855
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt,
gez. v. Forckenbeck.
313. Vorlage (I. - Nr. 1008 6. 6. 83) — zur Beschluß
fassung —, betreffend die Anstellung von Civil-
Anwärtern im Kommunaldienst.
Die in dem anliegenden Verzeichniß aufgeführten Civil-Anwärter
beabsichtigen wir, da sie die erforderliche Dienstzeit zur Zufriedenheit
absolvirt haben und nach dem Gutachten unseres Vertrauensarztes
auch körperlich geeignet sind, in der angegebenen Art und in Gemäß
heit der Festsetzungen des Special-Etats Nr. 42, Ausgabe Titel I B,
auf Lebenszeit anzustellen.
Die Stadtverordneten-Versammlung ersuchen wir
um Aeußerung in Gemäßheit des §. 56 Nr. 6 der Städte-
Ordnung vom 30. Mai 1853.
Berlin, den 16. April 1883.
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt,
gez. von Forckenbeck.
Zu Nr. 313.
Verzeichniß
derjenigen Civil-Anwärter, deren Anstellung der Magistrat
beabsichtigt.
r-»
jQ
sr
Namen.
Geburtstag.
Wohnung.
Art der
Anstellung
als:
i
Schneider, Karl Frie-
21. August
Gneisenau-
Bureau-
brich August
1858
straße18IV
Assistent
2
Bergfeldt, genannt
S ahm, Eugen Albert
Ottomar
19. Februar
1858
Boyenstraße
10 II r.
desgl.
3
Riebensahm, Karl
Albert Hermann
18. Februar
1859
Jnvaliden-
straße 25/27
beim Vater,
Eisenbahn-
Stat. Assist.
Riebensahm
desgl.
4
Apitz, Robert Rudolph
Hermann Eugen
31. August
1856
Blumenstr.
29, linker
Aufgang III
desgl.
5
Buchholtz, Martin
Johannes
18. April
1858
Melchior-
straße 61
desgl.
6
Glüders, Paul Her
mann Julius
3. April
1854
Kastanien-
Allec 31
desgl.
7
Hennig, Karl August
27. Juni
1857
Michaelkirch-
platz 4
desgl.
8
Maeßig, Max Felix
Ferdinand
27. April
1853
Marienstr.3
desgl.
314. Vorlage (J.-Nr. 781 8. l). I) — zur Beschlustsaffung —,
betreffend die Anstellung von 8 Hülfslchrern im
Gemeindeschuldienst.
Durch Beschluß vom 4. Januar d. I. — Protokoll Nr. 28a —
hat die Stadtverordneten-Versammlung es abgelehnt, definitiv Beschluß
über unsere Vorlage, betreffend die Anstellung der in anliegendem
Verzeichniß aufgeführten 8 Lehrer im Gemeindeschuldienst, zu fassen,
und anheimgegeben, die 8 Lehrer nach dem 1. April d. I. unter Bei
fügung der dann einzuholenden Gutachten der Schulinspektoren von
Neuem zur Anstellung zu präsentiren.
Diese Gutachten sind jetzt eingegangen und werden ergebenst bei
gefügt.
Wir beabsichtigen auch jetzt noch die provisorische Anstellung der
8 Lehrer, wie wir bereits in unserer Vorlage vom 14. October 1882
ausgeführt haben, mit einem Gehalte von jährlich 1 200 JC und mit
der Verpflichtung zur Ertheilung von 26 Lehrstunden wöchentlich.
Die Stadtverordneten-Versammlung ersuchen wir gemäß §. 28 der
Grundsätze zur Ausführung des Normal-Besoldungs-Etats,
Sich nunmehr über die beabsichtigten Anstellungen zu äußern.
Berlin, den 30. April 1883.
Zu Nr. 314.
Nachweisung
von im Gemeindeschuldienst anzustellenden Hülfslehrern.
Z
Jo
«
Namen.
Wohnung.
Nummer
der
Schule.
Geburtstag.
1
Dißmann, Robert
Brunnenstr. 35
13
21. 12. 61
2
Hocks, Paul
Frankfurterstr. 31
17
8. 5. 62
3
Paetcl, Paul
Cottbuser Damm
9/10
80
15. 6. 61
4
Scholz, Hugo
Dcssauerstr. I
101
6. 2. 60
5
Witter, Paul
Karlstr. 13
50
27. 8. 59
6
Dannehl, Friedrich
Liesenstr. 5 III
78
24. 8. 62
7
Roedler, Karl
Plan-Ufer 25
57
7. 11. 61
8
Rohls, Richard
Brunnenstr. 45
105
7. 3. 60
315. Vorlage (J.-Nr. 473 8. v. I) — zur Beschlußfassung —,
betreffend die Anstellung von Lehrern im Gemeinde-
schuldienst.
Wir beabsichtigen, die in dem anliegenden Verzeichnisse aufgeführten
Lehrer, welche ihre Befähigung zum Lehramt nachgewiesen haben und
sich nach den eingeholten Physikatsattesten bei normaler Gesundheit
befinden, im Gemeindeschuldienst mit dem Minimalgehalt von jährlich
I 560 JC und mit der Verpflichtung zur Ertheilung von wöchentlich
32 Lehrstunden anzustellen.
Der Lehrer Franz Trouillas hat zwar bereits die vorgeschriebene
Altersgrenze überschritten, wir setzen jedoch voraus, daß die Stadt-
verordnetcn-Versammlung nach ihrem Beschluß vom 4. Januar er. —
Protokoll Nr. 29 — darüber hinwegsehen will.
Die Stadtverordneten-Versammlung ersuchen wir gemäß §. 28 der
Grundsätze zur Ausführung des Normal-Besoldungs-Etats,
Sich über die beabsichtigten Anstellungen zu äußern.
Berlin, den 28. Februar 1883.
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt,
gez. von Forckenbeck.
Zu Nr. 315.
Verzeichniß
der im Gemeindeschuldienst anzustellenden Lehrer.
N
Jo
Namen.
Wohnung.
Geburts
tag.
Pensionsfähige
Dienstzeit bei anderen
Communen.
1
Trouillas,
Neue Hochstr.44
2. 1.50
1.10. 77 — 1.10. 78
Franz
parterre
2
Liedloff, Carl
Klosterstr. 75
27. 2.57
1. 7.77 — 1.10.81
31«. Vorlage (J.-Nr. 367 8. v. I) — zur Beschluß-
saffung —, betreffend die Anstellung der Lehrerin Irl.
Hedwig Jordan im Gcmeindcschuldienst.
Wir beabsichtigen, die Lehrerin Hedwig Jordan, geboren am
16. October 1853, Waldemarstraße 701 wohnhaft, welche ihre Be
fähigung zum Lehramt nachgewiesen hat und sich nach dem eingeholten
Physikatsattest bei normaler Gesundheit befindet, mit dem Minimal
gehalt von jährlich 1 170 JC und mit der Verpflichtung zur Er
theilung von wöchentlich 26 Lehrstunden als Gemeindcschullehrerin
anzustellen.
Die Stadtverordneten-Versammlung ersuchen wir gemäß §. 28
der Grundsätze zur Ausführung des Normal-Besoldungs-Etats,
Sich über die beabsichtigte Anstellung zu äußern.
Berlin, den 10. Februar 1883.
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt,
gez. von Forckenbeck.