Path:
Volume No. 25 (204), 31. März 1883

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1883 (Public Domain)

innerhalb der Kontraktsdauer nach vorhergehender Kündigung 
zu räumen. 
Aus den bereits bei der ersten Lesung vorgetragenen Gründen 
empfiehlt der Ausschuß, diese Resolution anzunehmen. 
Ausgabe. 
Bei dem Titel IK — Berlinisches Rathhaus — ermäßigt sich der 
Etatsansatz nach dem Anhangsetat Nr. I von 34 932 JC auf 34 298 JC- 
Ebenso ermäßigt sich bei Titel IH — Köllnisches 'Rathhaus — 
nach dem Anhangsetat Nr. II der Etatsansatz von 4 315^ auf 4 ‘ITiJC. 
Die zum Ansatz gekommenen Feuerkassenbeiträge werden von 6 4 
pro Hundert auf 5 4 pro Hundert des Versicherungswerthes herabge 
setzt. Es ermäßigen sich demgemäß: 
bei Titel I 6 — Fürstenhaus — Position 2 von 338 JC 
auf 282 JC, 
bei Titel ID — Kirchliche Gebäude — Position 2 von 
125 JC auf 104 JC, 
bei Titel IE — Ordonnanzhaus — Position 2 von 127 ^ 
auf 106 JC, 
bei Titel IF — Feuerwachtgebäude — Position 2 von 
645 JC auf 538 JC, 
bei Titel IG — Grundstücke für verschiedene Zwecke rc. — 
Position 2 von 1 750 JC auf 1 459 JC, 
bei Tittl IJ — Grundstücke des ehemaligen Arbeitshauses rc. 
— von 464 J(, auf 386 JC, 
bei Titel II — Holz und Lagerplätze — Position 2 von 
49 JC auf 41 JC. 
Anderweite Veränderungen sind in zweiter Lesung nicht vorgenommen 
und empfiehlt der Ausschuß nunmehr, den Specialetat Nr. 1 
in Einnahme mit 380 266 JC 
in Ausgabe mit 92 266 - 
und mit einer Mehreinnahme von .... 288 000 JC 
festzustellen. 
Specialetat Nr. 9 bis 25 — Höhere Lehranstalten — 
pro 1. April 1883/84. 
Bei der ersten Lesung der Etats (Protocoll II vom 27. Februar cr.) 
hatte der Ausschuß beschlossen, die vom Magistrat in Fortfall gebrachten 
früheren Einnahmen, Titel II — Zinsen von den Kapitalien — wieder 
in die Etats einzustellen und die bezüglichen Einnahmen, sowie die 
damit in Verbindung stehenden Ausgaben wieder in die Etats einzu 
setzen. Der Herr Kämmerer hatte sich hierbei vorbehalten, weil bei 
den Kapitalien mehrfach Veränderungen eingetreten sind, bis zur 
zweiten Lesung davon Mittheilung zu machen, welche Einnahme- und 
Ausgabe-Beträge zum Etat gebracht werden müssen. 
Diese Mittheilung ist gemacht worden und werden demnach zum 
Etat gebracht: 
beim Specialetat Nr. 9 Einnahme. Titel II — Zinsen von 
den Kapitalien. — 
Es werden an Zinsen voraussichtlich aufkommen: 
1. von 36 000,«, JC Kapitalien ä 4V-pEt. 1 620,00 JC 
2. - 1 500,00 - Hypotheken-Antheil 
ä 4Vj pEt. . . . 67,so - 
3. - 4 200,00 - Staatsschuldschcinen 
ä 3V» pEt. . . . 147,oo - 
4. - 9 600,00 - Kur- und Neumär- 
kischcn Rentenbriefen 
ä 4 pEt 384,oo - 
5. - 427,44 - für das Gymnasium, belegt 
auf Sparkassenbuch Nr. 14 440. 
6. - 184,33 - für das Distelmeyer'sche 
Legat, belegt auf Sparkassen- 
buch Nr. 5300. 
zusanimcn von 51 911,7? JC Kapitalswerth 
2 218,50 JC 
zum Etat rund 2 218 JC 
In der Ausgabe muß Titel IX lauten: 
Titel IX. Aus Vermächtnissen, sowie zu Prämien 
und Unterstützungen. 
1. Aus den unter Titel II der Einnahme nachge 
wiesenen Zinsen: 
a) aus dem Distelmeyer'schen Legate 
(2 700 JC) 3 V» pCt. Staatsschuldscheine. 
