Path:
Volume No. 77 (626-634), 10. November 1883

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1883 (Public Domain)

M Ti. 
(626—634.) 
Jorkagen 
für die 
Stadtverordneten-Versammlung zu Berlin. 
«26. Vorlage (J.-Nr. 4242 II. A. V. 83) — zur Beschluß 
fassung —, betreffend die Ausnahme der Hospitalitin 
Christiane Johanne Broesicke in die Wunderlich- 
Stiftung. 
Durch den am 14. d. Mts. erfolgten Tod der Hospitalitin 
Landefeldt, Caroline Henriette, geborene Saenger, ist ein 
Beneficium der Rentier Wunderlich-Stiftung freigeworden, für welches 
das Curatorium des Friedrich-Wilhelms-Hospitals die Hospitalitin, 
unverehelichte Christiane Johanne Broesicke in Vorschlag ge 
bracht hat. 
Mit Rücksicht darauf, daß dieselbe eine 83 Jahre alte, würdige 
Person ist, und Niemand besitzt, von dem sie eine Beihilfe empfängt, 
ersuchen wir die Stadtverordneten-Versammlung ergebenst, 
Sich damit einverstanden zu erklären, daß die unverehelichte 
Chrstiane Johanne Broesicke in die Wunderlich-Stiftung 
aufgenommen wird. 
Berlin, den 1. November 1883. 
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt, 
gez. von Forckenbeck. 
«27. Protokoll des Ausschusses für Rechnungssachen. 
Verhandelt Berlin, den 6. November 1883. 
Anwesend: 
Stadtv. Schmidt, Vorsitzender, 
- 1)r. Kürten, Vors.-Stellv., 
- Borchardt, 
- Friederici, 
- Neumann II, 
- de Neve, 
- Paulsen, 
- Reichnow, 
- Röseler, 
- Schweißer, 
- Siebmann, 
- Simon. 
Nicht anwesend: 
Herr Stadtv. Fritze, entschuldigt, 
- - Solf, entschuldigt, 
- - Schiegnitz, entschuldigt. 
Herr Stadtrath und Kämmerer Runge hatte angezeigt, daß er durch 
Wahrnehniung einer anderen Sitzung am Erscheinen ver 
hindert sei. 
In der heutigen Sitzung gelangten 11 Sachen zum Vortrag. 
Davon sind 2 Rcchnungssachcn als erledigt zu den Akten zu nehmen, 
da die Dechargc bereits früher ertheilt ist und die gezogenen Notate 
erschöpfend beantwortet worden sind. Bei einer Sache wünscht der 
Ausschuß, bevor er an die Versammlung berichten kann, über verschiedene 
Punkte vom Magistrat noch nähere Auskunft, die vom Vorsitzenden 
br. man. erbeten werden soll. Bezüglich der übrigen 8 Sachen beantragt 
der Ausschuß — wenngleich in Beziehung auf einige derselben ebenfalls 
noch Anftagen an den Magistrat gestellt worden sind — auf Grund 
der zu den einzelnen Rechnungsakten gefertigten Revisionsprotokolle 
folgende Beschlußfassung: 
k. Die Versammlung dechargirt: 
1. die Rechnung der Spezialverwaltung Nr. 29 — Ver 
schiedene Einrichtungen und Anstalten, sowie allgemeine 
Ausgaben für Schulzwecke — pro 1. April 1879/80, 
2. die Rechnung der Spezialverwaltung Nr. 39 — Park- 
und Gartenverwaltung — pro 1. April 1880/81, 
3. die Rechnung der Spezialverwaltung Nr. 40 k — Hoch- 
bauvcrwaltung — pro 1. April 1879/80, 
4. die Rechnungen über den Grundstücks-Erwerbungsfonds 
pro 1881 und 1882, 
5. die 5. Stückrechnung über den Bau der Kanalisation im 
IV. Radialsystem, 
6. die Rechnung über den von Scheve'schen Stiftungsfonds 
pro 1882 und genehmigt zugleich die vorgekommenen 
Etatsüberschreitungen im Betrage von 322,«2 JC. 
B. Die Versammlung genehmigt die im Jahre 1882 bei dem 
Administrationsfonds der Sparkasse in Höhe von 12 140,54 JC 
und bei der Verwaltung des Sparkassengrundstücks in Höhe 
von 167,m) JC vorgekommenen Etatsüberschreitungen, vor 
behaltlich der sich bei der Rcchnungsrevision etwa ergebenden 
Erinnerungen. 
6. Die Versammlung hat Kenntniß genommen von der Vorlage 
(Drucksache Nr. 455), betreffend die Uebersicht vom Finanz 
zustande des städtischen Haushalts und die Zusammenstellung 
über den Stand des Vorschußkontos für die Zeit vom 1. April 
bis ultimo Juni 1883. 
Der Druck dieses Protokolls ist beschlossen und zum Berichterstatter 
der Stadtverordnete Friederici ernannt worden. 
a. u. 8. 
Schmidt, vr. Kürten. Friederici. 
628. Vorlage (J.-Nr. 1055 F. 8. B. I, 83), betreffend das 
Kollationiren der Anlagebücher mit den Feuer- 
Sozietäts-Katastern. 
Die Stadtverordneten-Versanimlung ersuchen wir ergebenst, ge 
fälligst zu dem 
am Freitag, den 16. November d. I., Vormittags um 11 Uhr, 
im Berlinischen Rathhause, Sesstonssaal Nr. 63, zu bewirkenden 
Kollationiren der Anlagebücher mit den Feuer-Sozietäts-Katastern 
38 Deputirtc zu ernennen, und uns namhaft zu machen. 
Berlin, den 7. November 1883. 
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt, 
gez. von Forckenbeck.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.