31
I
Nach den vorstehenden Mittheilungen darf ich das Resultat der
Konvertirung mit Recht als ein nach jeder Richtung hin — sowohl
was die Höhe des konvertirten Betrages als auch was die mäßige Zahl
der wegen Nichtkonvertirung baar eingelösten Obligationen betrifft —
befriedigendes bezeichnen.
Es darf dabei aber nicht unerwähnt bleiben, daß die betheiligten
Banken und Bankhäuser, welche die Konvertirung übernommen hatten,
zu diesem günstigen Resultat kräftig mitgewirkt und mit der größten
Coulanz die entgegenstehenden Schwierigkeiten beseitigt haben und daß
die Stadtgemeinde denselben für die in jeder Hinsicht gewährte Unter
stützung sehr zu Dank verpflichtet ist.
Berlin, den 15. Dezember 1882.
gez. Runge,
Stadtrath und Kämmerer.
44. Vorlage (J.-Nr. 58 Stifg. B. 83) — zur Kenntnisnahme
—, betreffend die der Haupt-Stiftungskaffe im 2.
Halbjahr 1882 zugewandten Vermächtnisse und Ge
schenke.
Der Stadtverordneten-Versammlung übersenden wir in der Anlage
die in unserm Aufträge aufgestellte Nachweisung der bei der Hanpt-
Stiftungskasse innerhalb des 2. Halbjahres 1882 ohne weitere Be
dingungen eingegangenen Bermächtnisse und Geschenke zur Kenntniß-
nahme.
Bei den mit der Haupt-Stiftungskasse verbundenen Nebenfonds
der Arbeitshaus- und Waisen-Verwaltung sind in dem genannten
Halbjahr solche Vermächtnisse und Geschenke nicht eingegangen.
Berlin, den 13. Januar 1883.
Magistrat hiesiger Äönigl. Haupt- und Residenzstadt,
gez. von Forckenbeck.
Hu Nr. 44.
Nachweisung
der bei der Haupt-Stiftungskasse im II. Semester 1882
eingegangenen Vermächtnisse und Geschenke.
A. Vermächtnisse.
Legat des verstorbenen Commerzienraths Herrn JacobLandau
zur freien Verfügung des Magistrats
10 000,oo JC
1.
1 500,oo
2. Aus dem Vermächtniß des
verstorbenen Geheimen Com
merzienraths Herrn Louis
Reichenheim zum Besten der
Armen Berlins
3. Vermächtniß des verstorbenen
Portraitmalers Herrn Julius
Jacob zur beliebigen Ver
wendung für städtische Arme
ohne Unterschied der Con-
fession 1 500,oo
4. Legat der verstorbenen Frau
Wittwe Wo Icke, Johanna
Eleonore, geb. Hausse, für
hiesige Stadtarme ....
5. Vermächtniß der verstorbenen
verwittweten Frau Steinsctz-
meister Loulse Mathilde Wil
helmine Wilcke, geb.Brennig,
für die Armen Berlins . .
30,oo
150,o« -
6. Geschenke.
1. Von den Oberklassen der
Junghahn'schcn höheren
Töchterschule 2,65 JC
2. Von Herrn Joseph Joachim
Liebermann, Victoriastr. 8,
am 4. Juli 1882 zur Ver-
theilung am 6. Juli desselben
Jahres an hilfsbedürftige
Arme 500,oo -
3. Von der Firma Emil Ober
warth, Zimmerstr. 33, zur
Verfügung derArmendirection 15,«« -
4. Durch Herrn W. Runge,
Wasserthorstr. 24, Rest-Kassen-
bestand einer aufgelösten
13 180,«« JC
Stammtisch - Gesellschaft bei
Buggenhagen
5. Aus Breslau von einem Unge
nannten für die Armenpflege
und Wohlthätigkeit . . .
6. Von deni Vertreter der Firma
Mey u. Edlich, Gr. Friedrich
straße 178, Herrn A. Wrank-
more, als Ertrag einer
Schachpartie
7. Von dem Präsidium desKönig-
lichen Landgerichts I Berlin,
Geschenk der Frau Minna
Nothomb, geb. Lilienthal,
in Brüssel
8. Durch den Vorsteher der
28. Armen-Commission, Herrn
Laukisch, von einem Mit
glied derselben „Sammlung
bei einem Geburtstage für die
Armen"
9. Geschenk des Herrn Com
merzienraths D e l l s ch a u (über
wiesene Sachverständigenge
bühren)
10. Von M. I. durch die Post
eingegangen zur Vertheilung
an kranke Arme
11. Unter der Bezeichnung „vr.
W. L. in B." zu wohlthättgen
Zwecken mittelst Postanwei
sung übersandt
12. Von dem Lehrer Herrn
Mittelhaus, Engelufer 19,
als Geschenk zur Unterstützung
einer armen Familie, einge
zahlt durch den Vorsteher der
76.Armen-Commission, Herrn
Reukauff
13. Von den Herren Gebrüder
Schickler
14. Von Herrn Albert Philipp
Meyer, WerderschcrMarkt 5,
am Sterbetage seines Schwie
gervaters, Herrn Hermann
Gerson (6.Dezember 1882),
zur Vertheilung an christliche
Arme 150 JC
zur beliebigen ander
weiten Verwendung 150 -
15. Von Herrn Emil Foerster,
Stallschreiberstraße 30, aus
besonderem Anlaß zur Ver
wendung für arme Wöchne
rinnen
4,20 JC
5,oo -
2,60 -
2,so -
4,75 -
6,00 -
30, oo -
3,oo -
5,oo -
300,oo -
300,oo -
40,oo -
Summa A. und B.
1 220,io ,M
14 400,io JC
Es sind ferner:
1. der 14. Armen-Commission 150 JC
Geschenk des verstorbenen Rentiers, früheren
Schlossermeisters August Rothhardt, Linden
straße 34, zur Vertheilung an Arme ihres
Bezirks zugegangen,
2. aus Anlaß des 50 jährigen Geschäfts-Jubiläums
der Firma W. Spindler von dem Herrn Com-
merzienrath Carl Spindler an die 84. Armen-
Commission 1 000 -
zur Vertheilung an Arme des 100. Stadtbezirks
gezahlt worden,
3. vom Herrn Bürgerdeputirten Geheimen Sanitäts
rath vr. Siegmund ein Gummi-Lustkissen zur
Verwendung in einem städtischen Hospital oder
Krankenhause eingegangen,
4. dem Vorsteher des 66. Stadtbezirks von einem
ungenannten jüdischen Freiwilligen, der am
1. Oktober 1882 seine Militairzeit im 3. Garde-
Regiment zu Fuß abgedient hatte, zur Ver
theilung an Arme 10 -
übergeben worden,
5. bei der Stadt-Hauptkasse von dem Standesbeamten
des Königlichen Standesamts 5A, Wrangel-
straße 133, Herrn von Kameke 3 -
welche derselbe auf dem Auffatze seines Schreib-