ad M 84.
(701 — 719.)
Hortagen,
welche den Zeitungen nicht mitgetheilt sind.
701. Vorlage (I. - Nr. 1968 8. I). I.) — zur Beschluß
fassung —, betreffend die Pensionirung des ordent
lichen Lehrers an der Victoriaschule Dr. Fischer.
Der ordentliche Lehrer an der Victoriaschule, vr. Rudolf Fischer,
Wasserthorstraßc Nr. 37-» wohnhaft, welcher bereits seit October 1882
krankheitshalber hat beurlaubt werden müssen, hat nunmehr seine Ver
seilung in den Ruhestand nachgesucht, da er sich außer Stand fühlt,
seine amtliche Thätigkeit wieder aufzunehmen.
Das beifolgende Physikats-Attest constatirt die vollkommene Dienst
unfähigkeit des p. Fischer, so daß seinem Antrage an Pensionirung
wird Statt gegeben werden müssen. Dr. Fischer hat von Juni 1854
bis Michaelis 1855 und von Michaelis 1857 bis Michaelis 1867 an
Berliner Privatschulcn (an der Laue'schen Elementar-Knabenschule,
in der Kinder auf Kosten der Kommune unterrichtet wurden, an der
Senz'schen höheren Mädchenschule und an der Wieprecht'schen
Schule) unterrichtet und ist seit Michaelis 1867 an der Victoriaschule
angestellt. Wenn ihm daher, wie wir es wünschen, die Dienstzeit an
hiesigen Privatschulen angerechnet wird, so beträgt die ihm zustehende
Pension nach der anliegenden Berechnung jährlich 2 049 JC.
Wir ersuchen ergebenst zu beschließen:
Die Stadtverordneten - Versammlung erklärt sich mit der
Versetzung des ordentlichen Lehrers Dr. Fischer in den
Ruhestand zum I. Januar k. I. einverstanden und bewilligt
demselben unter Anrechnung der Dienstzeit an hiesigen Privat
schulen eine Pension von jährlich 2 049 JC.
Berlin, den 27. October 1883.
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt,
gez. von Forckenbeck.
702. Vorlage (J.-Nr. 2282 S.D.l.) — zur Beschlußfassung —,
betreffend die Pensionirung des Gemeindeschullchrers
Schnell.
Der am 6. Juli 1841 geborene, seit dem I. April 1872 im hiesigen
Gememdeschuldienst angestellte Lehrer Friedrich Wilhelm Schnell
wurde, nachdem er bereits im December 1882 an einer Nervenüber
reizung erkrankt war, Ende April er. von einer Geistesstörung befallen.
Infolgedessen mußte der p. Schnell in das hiesige Königliche Charite-
Krankenhaus aufgenommen werden, von wo er Anfangs August d. I.
der städtischen Irrenanstalt zu Dalldorf zugeführt wurde.
Nach dem von der Direction der Irrenanstalt zu Dalldorf ein
geforderten und hier in beglaubigter Abschrift beigefügten ärztlichen
Atteste ist Aussicht auf Wiederherstellung des p Schnell nicht vor
handen und derselbe für gänzlich und dauernd dienstunfähig zu betrachten.
Aus diesem Grunde beabsichtigen wir, beim Königlichen Provinzial-
Schul - Collegium die Emeritirung des p. Schnell zu beantragen.
In der beigefügten Pensionsberechnung ist als Zeitpunkt, von welchem
ab die Zahlung der Pension beginnen soll, der 1. April 1884 festgesetzt,
da vor diesem Termin des einzuleitende Verfahren voraussichtlich nicht
beendet sein wird.
Die Stadtverordneten-Versammlung ersuchen wir, sich damit ein
verstanden zu erklären:
daß dem Gemeindeschullehrer Friedrich Wilhelm Schnell
bei seiner Emeritirung eine Pension von jährlich 798 JC
gezahlt werde.
Berlin, den 21. November 1883.
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt,
gez. von Forckenbeck.
703. Vorlage (J.-Nr. 2435 8. v. I.) — zur Beschlußfassung —,
betreffend:
a) die Einberufung von Lehrern in den hiesigen
Gemeindeschuldienff zum 1. April 1884,
b) die Anstellung von 12 Lehrern.
In Bezug auf den Punkta ist die Vorlage bereits unter
Nr. 644 abgedruckt und durch den Beschluß der Versamm
lung vom 22. November cr. — Prot. Nr. 19 — genehmigt.
Wir beabsichtigen, die in dem beigefügten Verzeichnisse aufgeführten
Lehrer mit dem Minimalgehalt von jährlich 1 560 JC und mit der
Verpflichtung zur Ertheilung von wöchentlich 32 Lehrstunden als
Gemeindeschullehrer anzustellen.
Die Stadtverordneten-Versammlung ersuchen wir gemäß §. 28 der
Grundsätze zur Ausführung des Normal-Besoldungs-Etats,
Sich über die beabsichtigten Anstellungen zu äußern.
Berlin, den 14. November 1883.
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt,
gez. von Forckenbeck.
Zu Nr. 703.
V e r z e i ch n i ß
von im Gemcindeschuldienst anzustellenden Lehrern.
S-4
SS
Jo
5F
Namen.
Wohnort.
Geburts
tag.
Pensionsfähige
Dienstzeit bei anderen
Communen.
1
Ritzow, Gustav
Putlitz
13. 6.60
1. 4.80—31. 3.84
2
Kühler,
August
Königsberg i/Pr.
1. 8.59
4. 7.83-31. 3.84
3
Nugel, Hugo
Cottbus
28.10. 60
1. 10. 80—31. 3. 84
4
Ströhmann,
Emil
Hahn bei
Wiesbaden
18. 4.60
15.10.80—31. 3.84
5
Jahn, Carl
Gcrbersreuth
17. 5.61
1. 4.80—31. 3.84
6
Beuge,
Hermann
Grimmen
26. 11. 60
1. 4.81—31. 3.84
7
8
Lcuenberg,
Rudolf
Erkner
27. 9.59
1.10.80—31. 3.64
Buder, Paul
Neugebauer,
Richard
Frankfurt a/O.
6. 2.61
1.10.80—31. 3.84
9
Breslau
1. 2.58
1. 1.80—31. 3.84
10
Gillert, Ernst
Posen
8. 7.58
1. 5.78—31. 3.84
11
Fenske, Adolf
Cuschern
27. 2.60
1. 4.80—31. 3.84
12
Klopstech,
Theodor
Arnswalde
25. 10.61
1. 4.81-31. 3.84