Die Hälfte der Zinsen erhalten die je 
weiligen Diakonen der Nicolaikirche zu 
gleichen Theilen, zur Zeit also die Prediger 
Thomas, Schmitz und Gaertner 
je 15,75 JC 
47,25 JC 
zum Etat rund 48 - 
d) aus den dem Gymnasium zugefallenen Le 
gaten, deren Zinsen jährlich unter die Lehrer 
vertheilt werden sollen, und zwar: 
1. vou6900 ^ ausdemSchrader'scheu 
Legat, 
2. von 975 JC aus dem Flemming'- 
schen Legat, 
3. - 1 575 - - - Blumenthal- 
schen Legat, 
4. - 900 - - - Weiler'scheu 
Legat, 
5. - 900 - - - Grabow'schen 
Legat, 
von 11 250 JC 
zur Vertheilung unter die ordentlichen 
Lehrer zu gleichen Theilen. 
0) Von 17 400 JC aus dem Negelein'schen 
Legat, zur Vertheilung unter die Lehrer 
nach Bestimmung des Directors auf be 
sondere Ordre, 
zusammen 28 650 JC ä 4Va pCt. 
1 289,25 JC 
zum Etat rund 1 289 JC 
Diese Legate participiren mit 28 650 JC 
an dem Hypothekenkapitale Titel II 1 der 
Einnahme. 
siehe Erläuterungen Nr. 2. 
2. Zu Prämien und Unterstützungen event, für die 
Schülerbibliothek 300 - 
Summa Titel IX 1 637 JC 
beim Specialetat Nr. 10 Einnahme. Titel II — Zinsen von 
den Kapitalien. — 
An Zinsen werden voraussichtlich einkommen: 
1. von 15 000 ^ Hypotheken-Antheil 
ä 4*/- pCl. . . . 675,oo ^ 
2. - 13 500 - desgl 607,50 - 
3. - 375 - Slaatsschuldscheine 
ä 3Va pEl. . . . 13,i9 - 
4. - 113,81 - belegt auf Sparkassenbuch 
Nr. 5445. 
zusam. von 28 988,»1 JC Kapitalswerth. 
1 295,63 JC 
zum Etat rund 1 295 JC 
Summa Titel II per so. 
In der Ausgabe muß Titel IX lauten: 
Titel IX. Aus Vermächtnissen, sowie zu Prämien und Unter 
stützungen. 
1. Zu Prämien und Unterstützungen event, für die 
Schülerbibliothek 300 JC 
Zu Prämien sind außerdem diejenigen 300 JC 
zu verwenden, welche aus der Specialverwaltung 
Nr. 28, aus den Revenüen des dort verwalteten 
Pülz'schen Hauses, Breitestr. 10 jährlich an 
den Director gezahlt werden. 
2. Zinsen des Flemming'schen Legats von 600^, 
am Jahresschlüsse an den Director zu zahlen, 
der dieselben zu gleichen Theilen unter die 
sämmtlichen ordentlichen Lehrer incl. seiner selbst 
zu vertheilen und die Quittungen der Empfänger 
der Stadt-Hauptkasse zuzustellen hat ... . 27 - 
(cfr. Titel II der Einnahme.) 
Außerdem verwaltet der Director das Fried - 
länder'sche Legat (624,»7 JC incl. 24,97 JC 
auf Sparkassenbuch Nr. 8216) zu Prämien, 
Stipendien oder Lehrmitteln, und das vonLam- 
precht-Robert'sche Stipendium (ursprünglich 
1 000 Thlr. Gold, jetzt 4 037,5 JC Effecten) zu 
einem am 18. Mai jeden Jahres zu verleihenden 
Stipendium für einen hilfsbedürftigen würdigen 
Primaner. 
Der Director giebt zur Jahresrechnung Atteste 
über die bestimmungsmäßige Verwendung. 
Summa Titel IX. 327 JC- 
beim Specialetat Nr. 11 Einnahme. Titel II. 
— Zinsen von den Kapitalien. — 
An Zinsen werden voraussichtlich einkommen: 
1. von 36 000,00 ^ Hypotheken-Antheil ä 4Va pCt. 
1 620,oo JC 
2. 
- 2 850,oo - desgl. a 5 pCt. . 
142,50 - 
3. 
- 6 000,oo - desgl. a 5 pCl. . 
300,oo - 
4. 
- 12 000,00 - desgl. ä 4Va pCt. 
- 1 050,oo - consolidirte Staats- 
540,«o - 
5. 
anlcihe ä 4V- pCt. 
47,25 - 
6. 
- 150,i« - belegt auf Spar- 
kassenbuchNr.5437 
— - 
zusammen von 58 050,vsJC Kapitalswerth. 
2 649,75 ~jl 
zum Etat rund 
2 649 JC.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.