589
Druck von Gebrüder Grunert, Berlin.
den Kosten der sonstigen Unterhaltung der Anlagen auch eine regel
mäßige Bewässerung derselben zu ermöglichen. Der gedachte Vorstand
hat deshalb in seiner Vorstellung an uns die Bitte gerichtet, den An
schluß an die auf private Kosten herzustellende Bewässerungs-Anlage
auf städtische Kosten ausführen zu lassen und das zur Bewässerung
der Anlagen erforderliche Wasser unentgeltlich zu liefern.
In Anerkennung des Nutzens, den die Herstellung und Erhaltung
der qu. Anlagen für die Gesundheit und Annehmlichkeit der Bewohner
des Stadttheils Moabit gewähren werden, haben wir beschlossen,
unsererseits den gestellten Antrag zu genehmigen. Auch beabsichtigen
wir, mit der Baugesellschaft am kleinen Thiergarten und mit dem
Vorstande des Bezirksvcreins Moabit Verhandlungen anzuknüpfen, um
die Erhaltung der Anlagen zu sichern.
Die Kosten für den Anschluß au die Bewässerungs-Anlage sind
von der Direction der städtischen Wasserwerke auf 376,°o JC und das
Quantum des zur Bewässerung erforderlichen Wassers pro Saison auf
ca. 5 000 ebm, welche ä cbm 15 ^ = 750 JC kosten würden, ver
anschlagt worden.
Die Stadtverordneten - Versammlung ersuchen wir ergebenst,
unserem Beschlusse zuzustimmen und demgemäß zu beschließen:
Die Stadtverordneten - Versammlung erklärt sich damit
einverstanden, daß:
a) der Anschluß an die auf dem fiskalischen Terrain hinter
dem Criminalgerichtsgebäude zwischen der Rathenower-,
Thurm- und verlängerten Wilsnackerstraße herzustellende
Bewässerungs-Anlage auf städtische Kosten ausgeführt, und
b) das zur Bewässerung der Anlagen auf dem gedachten
Terrain erforderliche Wasser vorbehaltlich jederzeitigen
Widerrufs unentgeltlich geliefert werde.
Berlin, den 5. November 1883.
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt,
gez. von Forckenbeck.
«31. Vorlage (J.-Nr. 143 St. 11. A. 82) — zur Beschluß
fassung —, betreffend Dcchargirung der Rechnung,
Special-Verwaltung Nr. 6 Pro 1. April 1881/82.
Der Stadtverordneteu-Versammlnng übersenden wir die beiliegende
Rechnung der Special-Verwaltung Nr. 6 pro 1. April 1881/82, be
treffend die Gemeinde-Einkommensteuer nebst 43 Volumen Beläge, das
Revisions-Protocoll und die Abnahme-Verhandlung sowie die Rechnung
des Vorjahres zur gefälligen Prüfung und Ertheilnng der Decharge.
Berlin, den 6. November 1883.
o
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt,
gez. von Forckenbeck.
«32. Vorlage (J.-Nr. 164 St. E. A. 82) — zur Beschluß
fassung —, betreffend die Prüfung und Dcchargirung
der Rechnung der Special-Verwaltung 23 pro
1. April 1881/82.
Der Stadtverordneten - Versammlung übersenden wir beiliegend
die Rechnung der Stadt-Hauptkasse, Special-Verwaltung 23, betreffend
die Sophien-Realschule, pro 1. April 1881/82 zur Prüfung und
eventuellen Dechargirung.
Ein Band Beläge, sowie das Revisions-Protocoll des Rechnungs
amts vom 17. October d. I. und die Abnahme-Verhandlung vom
1. d. Mts. sind beigefügt, auch ist die vorige Rechnung zur Benutzung
wieder angeschlossen.
Berlin, den 3. November 1883.
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt,
gez. von Forckenbeck.
«33. Vorlage (J.-Nr. 189 8t. E. A. 82) — zur Beschluß
fassung —, betreffend die Prüfung und Dechargirung
der Rechnung der Special-Verwaltung Nr. 35, pro
1. April 1881/82.
Der Stadtverordneten-Versammlung übersenden wir in der Anlage:
1. die Rechnung der Special-Verwaltung Nr. 35, betreffend
die städtischen Siechenanstalten pro 1. April 1881/82 nebst
3 vol. Belägen,
2. die Oeconomie - Manuale, Speiselisten mit Recapttulationen
und die Jngredienzien-Berechnungen der Männer- und Frauen-
Siechen-Anstalt,
3. das Revisionsprotocoll des städtischen Rechnungsamts vom
17. October cr. und die Abnahme-Verhandlung vom 2. d. M.
mit dem Ersuchen um Prüfung der Rechnung und eventl. Ertheilung
der Decharge.
Die Rechnung pro 1. April 1880/81 fügen wir zur Benutzung
ergebenst bei.
Berlin, den 5. November 1883.
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt,
gez. von Forckenbeck.
«31. Vorlage (J.-Nr. 32 8t. E. Ä.) — zur Beschlußfassung —,
betreffend Dechargirung der Rechnung über die
Kanalisatiouswerke und die als Rieselfelder erwor
benen Landgüter pro 1. April 188V/81.
Der Stadtverordneten-Versammlung übersenden wir in der Anlage
die Rechnung über die Verwaltung der Kanalisationswerke und über
die Verwaltnng der zur Verwendung als Rieselfelder erworbenen Land
güter pro 1. April 1880/81 nebst 28 vol. Beläge, die Revisions
Verhandlung des städtischen Rechnungsamles und die Abnahme-Ver
handlung zur Prüfung und Dechargirung. Die Rechnung des Vor
jahres wird zur eventuellen Benutzung gleichfalls anbeigefügt.
Berlin, den 3. November 1883.
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt,
gez. von Forckenbeck.
Berlin, den 10. November 1883.
Ter Stadtverordneten - Vorsteher
Dr. Straßmanu.