M 5.
(53).
Wortage
für die
Stadtverordneten-Versammlung zu Berlin.
53. Vortage (J.-Nr. 116 K. W. 63) — zur Kenntnis
nahme —, betreffend den Fortgang der Kanalisations
arbeiten im October-Decembcr-O.nartal 1882.
Der Stadtverordneten-Vcrsammlung übersenden wir anliegend Ab
schrift der uns von dem Chef-Ingenieur der Kanalisation von Berlin,
Herrn Baurath Ho brecht, in Gemäßheit des §. 8 seines Engagements-
Vertrages vom 17. Mai 1873 für das October-December-Quartal v. I.
erstatteten Berichte über:
a) den Stand und Fortgang der Arbeiten bei dem Bau der
Kanalisation in den Gebieten der Radialsysteme V, VI und VII,
b) die Aptirung und Planirung von Falkenberg und Bürkners-
felde, von Heinersdorf, Großbeeren, Blankenburg, Wartenberg
und Malchow zu Berieselungszwecken
zur gefälligen Kcnntnißnahme ergebenst.
Diese Berichte ergeben, daß in dem bezeichneten Zeitraum 4 183,5« m
Entwässerungsleitungen ausgeführt und 36 Grundstücke dem allgemeinen
Kanalsystem angeschlossen worden sind. Auf den unter 6 gedachten
Rieselfeldern sind zusammen 96,58 ha Beet- und 75,os ha Wiesenanlagen
hergestellt worden.
Berlin, den 18. Januar 1883.
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt,
von Forckenbeck.
Zu Nr. 53.
Bericht
über den Stand und Fortgang der Bauten im Radial
system V pro IV. Quartal 1882.
Gemauerte Kanäle sind ausgeführt in:
der Kleinen Markusstraße
in Länge von 220 m.
Thonrohrleitungen sind ausgeführt:
in der Friedenstraße;
im Taraschwitzwege;
in der Posenerstraßc;
in der Straße „an der Schillingsbrücke";
in der Andreasstraße;
in der Holzmarktstraße;
in einer Gesammtlänge von 1 720 m.
Hausanschlüsse
sind im Radialsystem V im Ganzen ausgeführt 522, daher im IV. Quartal
1882 36.
. Lagerplätze.
Die vertragsmäßigen Lieferungen nach dem Lagerplatze an der
Memelerstraße fanden ihren Abschluß.
Berlin, den 1. Januar 1883.
Der Königliche Baurath.
gez. Hobrecht.
Bericht
über den Stand und Fortgang der Bauten im Radial
system VI pro IV. Quartal 1882. .
Im Laufe des letztverflossenen Vierteljahres vom 15. September
bis zum 15. December vorigen Jahres sind:
1. an Kanälen fertiggestellt worden,
a) in der Urbanstraße, von der Ostseite der Bärwaldstraße
bis zur Grimmstraße 584 lfd. m,
b) in der Bärwaldstraße, von der Urban- bis
zur Pionierstraße 171 -
e) in der Großbeerenstraße (Nothauslaß).
Einmündung in den Schifffahrts-Kanal . 6 -
d) in der Gneisenaustraße, von der Schleier
macherstraße bis zur Zoffenerstraße . . 244 -
e) am Halleschen-Thorplatz (Nothauslaß).
Einmündung in den Schifffahrtskanal . 4 -
im Ganzen . . 1 009 lfd. w.
2. Die Ausführung der Vermeffungsarbeiten hat ihren weiteren
Fortgang genommen.
3. An Verträgen sind geschlossen worden:
mit der Maschinenbau-Anstalt und Eisengießerei von
A. Borsig in Moabit, über Lieferung und Aufstellung
der Maschinen für die Pumpstation hier, Urbanstr. 177.
4. An Verträgen sind folgende erledigt:
a) mit dem Baumeister Lüdecke, hier, Gitschinerstr. 107, über
Miethung der Bureaulokalitäten für das Abtheilungsbureau,
Gitschinerstr. 1061,
b) mit den Unternehmern H. Simon & Co., hier, Haide
straße 55/57, über Ausführung der Tischlerarbeiten für
das Beamtenwohnhaus und Schuppengebäude der Pump
station,
o) mit der Nutzholzhandlung David FranckeSöhne, über
Lieferung von Bauhölzern,
d) mit dem Kalkbrennereibesitzer Bau mann, hier, Köpnicker-
straße 48/49, über Lieferung von gelöschtem Kalk,
e) mit dem Schlossermeister Mulack, hier, Oranienstr. 104,
über Ausführung der Schmiede- und Schlosserarbeiten für
das Beamtenwohnhaus und Schuppengebäude der Pump-
staüon,
k) mit dem Steinhändler H. F. Moewes, hier, Albrecht
straße 8, über Lieferung von Hartbrandsteinen,
g) mit dem Zimmermeister Bandekow, hier, Urbanstr. 176,
über Ausführung der Zimmerarbeiten für das Beamten
wohnhaus und Schuppengebäude der Pumpstatton,
h) mit dem Steinhändler Barthel, hier, Teltowerstr. 43,
über Lieferung von Formsteincn,
i) mit dem Malermeister Koch, hier, Sebastianstr. 60, über
Ausführung der Maler- und Anstreicherarbeiten im
Beamtenwohnhause und Schuppengebäude der Pump
station,
k) mit der Vorwohler-Portland-Cement-Fabrik, Prüssing,
Planck u. Co. in Holzminden, über Lieferung von Port
land-Cement,
l) mit den Unternehmern H. Simon u. Co., hier, Haide-
straßc 55/57, über Lieferung und Herstellung von Spund
wänden,