Path:
Volume No. 72 (583-593), 20. Oktober 1883

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1883 (Public Domain)

M 72. 
(583—593.) 
Horkagen 
für die 
Stadtverordneten-Versammlung zn Berlin. 
883. Vorlage (J.-Nr. 4887 §.6.83) — zur Beschlufffaffung —, 
betreffend den Ankauf einer Parzelle des Grundstücks 
Chauffeestraste Nr. 7« für die Gasanstalt in der 
Müllerstraste. 
Der Eigenthümer S. Friedländer hatte im April d. I. dem 
Kuratorium für das städtische Erleuchtungswesen eine Parzelle von 
circa 123 Quadratruthen Hinterland seines in der Ehausseestraße Nr. 76 
belegenen Grundstückes für den Preis von 360 JC pro Quadratruthe 
zum Ankaufe offerirt, welche an die städtische Gasanstalt in der 
Müllerstraße angrenzt und deren Bebauung er event, in Aussicht ge 
nommen habe. 
Das Kuratorium glaubt nach eingehender Prüfung dieser Offerte 
und nach mehrfachen Verhandlungen mit dem Besitzer den Ankauf der 
gedachten Parzelle unter den später zu erwähnenden Bedingungen aus 
den nachfolgenden Gründen empfehlen zu sollen: 
Wie der anliegende Situationsplan der Gasanstalt in der Müller- 
straße nachweist, ist auf dem noch freiliegenden Grundstücksterrain süd 
lich des Schönhauser Grabens die Errichtung eines Gasbehälters von 
30 000 edm nutzbaren Inhalt projectirt, welcher für den vollständige» 
Ausbau der Anstalt auf die für dieselbe vorgesehene höchste Gas- 
production von 170 000 edm an einem Tage noch erforderlich ist. Die 
Umfassungsmauern und die dieselben umgebende Erdfföschung sind durch 
rothe Kreise angedeutet. Es würde hiernach wohl möglich sein, den 
Gasbehälter zu errichten und demgemäß die Anstalt zu der vollen 
Leistungsfähigkeit auszubauen, auch ohne daß eine Erweiterung des 
Areals der Anstalt eintritt. Indessen erscheint es doch im höchsten 
Grade wünschcnswerth und zweckmäßig, auf die Offerte des Eigen- 
thümcrs Friedländer einzugehen 
Die zum Ankauf angebotene Parzelle ist in dem Situationsplane 
mit den Buchstaben a. b. c. d. umschrieben und ergiebt schon der 
Augenschein, daß durch Erwerbung derselben eine zweckmäßige Aron- 
dirung des Grundstückes der Gasanstalt erzielt wird. Der projectirte 
Gasbehälter von 30 000 cdm Inhalt kann in diesem Falle an der 
durch blaue Kreise angedeuteten Stelle errichtet werden; dadurch wird 
an der Südseite des Schönhauser Grabens ein freier Platz gewonnen, 
welcher für die Erweiterung der Geleisanlagen, sowie für die Lagerung 
von Kohlen und Cokes in sehr günstiger Weise verwendet werden kann. 
Die Erweiterung der Geleisanlagen ist bei der immer zunehmenden 
Zahl der Kohlen-, Theer- und Ammoniakwasser-Waggons und mit 
Rücksicht auf die vielfachen Beschränkungen bei dem Rangiren der Züge, 
wozu bisher das Geleis auf dem Kieler Platze mitbenutzt wurde, was 
indessen jetzt polizeilich untersagt ist, dringend erforderlich; auch die 
Erweiterung der Kohlen- und Cokeslagerplätze ist bei dem projectirten 
Ausbau der Anstalt mit Rücksicht auf die hohen Lagerbestände, welche 
sich zeitweise anfanimeln, dringend wünschcnswerth. 
Es ist ferner hierbei zu berücksichtigen, daß bei einer Bebauung 
der angebotenen Parzelle mit hohen Wohn- oder Fabrikgebäuden sehr 
erhebliche Schwierigkeiten bei der Fundamentirung des zu erbauenden 
Gasbehälters entstehen können, daß möglicherweise derselbe nur in 
größerer Entfernung von der Grenze des Grundstücks würde erbaut 
werden können, wodurch, da eine Verschiebung in der Richtung gegen 
den Schönhauser Graben nicht möglich ist, eine Verkleinerung des 
Durchmessers des Gasbehälters und des nutzbaren Inhalts desselben 
bedingt sein würde. 
Mit Rücksicht auf diese Verhältnisse hatte das Kuratorium geglaubt, 
die Offerte nicht von der Hand weisen zu sollen, ist vielmehr mit dem 
Eigenthümer Friedländer in weitere Verhandlung getreten, wobei 
es gelungen ist, die ursprüngliche Preisforderung von 360 JC pro 
Quadratruthe auf 300 JC (rot. 21,is JC pro Quadratmeter) zu er 
mäßigen. Zu diesem Preise empfiehlt das Kuratorium den Ankauf 
der Parzelle von circa 123 Quadratruthen (oder 17 ar 45 gm). 
Wir können die von dem Kuratorium geltend gemachten Gesichts 
punkte nur als berechtigt anerkennen und erachten den Ankauf der 
offerwten Parzelle für die Arondirung des Grundstücks der Gasanstalt 
in der Müllerstraße im höchsten Grade wünschcnswerth, halten auch 
den geforderten Preis von 300 JC pro Quadratruthe für angemessen 
und ersuchen daher die Stadtverordneten-Versammlung, nachfolgenden 
Beschluß zu fassen: 
„Die Stadtverordneten-Versammlung erklärt sich mit dem 
Ankäufe der aus dem vorgelegten Situationsplane der Gas 
anstalt in der Müllerstraße mit den Buchstaben a. b. c. d. 
umschriebenen Parzelle des Grundstücks Chauffeestraße Nr. 76 
von circa 123 Quadratruthen (vorbehaltlich der genauen Fest 
stellung des Flächeninhalts) zu dem Preise von' 300 JC pro 
Quadratruthe oder rot. 21,16 JC pro qm einverstanden. 
Die Zahlung deS Kaufgeldes erfolgt aus den bereiten 
Mitteln des Erneuerungsfonds der Gasanstalten, event, falls 
dieser Fonds nicht die erforderlichen Mittel besitzt, aus dem 
Restbeträge der im Jahre 1875 mit 15 Millionen JC für 
die Erweiterungen der Gasanstalten bestimmten Anleihe." 
Wir bemerken hierbei, daß aus dieser Anleihe zur Zeit noch 
5 975 000 JC disponibel sind. 
Berlin, den 12. October 1883. 
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt, 
gez. Duncker. 
884. Protokoll des Ausschuffes zur Borberathung der 
Vorlage (Drucksache Nr. 543), betreffend den Erwerb 
der vom Grundstück Groste Frankfurterstraste 27 
zur Straffe 8 der Abtheilung XV des Bebauungs 
planes erforderlichen Parzelle. 
Verhandelt Berlin, den 19. Oktober 1883. 
Anwesend: 
Stadtv. Schetding, Vorsitzender, 
- Nicolai, Vorsitzender-Stellvertreter, 
- de Neve, Schriftführer, 
- Jrmisch, 
- Hacsecke, 
- Schäfer, 
- Esmann, 
- Weiß, 
- Talke.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.