385
durch Beschluß der Stadtverordneten-Versammlung vom 8. Juni 1882
— Protocoll Nr. I I — waren ultimo März 1882 an den Gemeinde
schulen vorhanden . 121 Rectoren, 1 201 Lehrer, 577 Lehrerinnen,
ultimo März 1883
waren vorhanden. . 128 - 1 301 - 665 -
die Vermehrung be
trägt also .... 7 Rectoren, 100 Lehrer, 88 Lehrerinnen.
Von den 100 Lehrern
sind 12 Hilfslehrer
stellen abzurechnen — - 12 - — -
Es bleiben daher auf
die einzelnen Gehalts
stufen zu vertheilen die
Stellen für... . 7 Rectoren, 88 Lehrer, 88 Lehrerinnen.
A. Rectoren.
Von den 121 Rectorcnstellen, welche ultimo März 1882 vorhanden
gewesen, waren dotirt:
37 Stellen mit 3 000 JC,
47 - - 3 540 -
37 - 3180 -
sind obige . . . 121 Stellen.
Auf Grund des bisher verfolgten Princips, die Anzahl der Stellen
in den einzelnen Stufen möglichst gleich zu machen, wird vorgeschlagen,
die 7 neuen Stellen wie folgt zu vertheilen:
3 Stellen mit 3 900 JC,
1 - - 3 540 -
3 - - 3180 -
so daß dann vorhanden sein würden
40 Stellen mit 3 900 JC — 156 000 JC,
48 - - 3 540 - — 169920 -
40 - - 3 180 - — 127 200 -
sind obige 128 Stellen mal 3 540 JC — 453 120 JC.
Die folgende Uebersicht zeigt die zunehmende Gleichmäßigkeit in
der Vertheilung der Stellen auf die einzelnen Gehaltsstufen und die
Vermehrung der Klasscnzahl in den einzelnen Schulen.
Es waren vorhanden:
D a t u
m
Anzahl der Stellen
Zu
nahme
Anzahl
der
Klaffen
Zu
nahme
in den einzelnen
Stufen
über
haupt
1
11
III
am 1. Januar 1873
12
47
14
73
858
- 1.
1874
17
42
17
76
3
950
92
- 1.
1875
20
42
20
82
6
1 068
118
- 1.
1876
23
42
23
88
6
1 155
87
- 1.
1877
26
42
26
94
6
1 265
110
- 1 . -
1878
28
43
28
99
5
1 358
93
ultimo März
1879
30
43
30
103
4
1 457
99
H S
1880
31
44
31
106
3
1 596
139
1881
34
46
34
114
8
1 742
146
1882
37
47
37
121
7
1 899
157
s s
1883
40
48
40
128
7
2 094
195
Hiernach kommen durchschnittlich auf 1 Schule: am 1. Januar
1873 — 11,76 Klassen, während die Durchschnittszahl ultimo März
1863 — 16,36 Klassen beträgt und gegen das Vorjahr von 15,6g auf
16,gs — also um 0,87 — gestiegen ist.
Die ultimo März 1883 vorhandenen 2 094 Klassen waren auf die
einzelnen Schulen wie folgt vertheilt:
Es waren vorhanden:
1 Schule mit 7 Klassen . . .
7 Klaffen,
1
- 10
- ...
. —
10
S
1
-
- 11
S
11
-
7
Schulen
- 12
- ...
. —
84
-
12
- 13
- ...
156
-
10
-
- 14
-
140
s
17
-
- 15
- . .
. —
255
s
27
-
- 16
-
432
-
23
-
- 17
391
-
7
- 18
-
126
-
5
- 19
. —
95
-
8
- 20
. —
160
-
1
Schule
- 22
- ...
. —
22
-
2
Schulen
- 23
- ...
. =
46
-
1
Schule
- 24
- ...
. rZT
24
-
1
- 26
-
. ~—~
26
-
2
Schulen
- 27
- ...
. =
54
-
1
Schule
- 30
- ...
. —
30
-
128 Schulen mit zusammen . . .
. 2 094 Klaffen.
B. Lehrer und Lehrerinnen.
Wie bereits in früheren Jahren ausgeführt ist, muß man dahin
zu gelangen suchen, daß die Lehrer und Lehrerinnen bei regelmäßigem
Aufrücken vom Minimal- zum Maximalgehalt in jedem Jahre durch
schnittlich gleich viel Zulage erhalten.
Zieht man das Minimalgehalt (bei den Lehrern 1 560 JC, bei
den Lehrerinnen 1 170 JC) von den Gehältern der einzelnen Stufen
ab und dividirt diese Differenz durch die Anzahl der Dienstjahre,
welche die in die betreffende Gehaltsstufe eintretenden Lehrer und
Lehrerinnen durchschnittlich haben, so erhält man für die Jahre 1877
bis 1883 unter Voraussetzung der Genehmigung der weiter unten an
gegebenen Vorschläge folgende Zahlen:
a) für d i e Lehrer:
Gehalt
Durchschnitt d c r
D i c n st j a h r e
Jährliche Geh altszu na h m e in
JC
Stufe Nr.
JC
1877
1878
1879
1880
1881
1882
1883
1877
1878
1879
1880
1881
1882
1883
I.
3 240
18,33
18,86
18,92
18,96
18,71
19
18,82
91,65
89,08
88,79
88,6i
89,79
88,42
89,27
II.
2 880
11,94
12,15
12,91
13,07
13,78
13,75
13,92
110,55
108,64
102,35
100,99
95,93
96
94,83
III.
2 520
8.«
8,59
9,18
9,48
10
10,87
11,46
116,36
111,76
104,58
101,48
96
88,32
83,77
IV.
2 340
5,7»
6,56
7,41
7,88
7,89
8,43
5,58
8,50
1 35,65
118,90
105,26
98,98
98,86
92,53
91,76
V.
2 160
4
4,25
5,12
5,38
4,90
5,67
150
141,18
117,19
111,52
122,45
108,50
105,82
VI.
1 800
2,.»
2,2»
2,85
b) fl
2,79
l r d i e
2,14
Lehi
2,63
c r t n r
2,85
len:
1 11,63
106,67
90,57
86,02
116,82
91,26
84,21
I.
1 950
—
—.
17
14
14,n
14,50
14,65
—
45,88
55,71
55,31
53,80
53,24
II.
1 755
7,33
7,31
8
8,24
8,15
8,50
8,80
79,81
80,03
73,12
71
71,78
68,82
66,48
III.
1 560
3,76
4,07
4,57
4,99
4,83
6,03
6,52
103,72
95,82
85,34
78,16
80,74
64,87
59,82
IV.
1 365
2,14
2
2,50
2,33
2,23
3,24
3,18
91,12
97,50
78
84,06
87,44
60,19
61,32