstützung auf 2 Jahre aussprechen zu müssen.
Berlin, den 10. Dezember 1883.
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt,
gez. von Forckenbeck.
Berlin, den 15. Dezember 1883.
Der Stadtverordneten - Vorsteher.
vr. Straßmann.
Druck von Gebrüder Grunert, Berlin.